Skip to main content

Systemische Beratung

Loading...
Glücksmomente - Vortrag online Kinderängste - wie Emilia und Noah ihrer übermäßigen Angst die Stirn bieten
Mi. 26.04.2023 19:00
Kinderängste - wie Emilia und Noah ihrer übermäßigen Angst die Stirn bieten

Kinderängste: Wie Emilia und Noah ihrer übermäßigen Angst die Stirn bieten Angststörungen gehören im Kindes- und Jugendalter zu den häufigsten psychischen Störungen. Fast jedes zehnte Kind leidet daran, und es gilt als erwiesen, dass sich Angststörungen nicht „von allein auswachsen“. Pandemie, Ukrainekrieg und Klimakrise haben die Ängste von Kindern und Jugendlichen zusätzlich deutlich ansteigen lassen. In dem Vortrag wird zunächst ein Überblick über die unterschiedlichen Ängste gegeben und dargestellt, wieviel Angst ganz normal ist. Dr. Wilhelm Rotthaus ist Kinder- und Jugendpsychiater, langjähriger Chefarzt in Viersen, der eine erste systemische Kinder- und Jugendpsychiatrie aufgebaut hat. Der Vortrag findet online statt - der Link wird Ihnen zugeschick. Systemische Beratung Die Systemische Therapie und Beratung ist seit Jahrzehnten weltweit als wirksame Methode anerkannt. Sie fokussiert weniger auf Schwächen und Defizite, sondern auf Stärken und Ressourcen der Menschen. Dieses Wissen kann hilfreiche Impulse für den Alltag von Paaren und Familien geben. Wie, das erfahren Sie in dieser Veranstaltungsreihe. Die Vorträge bereiten fundiertes Wissen praxisnah auf und präsentieren es anschaulich und verständlich. Seit elf Jahren gibt es diese Vortragsreihe und wir freuen uns über gleichbleibend hohen Zuspruch. In diesem Jahr findet die Reihe zum vierten Mal in Kooperation mit der vhs Hanau statt.

Kursnummer 106021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Glücksmomente - Vortragsreihe Was hilft Familien, wenn jemand stirbt?
Mo. 22.05.2023 19:00
Hanau
Was hilft Familien, wenn jemand stirbt?

Wie kann man miteinander über das Sterben reden? Was hält Familien in schweren Zeiten zusammen? Wie trifft man gute Entscheidungen in dieser Situation? Wie soll man sich verhalten, wenn bei Freunden oder Nachbarn jemand stirbt? Was brauchen Kinder, soll man Kindern alles sagen? Wann braucht es professionelle Hilfe? Es gibt viel Unsicherheit im Umgang mit dem Tod. Im Vortrag werden Erkenntnisse aus der Palliativpsychologie vermittelt. Jan Gramm, Dipl.-Psych. Jan Gramm ist seit über 15 Jahren als Psychologe in der Palliativversorgung tätig. Er arbeitet in einem ambulanten Palliativteam, ist als Kursleiter und Referent in Palliativkursen und als Supervisor im Hospiz- und Palliativbereich tätig. Systemische Beratung Die Systemische Therapie und Beratung ist seit Jahrzehnten weltweit als wirksame Methode anerkannt. Sie fokussiert weniger auf Schwächen und Defizite, sondern auf Stärken und Ressourcen der Menschen. Dieses Wissen kann hilfreiche Impulse für den Alltag von Paaren und Familien geben. Wie, das erfahren Sie in dieser Veranstaltungsreihe. Die Vorträge bereiten fundiertes Wissen praxisnah auf und präsentieren es anschaulich und verständlich. Seit elf Jahren gibt es diese Vortragsreihe und wir freuen uns über gleichbleibend hohen Zuspruch. In diesem Jahr findet die Reihe zum vierten Mal in Kooperation mit der vhs Hanau statt.

Kursnummer 10603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Jan Gramm
Glücksmomente - Vortragsreihe Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen - eine Ermutigung!
Do. 13.07.2023 19:00
Hanau
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen - eine Ermutigung!

Die Zukunft ist weit offen. Sie hängt von uns ab; von uns allen“ -Sir Karl Popper Unsere Welt hat sich mit großer Geschwindigkeit verändert. Die Globalisierung der Märkte, virtuelle Technologien und die flächendeckende Einführung des Internets haben unseren Alltag und das Berufsleben umgestaltet. Wir sind immer noch dabei, unsere Schulsysteme, unsere Sozialsysteme, unsere Organisationen und Betriebe diesen Entwicklungen anzupassen. Die Klimakrise wird weitere Anpassungen einfordern. Doch solche Übergangsphasen aktivieren auch unser schöpferisches Potential. Natalie Knapp, Dr. Natalie Knapp, geb. 1970, ist Philosophin, Autorin und Publizistin. Sie ist Gründungsmitglied des Berufsverbandes für philosophische Praxis, Mitglied im Expertenrat der Umweltbank und der Liechtenstein Academy Systemische Beratung Die Systemische Therapie und Beratung ist seit Jahrzehnten weltweit als wirksame Methode anerkannt. Sie fokussiert weniger auf Schwächen und Defizite, sondern auf Stärken und Ressourcen der Menschen. Dieses Wissen kann hilfreiche Impulse für den Alltag von Paaren und Familien geben. Wie, das erfahren Sie in dieser Veranstaltungsreihe. Die Vorträge bereiten fundiertes Wissen praxisnah auf und präsentieren es anschaulich und verständlich. Seit elf Jahren gibt es diese Vortragsreihe und wir freuen uns über gleichbleibend hohen Zuspruch. In diesem Jahr findet die Reihe zum vierten Mal in Kooperation mit der vhs Hanau statt.

Kursnummer 10604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...