Skip to main content

Figürliche Gestaltung in einem szenischen Umfeld

Der Mal- und Zeichenkurs fokussiert sich auf figürliche Gestaltung von Menschen und Tieren in einem szenischen Umfeld.
Dabei kann man sich für eine konkrete oder abstrakte Darstellung entscheiden, und die figürlichen Motive können in eine realistische Szene oder in eine Fantasiewelt eingebettet werden.
Die Lernziele umfassen die Darstellung von Figuren im räumlichen Kontext, es geht also um das Erzählen einer Geschichte der abgebildeten Figuren.
Die Teilnehmenden entwickeln eigene Bildideen und setzen sie gestalterisch um, wobei Beobachtungsgabe und kreativer Ausdruck gestärkt werden. Der Kurs beginnt mit
Vorzeichnungen mittels eigener Vorstellungen oder Vorlagen. Während des gesamten Kurses
- beginnend von der ersten Skizze bis hin zur Endarbeit - gibt es Anleitungen und individuelle
Begleitung zur jeweiligen kreativen Idee, Bild- und Farbkomposition und Struktur. Ergänzt
wird das Ganze von Gruppenfeedbacks.
Es wird mit Acryl, Bleistift, Buntstiften und Aquarell gearbeitet.
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist für Anfängerinnen und
Anfänger sowie für Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Wichtig ist die Freude am
Malen und Zeichnen.

Kurstermine 6

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 18. Februar 2026
    • 18:45 – 21:00 Uhr
    • 410 vhs
    1 Mittwoch 18. Februar 2026 18:45 – 21:00 Uhr 410 vhs
    • 2
    • Mittwoch, 25. Februar 2026
    • 18:45 – 21:00 Uhr
    • 410 vhs
    2 Mittwoch 25. Februar 2026 18:45 – 21:00 Uhr 410 vhs
    • 3
    • Mittwoch, 04. März 2026
    • 18:45 – 21:00 Uhr
    • 410 vhs
    3 Mittwoch 04. März 2026 18:45 – 21:00 Uhr 410 vhs
    • 4
    • Mittwoch, 11. März 2026
    • 18:45 – 21:00 Uhr
    • 410 vhs
    4 Mittwoch 11. März 2026 18:45 – 21:00 Uhr 410 vhs
    • 5
    • Mittwoch, 18. März 2026
    • 18:45 – 21:00 Uhr
    • 410 vhs
    5 Mittwoch 18. März 2026 18:45 – 21:00 Uhr 410 vhs
    • 6
    • Mittwoch, 25. März 2026
    • 18:45 – 21:00 Uhr
    • 410 vhs
    6 Mittwoch 25. März 2026 18:45 – 21:00 Uhr 410 vhs

Figürliche Gestaltung in einem szenischen Umfeld

Der Mal- und Zeichenkurs fokussiert sich auf figürliche Gestaltung von Menschen und Tieren in einem szenischen Umfeld.
Dabei kann man sich für eine konkrete oder abstrakte Darstellung entscheiden, und die figürlichen Motive können in eine realistische Szene oder in eine Fantasiewelt eingebettet werden.
Die Lernziele umfassen die Darstellung von Figuren im räumlichen Kontext, es geht also um das Erzählen einer Geschichte der abgebildeten Figuren.
Die Teilnehmenden entwickeln eigene Bildideen und setzen sie gestalterisch um, wobei Beobachtungsgabe und kreativer Ausdruck gestärkt werden. Der Kurs beginnt mit
Vorzeichnungen mittels eigener Vorstellungen oder Vorlagen. Während des gesamten Kurses
- beginnend von der ersten Skizze bis hin zur Endarbeit - gibt es Anleitungen und individuelle
Begleitung zur jeweiligen kreativen Idee, Bild- und Farbkomposition und Struktur. Ergänzt
wird das Ganze von Gruppenfeedbacks.
Es wird mit Acryl, Bleistift, Buntstiften und Aquarell gearbeitet.
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist für Anfängerinnen und
Anfänger sowie für Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Wichtig ist die Freude am
Malen und Zeichnen.