Skip to main content

Einführung in das NLP
Bildungsurlaub

Machen Sie sich fit für die moderne Kommunikation: Dieser Kurs gibt Ihnen das Handwerkszeug der Neurolinguistischen Programmierung an die Hand und zeigt Ihnen, wie Sie mit diesen Techniken beruflich und privat neue Wege gehen können. Doch wir setzen nicht nur auf die reine Anwendung – Sie lernen auch, wie Sie eine gesunde Distanz wahren und NLP kritisch betrachten, um sich nicht von einseitigen Motivationshypes, esoterischen Einflüssen oder manipulativen Verkaufsstrategien blenden zu lassen. Um Ihr Repertoire zu vervollständigen, bieten wir Ihnen Einblicke in „Feedback-Techniken“, „Vier-Seiten-Modell“, „Storytelling“, „Aktives Zuhören“, „Paraphrasieren“, „Systemisches Coaching“, „Gewaltfreie Kommunikation“ und die „Transaktionsanalyse“, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten weiter auszubauen.
Ein Notizblock oder digitale Geräte zum Festhalten persönlicher Erkenntnisse sind empfehlenswert.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 23. Februar 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • 304/ BU vhs
    1 Montag 23. Februar 2026 09:00 – 16:00 Uhr 304/ BU vhs
    • 2
    • Dienstag, 24. Februar 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • 304/ BU vhs
    2 Dienstag 24. Februar 2026 09:00 – 16:00 Uhr 304/ BU vhs
    • 3
    • Mittwoch, 25. Februar 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • 304/ BU vhs
    3 Mittwoch 25. Februar 2026 09:00 – 16:00 Uhr 304/ BU vhs
    • 4
    • Donnerstag, 26. Februar 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • 304/ BU vhs
    4 Donnerstag 26. Februar 2026 09:00 – 16:00 Uhr 304/ BU vhs
    • 5
    • Freitag, 27. Februar 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • 304/ BU vhs
    5 Freitag 27. Februar 2026 09:00 – 16:00 Uhr 304/ BU vhs

Einführung in das NLP
Bildungsurlaub

Machen Sie sich fit für die moderne Kommunikation: Dieser Kurs gibt Ihnen das Handwerkszeug der Neurolinguistischen Programmierung an die Hand und zeigt Ihnen, wie Sie mit diesen Techniken beruflich und privat neue Wege gehen können. Doch wir setzen nicht nur auf die reine Anwendung – Sie lernen auch, wie Sie eine gesunde Distanz wahren und NLP kritisch betrachten, um sich nicht von einseitigen Motivationshypes, esoterischen Einflüssen oder manipulativen Verkaufsstrategien blenden zu lassen. Um Ihr Repertoire zu vervollständigen, bieten wir Ihnen Einblicke in „Feedback-Techniken“, „Vier-Seiten-Modell“, „Storytelling“, „Aktives Zuhören“, „Paraphrasieren“, „Systemisches Coaching“, „Gewaltfreie Kommunikation“ und die „Transaktionsanalyse“, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten weiter auszubauen.
Ein Notizblock oder digitale Geräte zum Festhalten persönlicher Erkenntnisse sind empfehlenswert.