Sie sind hier:
Ein Blick in Hanaus Vergangenheit: Archäologische Grabungen im Herzen der Altstadt
Vortrag am Dienstag, 30. Mai 2023
Der Referent berichtet über die 2004 durchgeführten Ausgrabungen des Hanauer Geschichtsvereins am Goldschmiedehaus, dem ehemaligen Rathaus der Hanauer Altstadt. Spektakulärster Fund dieser Grabungen war wohl ein mittelalterlicher Brunnen mit einem reichhaltigen Fundmaterial der frühen Neuzeit.
Offensichtlich wurde diese damals vielleicht versiegte Wasserstelle mit der Errichtung des ab 1537 erbauten Rathauses wieder zugeworfen. Das aus diesem Brunnen geborgene Fundmaterial ermöglicht interessante Einblicke in das Leben der Menschen in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadt Hanau, einem damals noch beschaulichen Handwerker- und Ackerbürgerstädtchen.
Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV.
Anmeldung erwünscht.
Der Referent berichtet über die 2004 durchgeführten Ausgrabungen des Hanauer Geschichtsvereins am Goldschmiedehaus, dem ehemaligen Rathaus der Hanauer Altstadt. Spektakulärster Fund dieser Grabungen war wohl ein mittelalterlicher Brunnen mit einem reichhaltigen Fundmaterial der frühen Neuzeit.
Offensichtlich wurde diese damals vielleicht versiegte Wasserstelle mit der Errichtung des ab 1537 erbauten Rathauses wieder zugeworfen. Das aus diesem Brunnen geborgene Fundmaterial ermöglicht interessante Einblicke in das Leben der Menschen in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadt Hanau, einem damals noch beschaulichen Handwerker- und Ackerbürgerstädtchen.
Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV.
Anmeldung erwünscht.
Sie sind hier:
Ein Blick in Hanaus Vergangenheit: Archäologische Grabungen im Herzen der Altstadt
Vortrag am Dienstag, 30. Mai 2023
Der Referent berichtet über die 2004 durchgeführten Ausgrabungen des Hanauer Geschichtsvereins am Goldschmiedehaus, dem ehemaligen Rathaus der Hanauer Altstadt. Spektakulärster Fund dieser Grabungen war wohl ein mittelalterlicher Brunnen mit einem reichhaltigen Fundmaterial der frühen Neuzeit.
Offensichtlich wurde diese damals vielleicht versiegte Wasserstelle mit der Errichtung des ab 1537 erbauten Rathauses wieder zugeworfen. Das aus diesem Brunnen geborgene Fundmaterial ermöglicht interessante Einblicke in das Leben der Menschen in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadt Hanau, einem damals noch beschaulichen Handwerker- und Ackerbürgerstädtchen.
Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV.
Anmeldung erwünscht.
Der Referent berichtet über die 2004 durchgeführten Ausgrabungen des Hanauer Geschichtsvereins am Goldschmiedehaus, dem ehemaligen Rathaus der Hanauer Altstadt. Spektakulärster Fund dieser Grabungen war wohl ein mittelalterlicher Brunnen mit einem reichhaltigen Fundmaterial der frühen Neuzeit.
Offensichtlich wurde diese damals vielleicht versiegte Wasserstelle mit der Errichtung des ab 1537 erbauten Rathauses wieder zugeworfen. Das aus diesem Brunnen geborgene Fundmaterial ermöglicht interessante Einblicke in das Leben der Menschen in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadt Hanau, einem damals noch beschaulichen Handwerker- und Ackerbürgerstädtchen.
Gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV.
Anmeldung erwünscht.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 10907
-
StartDi. 30.05.2023
19:30 UhrEndeDi. 30.05.2023
21:00 Uhr
Dozent*in:
Peter Jüngling
Karl-Rehbein-Schule
Im Schlosshof 2
63450 Hanau
Schlossgartensaal KRS