Kurse nach Themen
Wie entsteht ein Comic? Wie kann ich mit Bildern eine Geschichte erzählen? In diesem Kurs erfinden wir selbst die spannende Welt eines Comics. Wir entwickeln zusammen die Figuren und was sie erleben sollen. Wir lernen außerdem, was für Tricks eine Geschichte spannend machen und warum das Ganze was mit Film zu tun hat. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
In diesem Kurs entwickelst du eigene Maschinen und Roboter mit Arduino oder ESP – ganz ohne Bausatz! Du gestaltest deine Projekte selbst und setzt sie mit 3D-Druckern und Laserschneidern um. Der Kurs verbindet Programmierung, Elektronik und kreativen Maschinenbau. Inhalte: - Vertiefte Arduino-/ESP-Programmierung - Eigene Maschinen und Roboter konstruieren - Einsatz von 3D-Druck und Lasercutter - Ansteuerung von Servos, Schrittmotoren und Aktoren - Integration von Sensoren und mechanischen Komponenten - Fehleranalyse und Optimierung Abschlussprojekt: Am Kursende entsteht ein funktionsfähiges, selbst entwickeltes Maschinenprojekt – z. B. ein Roboterarm, ein automatisiertes System oder ein komplexes Gerät. Für wen? Jugendliche ab 14 Jahren mit Grundkenntnissen in Arduino oder ESP und Interesse an Technik und Konstruktion. Zum Kurs bitte einen Laptop mitbringen. In der Kursgebühr sind die Materialkosten für den Arduino & die Sensoren enthalten.
Viaggio nel tempo - Familienveranstaltung in Deutsch und Italienisch Märchenhafte Schatzsuche mit Katzerich und Topolino - Auf Schatzsuche im Garten von Schloss Philippsruhe Katzerich und Topolino lieben es, nach Schätzen zu suchen. Katzerich weiß von einem verborgenen Schatz, der immer noch im Garten von Schloss Philippsruhe sein soll. Bis jetzt hat noch keiner diesen Schatz gefunden. Katzerich hat eine neue Spur in einem alten Buch entdeckt und Topolino trifft eine Verwandte, die ihm bei dieser märchenhaften Schatzsuche weiterhilft. Begleitet Katzerich und Topolino bei ihrer Entdeckungstour und lasst euch von dieser Schatzsuche verzaubern. Einige Begriffe auf Italienisch und Deutsch lernt ihr nebenbei auch noch und was die Entdeckungstour mit den Märchen zu tun hat, findet ihr dabei auch heraus. Die märchenhafte Schatzsuche ist für Familien mit Kindern ab 4 Jahren geeignet. Bei schönem Wetter sind wir im Garten und es besteht danach die Möglichkeit das Märchenreich des Schlosses zu besuchen, bei schlechtem sind wir im Schloss. Treffpunkt: Foyer Schloss Philippsruhe In Kooperation mit den Städtischen Museen Hanau Gebühr: Einzeln 10 € oder Familien 25 € zzgl. (ev. zzgl. Eintritt Erwachsene) Bei Familienanmeldungen bitten wir darum jedes Familienmitglied einzeln anzumelden!
In den Bleib-fit-Kursen kannst Du den Lernstoff des aktuellen Schuljahres wiederholen und festigen. Lernlücken werden schnell erkannt und nachgearbeitet. In den Bleib-fit-Kursen für Englisch wird die Grammatik und der Wortschatz wiederholt. Durch kurzweilige Wortschatzübungen kannst Du die neuen Grammatikstrukturen und Vokabeln leicht aufnehmen. Kommunikative Übungen und freie Dialoge zu verschiedenen Themen festigen den Lernstoff und erhöhen Deine Selbstsicherheit im Umgang mit der Sprache Englisch. Der Kurs richtet sich an alle Schüler*innen, die im Schuljahr 2025/2026 mit der 5. Klasse begonnen haben.
Ein Kurs der euren Ideen und Fantasien Flügel verleiht. Wollt Ihr riesige oder winzige Bilder malen, Drucken ohne Presse, verrückte Collagen kleben, irrwitzige Montagen bauen? Mit ganz unterschiedlichen Materialien und Farben wird experimentiert, gemalt, gebastelt, collagiert, gezeichnet und vieles mehr. Es können dreidimensionale Objekte aus Draht, Gips, Speckstein, Modelliermasse oder einem anderen Material entstehen. Es kann mit Acryl, Pastell, Öl, Aquarell oder Gouache gemalt werden. Eine Auseinandersetzung mit Werken anderer Künstler/innen vermittelt die Technik und gibt Ideen für die Umsetzung der eigenen Arbeiten. Eine gelegentliche frech-fröhliche Auseinandersetzung mit Werken anderer KünstlerInnen quer durch die Kunstgeschichte bis in die Gegenwart mag Euch neue Impulse geben. Also wie wäre es mit Farbe schießen oder Bilder gießen? Die Folgekurse bieten die Möglichkeit viele neue und spannende kreative Experimente zu machen.
Hier machen wir es uns ganz gemütlich und schaffen an einem ganz besonderen Ort wunderbare Schmuckstücke, die uns auf Weihnachten einstimmen. Hier riecht es nach Weihnachten, wir hören weihnachtliche Musik und vielleicht lassen wir uns auch das ein oder andere Plätzchen schmecken. Um kunstvollen Baumschmuck, Anhänger, Weihnachtskarten, Kerzengläser und vielem mehr aus Perlen, Draht, Papier und Filz dreht sich dieser Kurs. Bringt einen Snack und etwas zum trinken für die Pause mit.
Hier ist alles möglich! Meisterwerke aus Kronkorken und Konservendosen und Dingen, die Andere wohl eher wegwerfen würden. Wir zaubern was draus! Von Insektenhotels, bis zu Laternen und Girlanden die an kalten Herbst- und Wintertagen für Gemütlichkeit sorgen, bis hin zu dekorativen Servierschalen und Blumentöpfen die wir mit verschiedenen Techniken verschönern. Ihr werdet hier zum Designer und schafft aus Altem etwas völlig Neues. Wir bemalen, bohren, kleben, verzieren und euren Ideen werden hier keine Grenzen gesetzt. Der Spaß steht hier im Vordergrund und ihr entscheidet ganz allein, wohin die Reise geht. Achtung: Hier wird mit Farben gearbeitet, die sich nicht wieder rauswaschen lassen. Bitte bringe ein altes Hemd sowie einen Snack und ein Getränk für die gemeinsame Pause mit.
In den Bleib-fit-Kursen kannst Du den Lernstoff des aktuellen Schuljahres wiederholen und festigen. Lernlücken werden schnell erkannt und nachgearbeitet. Mathematik Mathematik lernen und verstehen muss nicht trocken und öde sein. Hast Du in Mathematik etwas nicht verstanden, musst Du Stoff nachholen oder fehlt Dir die Sicherheit? In diesem Kurs kannst Du das fehlende Wissen entspannt und konzentriert in kleinen Gruppen lernen. Du holst das fehlende Wissen auf und entdeckst den Spaß am Thema Mathematik. Der Kurs richtet sich an alle Schüler*innen, die im Schuljahr 2024/2025 mit der 4. Klasse begonnen haben.
In diesem Kurs lernt ihr verschiedene Techniken kennen, wie ihr etwasmöglichst naturgetreu zeichnen könnt. Wir probieren Zeichenutensilien ausund unterschiedliche Papiere. Das genaue Hinschauen aber ist unser bester Helfer.
In diesem Workshop erwarten euch einige Überraschungen. Wir werden kleben, sägen und aus den unterschiedlichsten Materialien verrückte Dinge bauen. Habt ihr eigene Ideen? Welches Material gefällt euch und mit welchem Werkzeug wollt ihr arbeiten? …Ein Kurs (fast) ohne Grenzen.
In diesem Workshop befassen wir uns mit der Herstellung von kleinen Trickfilmen mit Lego: Legomodelle können sich mittels Stoptrick selbst zusammenbauen oder wir erzählen kleine Geschichten durch die Stop-Motion-Animation der Legofiguren (Minifigs). Ihr lernt wie man Trickfilme grob plant, danach mit einer Kamera am Computer aufnimmt und welche Tricks und Hilfsmittel man dazu verwendet. Wir zeigen euch wie man Legofiguren laufen lässt und Mimik einsetzen kann. Zum Drehen der Filme haben wir alles was man benötigt vor Ort. Wir arbeiten dabei mit dem Profi-Programm Dragonframe, mit dem auch viele bekannte Stop-Motion-Kinofilme wie Shaun das Schaf, Frankenweenie oder Coraline gedreht wurden. Trickfilme mit Lego werden international BRICKFILM genannt (Brick = Baustein). Legofiguren, Fahrzeuge, Häuser und Bodenplatten werden zur Verfügung gestellt. Im Animationslabor darf jeder ergebnisoffen experimentieren, neues ausprobieren und Spaß haben. Kursleiter Jürgen Kling steht euch dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bitte einen Windows kompatiblen USB Stick mitbringen!
Wie entsteht ein Comic? Wir brauchen Figuren und eine Geschichte. In diesem Workshop erfinden wir die spannende Welt eines Comics selbst und entfesseln unsere Fantasie. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene. Wir entwickeln zusammen Figuren, zeichnen und erfinden eine kleine Geschichte.
Was sind denn Schallplatten? Auf ihnen konnten zum ersten Mal Stimmen und Musik gespeichert und wieder hörbar gemacht werden. Das war vor über 100 Jahren eine technische Sensation. In diesem Kurs bauen wir Apparate um diese Wunderscheiben abzuspielen. Die Geräte werden von Hand angetrieben, haben eine Drehzahlregelung, Mono oder Stereosound und sind für alle Platten geeignet, die ihr auf dem Flohmarkt findet. Die Keksdose wird übrigens der Plattenteller. Den Verstärker bauen wir aus Joghurtbechern oder Milchkartons. Ihr benutzt Bohrer, Sägen, Feilen, Scheren und könnt viel experimentieren, damit der Schall richtig laut aus euren Schallplatten erklingt.
Dieser Kurs eignet sich für KInder, die gerne malen und zeichnen und sich kreativ betätigen.Wir arbeiten mit den verschiedensten Materialien wie Aquarell, Gouache, Acryl, Buntstifte, Filzstifte, Tusche und und und. Wir malen, zeichnen, schnippeln und kleben. Im Vordergrund stehen die Interessen der Kinder und ihre Freude am eigenen arbeiten. Sie erhalten Anregungen, ein bisschen Materialkunde, ein bisschen technik, vor allem aber Mut zum entwickeln und Umsetzen eigener Ideen. Dieser kurs eignet sich auch für wiederholte Teilnahme.
Gemeinsam tauchen wir ein in die tiefe Welt der Perspektive. Das Blatt Papier geht plötzlich kilometerweit zum Horizont, das Haus scheint zu stürzen, das Zimmer wird von einem Adler aus der Luft erkundet. Wir lernen die Techniken kennen, die uns dabei helfen, diese Effekte zu erzielen. Wir versuchen es realistisch und schauen dann, was passiert, wenn wir es übertreiben. Neben der Arbeit mit dem Bleistift haben wir auch die Möglichkeit, mit Farben zu experimentieren.
Dieser Kurs befasst sich grundsätzlich mit den verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten des Malens und Zeichnens. Auf diesen Grundtechniken, einer richtigen Anwendung der Perspektive, einer Material- und Farbenkunde usw., aufbauend, vermittelt der Kursleiter deren Verknüpfung mit einer freien künstlerischen Gestaltung unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse von Form und Farbe zum Inhalt bzw. Thema. Jede Kursteilnehmerin und jeder Kursteilnehmer soll damit die Möglichkeit erhalten, mit individueller Hilfe des Kursleiters aus eigenen "Ideenansätzen" umsetzbare "Bildideen" entstehen zu lassen. Das Ausprobieren verschiedener Materialien wie Öl-, Acryl- und Aquarellfarbe, Tusche, Kreide, Kohle etc. soll die Wahl der Technik erleichtern, die für die eigene Bildidee die geeignete ist. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die zur Bewerbung für ein künstlerisches Studium eine Mappe erstellen möchten. Der Kurs findet in der Begegnungsstätte statt, Alfred-Delp- Str.10, 63450 Hanau.
Egal ob du schon gut nähen kannst oder ganz neu anfängst. In diesem Kurs lernst du deine Nähmaschine richtig kennen. Je nach deinen Wünschen und Kenntnissen kannst du dir das Projekt aussuchen. Du lernst den sicheren Umgang mit der eigenen Nähmaschine und erfährst alles, was du sonst noch wissen musst um dauerhaft Freude am Nähhobby zu haben. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Zubehör, Garn, Baumwollstoff uni und gemustert..
Malen, zeichnen und basteln am Samstagvormittag. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Materialien und können Zeichnungen oder kleine und große Bilder schaffen oder auch verschiedene Objekte und Figuren herstellen. Ihr könnt Gips, Pappe, Papier, Gegenstände und viele andere Materialien verwenden. Eure Interessen stehen hier im Vordergrund und Vorschläge von euch sind herzlich willkommen. Am Anfang des Kurses entscheiden wir uns zusammen, was wir machen werden. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme. .
In den Bleib-fit-Kursen kannst Du den Lernstoff des aktuellen Schuljahres wiederholen und festigen. Lernlücken werden schnell erkannt und nachgearbeitet. Mathematik Mathematik lernen und verstehen muss nicht trocken und öde sein. Hast Du in Mathematik etwas nicht verstanden, musst Du Stoff nachholen oder fehlt Dir die Sicherheit? In diesem Kurs kannst Du das fehlende Wissen entspannt und konzentriert in kleinen Gruppen lernen. Du holst das fehlende Wissen auf und entdeckst den Spaß am Thema Mathematik. Der Kurs richtet sich an alle Schüler*innen, die im Schuljahr 2024/2025 mit der 4. Klasse begonnen haben.
Versüße dir die Vorweihnachtszeit mit einem künstlerischen Ferienkurs. Wir basteln Geschenke und ein buntes Allerlei rund ums Thema Weihnachten, hören Weihnachtslieder und lauschen der einen oder anderen Weihnachtsgeschichte, während wir den Feiertagen entgegenfiebern. Bitte bringe ein altes Hemd sowie einen Snack und ein Getränk für die gemeinsame Pause mit.
Dieser Kurs befasst sich grundsätzlich mit den verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten des Malens und Zeichnens. Auf diesen Grundtechniken, einer richtigen Anwendung der Perspektive, einer Material- und Farbenkunde usw., aufbauend, vermittelt der Kursleiter deren Verknüpfung mit einer freien künstlerischen Gestaltung unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse von Form und Farbe zum Inhalt bzw. Thema. Jede Kursteilnehmerin und jeder Kursteilnehmer soll damit die Möglichkeit erhalten, mit individueller Hilfe des Kursleiters aus eigenen "Ideenansätzen" umsetzbare "Bildideen" entstehen zu lassen. Das Ausprobieren verschiedener Materialien wie Öl-, Acryl- und Aquarellfarbe, Tusche, Kreide, Kohle etc. soll die Wahl der Technik erleichtern, die für die eigene Bildidee die geeignete ist. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die zur Bewerbung für ein künstlerisches Studium eine Mappe erstellen möchten. Der Kurs findet in der Begegnungsstätte statt, Alfred-Delp- Str.10, 63450 Hanau.
Wie entsteht ein Comic? Wie kann ich mit Bildern eine Geschichte erzählen? In diesem Kurs erfinden wir selbst die spannende Welt eines Comics. Wir entwickeln zusammen die Figuren und was sie erleben sollen. Wir lernen außerdem, was für Tricks eine Geschichte spannend machen und warum das Ganze was mit Film zu tun hat. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
In diesem Workshop befassen wir uns mit der Herstellung von kleinen Trickfilmen mit Lego: Legomodelle können sich mittels Stoptrick selbst zusammenbauen oder wir erzählen kleine Geschichten durch die Stop-Motion-Animation der Legofiguren (Minifigs). Ihr lernt wie man Trickfilme grob plant, danach mit einer Kamera am Computer aufnimmt und welche Tricks und Hilfsmittel man dazu verwendet. Wir zeigen euch wie man Legofiguren laufen lässt und Mimik einsetzen kann. Zum Drehen der Filme haben wir alles was man benötigt vor Ort. Wir arbeiten dabei mit dem Profi-Programm Dragonframe, mit dem auch viele bekannte Stop-Motion-Kinofilme wie Shaun das Schaf, Frankenweenie oder Coraline gedreht wurden. Trickfilme mit Lego werden international BRICKFILM genannt (Brick = Baustein). Legofiguren, Fahrzeuge, Häuser und Bodenplatten werden zur Verfügung gestellt. Im Animationslabor darf jeder ergebnisoffen experimentieren, neues ausprobieren und Spaß haben. Kursleiter Jürgen Kling steht euch dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bitte einen Windows kompatiblen USB Stick mitbringen!
Viaggio nel tempo - Familienveranstaltung in Deutsch und Italienisch Hoch hinaus und tief hinunter. Mit Katzerich und Topolino auf Schatzsuche in Steinheim unterwegs. Topolino wollte schon immer hoch hinaus. Nach seinem 6. Geburtstag darf er endlich auf den Turm des Schlosses. Er ist aufgeregt. Wird er es schaffen? Und wie viele Stufen der Turm wohl hat? Katzerich hat ihm diesen Besuch zum Geburtstag geschenkt. Katzerich hat noch eine andere Geburtstagsüberraschung für Topolino. Nach dem Besuch des Turmes geht es wieder tief hinunter. Katzerich hat eine Spur, die ihn und Topolino zu einem Schatz bringen kann. Begleitet die beiden hoch hinaus und tief hinunter auf ihrer Schatzsuche, zu der man auf Italienisch „caccia al tesoro“ sagt. Weitere Begriffe auf Italienisch und Deutsch lernt ihr nebenbei noch. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren geeignet. Treffpunkt: am Museum Schloss Steinheim In Kooperation mit den Städtischen Museen Hanau Gebühr: Einzeln 10 € oder Familien 25 € zzgl. Eintritt Turm Erwachsene Bei Familienanmeldungen bitten wir darum jedes Familienmitglied einzeln anzumelden!
In den Bleib-fit-Kursen kannst Du den Lernstoff des aktuellen Schuljahres wiederholen und festigen. Lernlücken werden schnell erkannt und nachgearbeitet. Deutsch In den Bleib-fit-Kursen für Deutsch wird die Grammatik und der Wortschatz wiederholt. Durch kurzweilige Wortschatzübungen kannst Du die neuen Grammatikstrukturen besser verstehen. Du arbeitest an verschiedenen Textsorten und Themen und verbesserst so Deine Lesetechniken und Textarbeiten. Du festigst den Lernstoff in Deutsch und erhöhst Deine Selbstsicherheit in diesem Fach. Der Kurs richtet sich an alle Schüler*innen, die im Schuljahr 2025/2026 mit der 4. Klasse begonnen haben.
Hier wartet ein Raum voller Farben, Pinsel und Ideen, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden! In unserem Kurs schauen wir uns an, wie berühmte Künstler gearbeitet haben. Wir probieren ihre spannenden Techniken selbst aus und verwandeln sie in unsere ganz eigene Kunst. Ob du Lust hast, ein strahlendes Porträt zu malen, eine geheimnisvolle Landschaft zu gestalten oder ein besonderes Stillleben zu erschaffen – du entscheidest, was auf deinem Blatt entsteht! Hier zählt deine Fantasie. Mit Pinsel, Farbe und Papier wirst du selbst zum Künstler – und das in einem Ort, der deine Kreativität noch größer werden lässt. Also: Bist du bereit, auf den Spuren großer Künstler deine eigene bunte Welt zu erschaffen?
Hier werdet Ihr auch mal selbst zum Model. Wir beschäftigen uns intensiv mit dem Zeichnen von Augen, Gesichtern aus verschiedenen Blickwinkeln, wir lernen wie die Struktur von Haaren gezeichnet wird und trauen uns am Ende auch daran Hände zu zeichnen. Dabei sitzen wir uns regelmäßig selbst Modell und finden heraus, wie nützlich Hilfslinien und andere kleine Tricks am Ende sein können. Wir zeigen wie toll es ist, eine Persönlichkeit im Bild darzustellen, auch wenn wir uns mal nicht mit Details aufhalten wollen.. Wir stellen uns Fragen wie: Wenn Du eine Farbe wärst, welche wäre das und warum? Und überhaupt, aus welchen Farben mischen wir die verschiedenen Hauttöne? Wir zeichnen mit Bleistiften, Buntstiften, Kreide und malen mit Gouache und Aquarellfarben. Achtung: Hier wird mit Farben gearbeitet, die sich nicht wieder rauswaschen lassen. Bitte bringe ein altes Hemd sowie einen Snack und ein Getränk für die gemeinsame Pause mit.
In den Bleib-fit-Kursen kannst Du den Lernstoff des aktuellen Schuljahres wiederholen und festigen. Lernlücken werden schnell erkannt und nachgearbeitet. In den Bleib-fit-Kursen für Englisch wird die Grammatik und der Wortschatz wiederholt. Durch kurzweilige Wortschatzübungen kannst Du die neuen Grammatikstrukturen und Vokabeln leicht aufnehmen. Kommunikative Übungen und freie Dialoge zu verschiedenen Themen festigen den Lernstoff und erhöhen Deine Selbstsicherheit im Umgang mit der Sprache Englisch. Der Kurs richtet sich an alle Schüler*innen, die im Schuljahr 2025/2026 mit der 4. Klasse begonnen haben.
Judo - der sanfte Weg - ist die bekannteste aller japanischen Kampfsportarten. Die dem Ringen ähnelnden Techniken kommen dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern sehr entgegen. Dabei liegt das Verletzungsrisiko unter dem vieler anderer Sportarten. Wettkämpfe spielen bei uns nur eine untergeordnete Rolle - das spielerische Erlernen ausgefeilter Stand- und Bodentechniken und ein umfangreiches Technikrepertoire steht bei uns im Vordergrund. Positive Nebeneffekte wie Fairness, gesteigertes Selbstbewusstsein, Disziplin und Verantwortungsgefühl stellen sich dabei fast automatisch ein. Halbjährliche Gürtelprüfungen geben dem jungen Judoka die Möglichkeit, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und den gelben Gürtel zu erwerben. Nach 4 Wochen ist ein Judoanzug erforderlich. Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen, einmal zwanglos beim Training vorbeizuschauen. Der Kurs findet in der Willi-Rehbein-Sporthalle statt, Fasaneriestraße 31, 63457 Hanau/Klein-Auheim.
In diesem Workshop befassen wir uns mit der Herstellung kleiner Trickfilme durch Legetrick. Beim Legetrick schneidet man Zeichnungen oder Fotos aus, legt sie flach auf einen Tisch und animiert damit. Im englischen wird diese Technik CUT-OUT-ANIMATION genannt, weil man mit ausgeschnittenen Objekten arbeitet. Wenn man Arme, Beine, Körper und Kopf einzeln ausschneidet kann man aus diesen Teilen animierbare Figuren basteln. Hintergründe oder Figuren können sich von selbst malen. Wenn ihr ein paar ausgedruckte Fotos von eurem Gesicht mitbringt (mit verschiedenen Ausdrücken, Grimassen, Profilen) könnt ihr eine eigene Trickfilmfigur mit eurem Gesicht herstellen und diese animieren. Alle die keine eigenen Figuren basteln möchten können vorhandenes Material mit Smileys, einem Vogel sowie einem Laufzyklus nutzen. Für alle Mal und Bastelfans haben wir diverse Pappen, Papiere, Stifte und einen kleinen Lichttisch vor Ort auf dem Ihr Bilder durchpausen könnt. Wir arbeiten wie immer mit dem Profi-Programm Dragonframe mit dem auch viele bekannte Stop-Motion-Kinofilme wie Shaun das Schaf, Frankenweenie oder Coraline gedreht wurden und werden euch für die Legetrick-technik neue Tricks im Programm vorstellen Im Animationslabor darf jeder ergebnisoffen experimentieren, neues ausprobieren und Spaß haben. Kursleiter Jürgen Kling steht euch dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Eine Vertonung der Filme ist während des Kurs nicht möglich. Bitte Mitbringen: einen Windows kompatiblen USB Stick Lunchpaket und Getränke Linkshänderschere falls benötigt
Du liebst es dich tänzerisch und kreativ auszuleben? Lerne neue Bewegungen und tauche in die Grundlagen der Tanzform Breakdance ein. Nutze die Möglichkeit dir mit professioneller Unterstützung eine komplett eigene Choreografie zu überlegen und führe diese am Ende der Woche in einer kleinen Aufführung vor. Neben dem Tanzen werden wir einen Schwerpunkt auf die Förderung der Kreativität setzen. Die Woche bietet dir die Möglichkeit, dich kreativ auszudrücken, indem du unter anderem eine eigene Figur aus Papier und Kleister herstellst. Altersgruppe: 8- 16 Jahre
Jeder von uns ist einzigartig und du bist es ebenso! Schon die großen Meister haben Selbstportraits gemalt und sich durch Farben, Formen und ihren eigenen Stil ausgedrückt. Was macht dich aus und welche Seiten kannst du an dir entdecken? Tauche ein in Werke verschiedener Künstler, lasse dich inspirieren und erschaffe in diesem Wochenend-Kurs deine eigenen Selbstportraits mit unterschiedlichen Materialien! Bitte bringe ein altes Hemd sowie einen Snack und ein Getränk für die gemeinsame Pause mit.
In diesem Workshop erwarten euch einige Überraschungen. Wir werden kleben, sägen und aus den unterschiedlichsten Materialien verrückte Dinge bauen. Habt ihr eigene Ideen? Welches Material gefällt euch und mit welchem Werkzeug wollt ihr arbeiten? …Ein Kurs (fast) ohne Grenzen.
Die richtige Präsentation für ein Studium im Bereich Bildende Kunst, Kunstpädagogik oder Design. Eine professionelle Mappe ist Voraussetzung um sich für ein künstlerisches Studium zu bewerben. In diesem Kurs wird sich intensiv mit der theoretischen und praktischen Zusammenstellung einer solchen Mappe auseinandergesetzt. Es stehen die unterschiedlichsten Materialien zur Verfügung um mit individueller Hilfe die besten Ergebnisse zu erreichen. Abschnitte zu Form- und Farbkomposition, Perspektive, Duktus zur praktischen Prüfungsvorbereitung begleiten die künstlerische Arbeit. Falls vorhanden bitte eigene praktische Vorbereitungen, bzw, Prüfungsunterlagen der jeweiligen Schule mitbringen.
In diesem Kurs lernt ihr das räumliche Zeichnen von Häusern, Zimmern (eurem Zimmer?) und Landschaften. Wir schauen von oben auf alles herab, oder von unten hinauf. Ich zeige euch Tricks und Kniffe, mit denen es auf jeden Fall gelingt, was erstmal schwierig aussieht. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
Specksteingestaltung Altersgruppe: ab 8 Jahre Dieser Kurs ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene, die Lust haben, das bildhauerischen Gestalten mit Speckstein kennenzulernen. Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Speckstein gibt es in vielen Farben und ähnelt im Aussehen dem Marmor, ist jedoch viel weicher. Er kann mit Raspeln, Messern und Schabern sehr leicht bearbeitet werden, bis hin über den Feinschliff zur ganz glatten Oberfläche. Hierzu erhaltet Ihr praktische und theoretische Anleitungen zur Vorgehensweise sowie zu künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten vom Kursleiter. Diese werden je nach Bedarf in der Gruppe sowie individuell anhand von Beispielen vermittelt. Werkzeuge sind vorhanden. Der Kurs findet in der Begegnungsstätte statt, Alfred-Delp- Str.10, 63450 Hanau.
Schloss Philippsruhe - Die Welt der Märchen und des Theaters Familienveranstaltung in deutscher und italienischer Sprache Topolino hat gehört, dass im Museum Philippsruhe das Papiertheatermuseum wiedereröffnet wurde. Er macht nicht nur oft Theater, sondern liebt es,Theater zu spielen oder ins Theater zu gehen. Mit Katzerich muss er sich deswegen die neue Abteilung in Schloss Philippsruhe anschauen. Begleitet die beiden und lasst euch von der Welt des Theaters verzaubern. Und um Märchen geht es selbstverständlich auch. Ein italienisches Märchen erzählt euch Topolino. Wenn ihr wollt auf Italienisch!. Siete invitati a scoprire il mondo dei teatrini e delle fiabe. Treffpunkt: Haupteingang Wildpark Alte Fasanerie In Kooperation mit den Museen der Stadt Hanau Gebühr: Einzeln 10 € oder Familien 25 € zzgl. Eintritt Bei Familienanmeldungen bitten wir darum jedes Familienmitglied einzeln anzumelden!
In diesem Kurs könnt Ihr in liebevoll anregender Atmosphäre Eure Fähigkeiten ausprobieren und entwickeln. Zur Verfügung steht allerlei Material zum Malen, Zeichnen, Schneiden, Reißen, Kleben und Formen. Malen mit Musik oder Musik malen. Märchen oder Geschichten hören und dazu Fantasievolles zeichnen und gestalten. Wie schaut ein „Was immer euch gefällt“ aus? Kommt und lasst uns mit viel Freude farbenfrohe Bilder und andere tolle Sachen machen. Wenn es Euch gefallen hat, halten die Folgekurse neue Ideen und Möglichkeiten für euch bereit.
Stell dir vor: Du gehst ein paar Stufen hinab - und plötzlich bist du in einem alten, geheimnisvollen Kellergewölbe. Die Mauern erzählen Geschichten, und mitten darin wartet ein Raum nur für dich und deine Fantasie! Hier darfst du alles ausprobieren, was dir Spaß macht: Male deine eigenen Bilder auf Leinwand, knete, forme und gestalte mit Pappmaschee, entdecke Farben, Materialien und Techniken, die du vielleicht noch nie probiert hast. Es gibt reichlich Kunstmaterial, sodass du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst - ganz egal, ob du lieber kleckst, pinselst, bastelst oder baust. In diesem Kurs gibt es kein „richtig“ oder „falsch“ - hier zählt nur deine Idee! Komm vorbei, schnapp dir einen Pinsel, deine Fantasie und lass uns den besonderen Ort gemeinsam in eine bunte Wunderwelt verwandeln!
Liebt ihr Spiele, die ihr gemeinsam am Tisch mit Freunden spielen könnt? Wir versuchen, uns ein eigenes Spiel auszudenken. Wir tauchen ein in eine erfundene Welt, für die wir die Figuren und das Spielfeld gestalten. Was bedeutet Strategie? Wie ist das mit dem Gewinnen? Braucht man immer ein Spielfeld und geht es auch ohne Würfel? Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.