Skip to main content

La pizza nella storia dell´arte - Onlinekurs
da livello B1

Livello: a partire da B1


La rappresentazione della pizza nella storia dell'arte è un tema affascinante che intreccia la cultura gastronomica e le tradizioni artistiche italiane. Durante il corso esploreremo il legame storico e culturale tra arte e cucina, partendo dalla prima raffigurazione di un antenato dell'attuale pizza, scoperta recentemente a Pompei, fino alle opere pop art di Andy Warhol.
Attraverso testi, sequenze audio e video, approfondiremo la storia e le tradizioni legate a questo piatto iconico, migliorando le competenze linguistiche a partire dal livello B 1 in modo interattivo e coinvolgente.

Questo corso si concentra sullo sviluppo delle capacità di espressione orale. I partecipanti amplieranno il loro vocabolario, imparando a descrivere affreschi antichi e dipinti moderni, oltre agli ingredienti e alla preparazione della pizza. Inoltre, arricchiranno la loro conoscenza della storia e delle tradizioni gastronomiche italiane.

Tutto il materiale che utilizzeremo sarà messo a disposizione sulla vhs.cloud.

Die Gruppengröße beträgt 6-8 Teilnehmende.

Anmeldefrist: 28.02.2025.

Die erste Kursstunde ist gebührenfrei (Technikcheck).

Der Kurs findet online in der vhs.cloud, der Lernplattform der deutschen Volkshochschulen, statt.
Für die Teilnahme ist eine Registrierung in der vhs.cloud erforderlich. Die Registrierung und Nutzung der vhs.cloud ist für Sie kostenfrei.
Die Teilnahme ist mit modernen Browsern wie Firefox oder Chrome von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6.
Die Nutzung auf dem Smartphone ist möglich; durch die verringerte Größe ändert sich die Nutzungsqualität.
Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik.
Erforderlich ist eine stabile Internets-Anbindung mit mindestens 6Mbit/s, noch besser 16 Mbit/s (Ihre Übertragungsgeschwindigkeit können Sie zum Beispiel hier ermitteln: https://breitbandmessung.de/test).
Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht.
Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie per Mail die Zugangsdaten zu Ihrem Onlinekurs sowie eine Anleitung in der Schritt für Schritt die Registrierung erklärt ist.


Unterrichtsziele und -methoden

Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet.

Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung.
Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten.

Italienisch B 1

Am Ende der Stufe B1 können Sie
- die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um Bereiche wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht
- die meisten alltägliche Situationen sprachlich bewältigen und sich zusammenhängend zu vertrauten Themen, z. B. Familie, Hobbies und Beruf äußern
- über Erfahrungen und Ereignisse berichten und Meinungen und Ansichten begründen.

Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.

Nach Beendigung der kompletten Stufe B1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen.

Kursausfall? Muss nicht sein!
Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht.
2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert.
Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 07. März 2025
    • 10:00 – 12:15 Uhr
    • Gruppenraum CLOU
    1 Freitag 07. März 2025 10:00 – 12:15 Uhr Gruppenraum CLOU
    • 2
    • Freitag, 14. März 2025
    • 10:00 – 12:00 Uhr
    • Gruppenraum CLOU
    2 Freitag 14. März 2025 10:00 – 12:00 Uhr Gruppenraum CLOU
    • 3
    • Freitag, 21. März 2025
    • 10:00 – 12:00 Uhr
    • Gruppenraum CLOU
    3 Freitag 21. März 2025 10:00 – 12:00 Uhr Gruppenraum CLOU
    • 4
    • Freitag, 28. März 2025
    • 10:00 – 12:00 Uhr
    • Gruppenraum CLOU
    4 Freitag 28. März 2025 10:00 – 12:00 Uhr Gruppenraum CLOU

La pizza nella storia dell´arte - Onlinekurs
da livello B1

Livello: a partire da B1


La rappresentazione della pizza nella storia dell'arte è un tema affascinante che intreccia la cultura gastronomica e le tradizioni artistiche italiane. Durante il corso esploreremo il legame storico e culturale tra arte e cucina, partendo dalla prima raffigurazione di un antenato dell'attuale pizza, scoperta recentemente a Pompei, fino alle opere pop art di Andy Warhol.
Attraverso testi, sequenze audio e video, approfondiremo la storia e le tradizioni legate a questo piatto iconico, migliorando le competenze linguistiche a partire dal livello B 1 in modo interattivo e coinvolgente.

Questo corso si concentra sullo sviluppo delle capacità di espressione orale. I partecipanti amplieranno il loro vocabolario, imparando a descrivere affreschi antichi e dipinti moderni, oltre agli ingredienti e alla preparazione della pizza. Inoltre, arricchiranno la loro conoscenza della storia e delle tradizioni gastronomiche italiane.

Tutto il materiale che utilizzeremo sarà messo a disposizione sulla vhs.cloud.

Die Gruppengröße beträgt 6-8 Teilnehmende.

Anmeldefrist: 28.02.2025.

Die erste Kursstunde ist gebührenfrei (Technikcheck).

Der Kurs findet online in der vhs.cloud, der Lernplattform der deutschen Volkshochschulen, statt.
Für die Teilnahme ist eine Registrierung in der vhs.cloud erforderlich. Die Registrierung und Nutzung der vhs.cloud ist für Sie kostenfrei.
Die Teilnahme ist mit modernen Browsern wie Firefox oder Chrome von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6.
Die Nutzung auf dem Smartphone ist möglich; durch die verringerte Größe ändert sich die Nutzungsqualität.
Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik.
Erforderlich ist eine stabile Internets-Anbindung mit mindestens 6Mbit/s, noch besser 16 Mbit/s (Ihre Übertragungsgeschwindigkeit können Sie zum Beispiel hier ermitteln: https://breitbandmessung.de/test).
Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht.
Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie per Mail die Zugangsdaten zu Ihrem Onlinekurs sowie eine Anleitung in der Schritt für Schritt die Registrierung erklärt ist.


Unterrichtsziele und -methoden

Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet.

Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung.
Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten.

Italienisch B 1

Am Ende der Stufe B1 können Sie
- die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um Bereiche wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht
- die meisten alltägliche Situationen sprachlich bewältigen und sich zusammenhängend zu vertrauten Themen, z. B. Familie, Hobbies und Beruf äußern
- über Erfahrungen und Ereignisse berichten und Meinungen und Ansichten begründen.

Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.

Nach Beendigung der kompletten Stufe B1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen.

Kursausfall? Muss nicht sein!
Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht.
2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert.
Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
  • Gebühr
    55,00 €
  • Kursnummer: 409181
  • Start
    Fr. 07.03.2025
    10:00 Uhr
    Ende
    Fr. 28.03.2025
    12:00 Uhr
  • vhs cloud
    Gruppenraum CLOU