Sie sind hier:
                                                                Taiji, Qigong und gewaltfreie Kommunikation
                                                                
                                                                    Bildungsurlaub vom 09.03. - 13.03.2026
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Taiji, Qigong und Gewaltfreie Kommunikation (GFK) -
bewusst und effektiv handeln gegen Stress im beruflichen und gesellschaftlichen Kontext
Bildungsurlaub vom 09.03. - 13.03.2026
Mit Taiji, Qigong und gewaltfreie Kommunikation können Sie schädlichem Stress auf mehreren Ebenen regulierend begegnen.
Die wohltuenden Übungen des Taiji und Qigong bringen den Körper zurück ins Gleichgewicht und stellen die Balance zwischen Aktivität (Yang) und Ruhe (Yin) wieder her.
Die gewaltfreie Kommunikation stellt Werkzeuge zur Verfügung, die zur Klärung des eigenen Standpunktes und einer wertschätzenden, ehrlichen Art der Kommunikation führen. Unnötige Formen von Stress, wie Konflikte und Missverständnisse in Beruf und Alltag können so transformiert werden, dass sie den eigenen Bedürfnissen und den Bedürfnissen der anderen dienlich sind.
Während Taiji und Qigong auf der körperlichen - non verbalen Ebene - wirken, bietet die gewaltfreie Kommunikation Möglichkeiten, sich selbst und anderen auch in schwierigen Kommunikationssituationen wohlwollend und bedürfnisorientiert zu begegnen. So können sich die Methoden gegenseitig bereichern, indem sie Wohlbefinden und Entspannung fördern und Sie mit praxisrelevantem Wissen über gelingende Kommunikation versorgen.
Bei schönem Wetter werden wir auch rausgehen.
Bitte gemütliche Kleidung, eine Matte, Socken, eine Decke und Sportschuhe mitbringen.
Die Veranstaltung findet im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Dokumente zum Download:
            
            
                
            
        
                                                bewusst und effektiv handeln gegen Stress im beruflichen und gesellschaftlichen Kontext
Bildungsurlaub vom 09.03. - 13.03.2026
Mit Taiji, Qigong und gewaltfreie Kommunikation können Sie schädlichem Stress auf mehreren Ebenen regulierend begegnen.
Die wohltuenden Übungen des Taiji und Qigong bringen den Körper zurück ins Gleichgewicht und stellen die Balance zwischen Aktivität (Yang) und Ruhe (Yin) wieder her.
Die gewaltfreie Kommunikation stellt Werkzeuge zur Verfügung, die zur Klärung des eigenen Standpunktes und einer wertschätzenden, ehrlichen Art der Kommunikation führen. Unnötige Formen von Stress, wie Konflikte und Missverständnisse in Beruf und Alltag können so transformiert werden, dass sie den eigenen Bedürfnissen und den Bedürfnissen der anderen dienlich sind.
Während Taiji und Qigong auf der körperlichen - non verbalen Ebene - wirken, bietet die gewaltfreie Kommunikation Möglichkeiten, sich selbst und anderen auch in schwierigen Kommunikationssituationen wohlwollend und bedürfnisorientiert zu begegnen. So können sich die Methoden gegenseitig bereichern, indem sie Wohlbefinden und Entspannung fördern und Sie mit praxisrelevantem Wissen über gelingende Kommunikation versorgen.
Bei schönem Wetter werden wir auch rausgehen.
Bitte gemütliche Kleidung, eine Matte, Socken, eine Decke und Sportschuhe mitbringen.
Die Veranstaltung findet im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Dokumente zum Download:
Kurstermine 5
- 
                        Ort / Raum
 - 
                            
                            
- 1
 - Montag, 09. März 2026
 - 09:00 – 16:00 Uhr
 - 304/ BU vhs
 
1 Montag  09. März 2026  09:00 – 16:00 Uhr 304/ BU vhs - 
                            
                            
- 2
 - Dienstag, 10. März 2026
 - 09:00 – 16:00 Uhr
 - 304/ BU vhs
 
2 Dienstag  10. März 2026  09:00 – 16:00 Uhr 304/ BU vhs - 
                            
                            
- 3
 - Mittwoch, 11. März 2026
 - 09:00 – 16:00 Uhr
 - 304/ BU vhs
 
3 Mittwoch  11. März 2026  09:00 – 16:00 Uhr 304/ BU vhs - 
                            
                            
- 4
 - Donnerstag, 12. März 2026
 - 09:00 – 16:00 Uhr
 - 304/ BU vhs
 
4 Donnerstag  12. März 2026  09:00 – 16:00 Uhr 304/ BU vhs - 
                            
                            
- 5
 - Freitag, 13. März 2026
 - 09:00 – 16:00 Uhr
 - 304/ BU vhs
 
5 Freitag  13. März 2026  09:00 – 16:00 Uhr 304/ BU vhs 
Sie sind hier:
                                                                Taiji, Qigong und gewaltfreie Kommunikation
                                                                
                                                                    Bildungsurlaub vom 09.03. - 13.03.2026
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Taiji, Qigong und Gewaltfreie Kommunikation (GFK) -
bewusst und effektiv handeln gegen Stress im beruflichen und gesellschaftlichen Kontext
Bildungsurlaub vom 09.03. - 13.03.2026
Mit Taiji, Qigong und gewaltfreie Kommunikation können Sie schädlichem Stress auf mehreren Ebenen regulierend begegnen.
Die wohltuenden Übungen des Taiji und Qigong bringen den Körper zurück ins Gleichgewicht und stellen die Balance zwischen Aktivität (Yang) und Ruhe (Yin) wieder her.
Die gewaltfreie Kommunikation stellt Werkzeuge zur Verfügung, die zur Klärung des eigenen Standpunktes und einer wertschätzenden, ehrlichen Art der Kommunikation führen. Unnötige Formen von Stress, wie Konflikte und Missverständnisse in Beruf und Alltag können so transformiert werden, dass sie den eigenen Bedürfnissen und den Bedürfnissen der anderen dienlich sind.
Während Taiji und Qigong auf der körperlichen - non verbalen Ebene - wirken, bietet die gewaltfreie Kommunikation Möglichkeiten, sich selbst und anderen auch in schwierigen Kommunikationssituationen wohlwollend und bedürfnisorientiert zu begegnen. So können sich die Methoden gegenseitig bereichern, indem sie Wohlbefinden und Entspannung fördern und Sie mit praxisrelevantem Wissen über gelingende Kommunikation versorgen.
Bei schönem Wetter werden wir auch rausgehen.
Bitte gemütliche Kleidung, eine Matte, Socken, eine Decke und Sportschuhe mitbringen.
Die Veranstaltung findet im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Dokumente zum Download:
            
            
                
            
        
                                                bewusst und effektiv handeln gegen Stress im beruflichen und gesellschaftlichen Kontext
Bildungsurlaub vom 09.03. - 13.03.2026
Mit Taiji, Qigong und gewaltfreie Kommunikation können Sie schädlichem Stress auf mehreren Ebenen regulierend begegnen.
Die wohltuenden Übungen des Taiji und Qigong bringen den Körper zurück ins Gleichgewicht und stellen die Balance zwischen Aktivität (Yang) und Ruhe (Yin) wieder her.
Die gewaltfreie Kommunikation stellt Werkzeuge zur Verfügung, die zur Klärung des eigenen Standpunktes und einer wertschätzenden, ehrlichen Art der Kommunikation führen. Unnötige Formen von Stress, wie Konflikte und Missverständnisse in Beruf und Alltag können so transformiert werden, dass sie den eigenen Bedürfnissen und den Bedürfnissen der anderen dienlich sind.
Während Taiji und Qigong auf der körperlichen - non verbalen Ebene - wirken, bietet die gewaltfreie Kommunikation Möglichkeiten, sich selbst und anderen auch in schwierigen Kommunikationssituationen wohlwollend und bedürfnisorientiert zu begegnen. So können sich die Methoden gegenseitig bereichern, indem sie Wohlbefinden und Entspannung fördern und Sie mit praxisrelevantem Wissen über gelingende Kommunikation versorgen.
Bei schönem Wetter werden wir auch rausgehen.
Bitte gemütliche Kleidung, eine Matte, Socken, eine Decke und Sportschuhe mitbringen.
Die Veranstaltung findet im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Dokumente zum Download:
- 
        
            Gebühr220,00 €Für diesen Kurs gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen, s. AGB.
 - Kursnummer: 30159
 - 
            
                    
                        StartMo. 09.03.2026
09:00 UhrEndeFr. 13.03.2026
16:00 Uhr - 
    
            
                    
                    
                        vhs-GebäudeUlanenplatz 463452 Hanau304/ BU vhs