Skip to main content

Kultur

Loading...
Crashkurs Nähmaschine
Sa. 07.02.2026 11:00
Hanau

Ihre Nähmaschine steht schon länger ungenutzt herum? Hier lernen Sie die Möglichkeiten kennen, die die Nähmaschine bietet und probieren sicheres Einfädeln und verschiedene Nähte mit dickem und dünnem Stoff aus. Sie erfahren welche Funktionen Ihre Nähmaschine hat und wie Sie das Zubehör richtig nutzen. Der Kurs richtet sich an normale Haushaltsnähmaschinen. "Keine Overlock Nähmaschinen". Bitte mitbringen: verschiedene Stoffe uni und gemustert, hochwertige Garne, Spulchen, Schere, ein Verlängerungskabel und das mitgelieferte Nähmaschinen-Zubehör. Im Kurs sind 5 € als Umlage zu entrichten. Der Kurs findet im VHS Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63542 Hanau.

Kursnummer 20908
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Naturseifen sieden - Altes Handwerk - neu entdeckt Seife, Bodybutter und Badepralinen selbst herstellen für Weihnachten
Fr. 14.11.2025 15:00
Hanau
Seife, Bodybutter und Badepralinen selbst herstellen für Weihnachten

Gemeinsam werden Seifenblöcke aus Fetten, Ölen und Natronlauge hergestellt. Auch die Kreativität kommt beim Seifen sieden nicht zu kurz: Duft, Form und Farbe bieten viele Möglichkeiten, um schöne Seifen herzustellen. In diesem Kurs steht die Seife unter einem weihnachtlichen Motto, außerdem wird ein eigene Bodybutter (feste Körpercreme) sowie Badepralinen (sprudelnder Badezusatz) hergestellt - denn: die Geschenkesaison hat begonnen. Am zweiten Termin wird alles dekoriert und verpackt mit nach Hause genommen. Der Kurs vermittelt das Grundwissen und die notwendigen Informationen und Fertigkeiten, um später auch zuhause die eigene Wunschseife, Bodybutter und Badepralinen herstellen zu können. Bitte mitbringen: ein altes Hemd oder Kittel, hohe Spülhandschuhe, einen Taschenrechner und etwas zu schreiben sowie Behältnisse für den Transport. Die Materialkosten von €15/Person werden von der Kursleiterin am 1. Termin eingesammelt. Der Kurs ist nur für Erwachsene geegnet.

Kursnummer 21001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
La Basilica di Santa Croce a Firenze: il "Pantheon di Firenze" - Onlinekurs da livello B1
Mi. 07.01.2026 10:00
Hanau
da livello B1

Livello: a partire da B1 La Basilica di Santa Croce è uno dei capolavori più rappresentativi dell’architettura fiorentina e un simbolo culturale di grande rilievo per la città di Firenze. Oltre a custodire straordinarie opere d’arte, accoglie le tombe di alcune tra le più importanti personalità della storia italiana. Nel corso del seminario analizzeremo i diversi stili architettonici della basilica e i suoi principali elementi artistici, cercando di comprenderne il significato nel contesto della cultura e della società italiane. Vi si offrirà una visione approfondita della storia e del valore simbolico di Santa Croce, invitando i partecipanti a riscoprirla non solo come luogo di culto, ma anche come scrigno del patrimonio culturale di Firenze. L’obiettivo del corso è stimolare l’espressione orale e favorire il dialogo su un’ampia gamma di temi. I corsisti impareranno a comunicare in modo semplice e coerente parlando di architettura, pittura, letteratura, musica, e delle vite e opere di illustri italiani che hanno lasciato un segno nella storia. Die Gruppengröße beträgt 6-8 Teilnehmende. Dieses Online-Angebot läuft über die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen, und beinhaltet eine gebührenfreie Probestunde (Technikcheck). Zu den technischen Voraussetzungen s. S. Die Gruppengröße beträgt 6-8 Teilnehmende. Tutto il materiale che utilizzeremo sarà messo a disposizione sulla vhs.cloud. Anmeldefrist: 17.12.2025. Die erste Kursstunde ist gebührenfrei (Technikcheck). Der Kurs findet online in der vhs.cloud, der Lernplattform der deutschen Volkshochschulen, statt. Für die Teilnahme ist eine Registrierung in der vhs.cloud erforderlich. Die Registrierung und Nutzung der vhs.cloud ist für Sie kostenfrei. Die Teilnahme ist mit modernen Browsern wie Firefox oder Chrome von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6. Die Nutzung auf dem Smartphone ist möglich; durch die verringerte Größe ändert sich die Nutzungsqualität. Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik. Erforderlich ist eine stabile Internets-Anbindung mit mindestens 6Mbit/s, noch besser 16 Mbit/s (Ihre Übertragungsgeschwindigkeit können Sie zum Beispiel hier ermitteln: https://breitbandmessung.de/test). Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht. Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie per Mail die Zugangsdaten zu Ihrem Onlinekurs sowie eine Anleitung in der Schritt für Schritt die Registrierung erklärt ist. Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten. Italienisch B 1 Am Ende der Stufe B1 können Sie - die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um Bereiche wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht - die meisten alltägliche Situationen sprachlich bewältigen und sich zusammenhängend zu vertrauten Themen, z. B. Familie, Hobbies und Beruf äußern - über Erfahrungen und Ereignisse berichten und Meinungen und Ansichten begründen. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Nach Beendigung der kompletten Stufe B1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 409183
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Aquarellmalerei Für Personen ohne Vorkenntnisse
Di. 17.02.2026 16:15
Hanau
Für Personen ohne Vorkenntnisse

Materialbedingt ist das Aquarell eine sehr lebendige Malerei. Es lebt von der Leichtigkeit seiner Farben. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die Sie erfolgreich zum eigenen Aquarell führen. An der Seite von Trocken-, Naß in Naß-, Lavier- und Granuliertechniken erfahren Sie hier einiges über Farbenlehre / Farbenmischen, Farb- und Formkomposition, Farbharmonie, Perspektive im Aquarell, Proportionen und vieles mehr. Das individuelle Arbeiten steht im Vordergrund. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret gemalt und experimentiert werden. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten die Veranstaltungen, um zum Einen unterschiedliche Gestaltungsweisen eines Aquarells aufzuzeigen, zum Anderen, um Anregungen daraus für die Umsetzung der eigenen Bildidee aufnehmen zu können. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die eine Mappe für ein künstlerisches Studium erstellen möchten. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Haarpinsel (klein, mittel, groß), Bleistift, zwei Wassergefäße, Papiertücher oder Erwerb von Material beim Kursleiter möglich. Der Kurs findet im VHS Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20715
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Saxophon Aufbaukurs
So. 21.09.2025 10:00
Hanau
Aufbaukurs

Dieser Kurs richtet sich an alle, die Interesse am Saxophonspielen haben und den Grundlagen-Workshop besucht haben oder bereits über Vorkenntnisse verfügen. Hier werden die Themen des Grundlagen-Workshops weitergeführt und vertieft. Bitte bringen Sie ein Instrument mit (eine Ausleihe ist im Fachgeschäft möglich). Mitzubringen sind: ein Notenheft, ein Stift und ein Notenständer.

Kursnummer 21306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Ikebana am Sonntag Thema: Rund
So. 28.09.2025 13:30
Hanau
Thema: Rund

Beim Samstag Kurs haben wir mehr Zeit um unsere Achtsamkeit im Ikebana zu entwickeln, den Anfängergeist wiederzufinden oder einfach Sogetsu Ikebana kennenzulernen. Starter versuchen sich im Grundstil, Fortgeschrittene arrangieren frei zum Thema. Materialgeld: Jeweils 7,00 € pro Arrangement, zu zahlen bei der Kursleitung.

Kursnummer 21003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Specksteingestaltung - Intensivkurs Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Di. 07.04.2026 11:15
Hanau
Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

Dieser Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die Lust haben, das bildhauerische Gestalten mit Speckstein kennenzulernen. Speckstein gibt es in vielen Farben und ähnelt im Aussehen dem Marmor, ist jedoch viel weicher. Er kann mit Raspeln, Messern und Schabern sehr leicht bearbeitet werden, bis hin zum strukturierten Äußeren oder über den Feinschliff zur ganz glatten Oberfläche. Hierzu erhalten Sie vom Kursleiter praktische und theoretische Anleitungen zur Vorgehensweise sowie zu künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Diese werden je nach Bedarf in der Gruppe sowie individuell anhand von Beispielen vermittelt. Werkzeuge sind vorhanden. Specksteine können vom Kursleiter günstig erworben werden.

Kursnummer 20806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Jack London (1876-1916): Abenteurer, Schriftsteller, Visionär, Teil 2 Lesung
Do. 23.10.2025 19:30
Hanau
Lesung

Lesung am Dienstag, 23. Oktober 2025 Wer kennt seine Geschichten nicht - „Lockruf des Goldes“, „Der Ruf der Wildnis“ oder „Der Seewolf“? Kaum jemand weiß hingegen etwas über Jack Londons Beziehungen zu Deutschland und wie es dazu kam, dass seine Bücher hier Karriere machten. Und Jack London hatte auch weniger bekannte Seiten. Politisch und persönlich setzte er sich für sozial Benachteiligte ein, plante mit seiner Frau Charmian eine Weltumsegelung und arbeitete bis zu seinem frühen Tod an seinem größten Traum - seine „Beauty Ranch“ in Kalifornien zu einem beispielhaften landwirtschaftlichen Betrieb zu machen. Bekanntes und weniger Bekanntes aus seiner Feder, Äußerungen von Freunden und Weggefährten sowie Geschichten über seine Bücher lassen eine Biografie zwischen Abenteuern und Zukunftsträumen lebendig werden. Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbibliothek Hanau gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV Anmeldung erwünscht

Kursnummer 10010
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Malereiwerkstatt Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Mi. 06.05.2026 18:00
Hanau
Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse

Dieser Kurs soll eine Erweiterung des Ausdrucks ermöglichen. Freies individuelles Arbeiten steht im Vordergrund, ob Zeichnen auf dem Papier, Malerei pur oder deren Verknüpfung mit Zeichnung oder Collage. Denn erst mit Kentniss der unterschiedlichen Techniken können Sie die jeweils treffenste für Ihre Bildidee anwenden. Hierzu erhalten Sie praktische und theoretische Anleitung vom Kursleiter. Diese werden je nach Bedarf in der Gruppe sowie individuell anhand von Beispielen vermittelt. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret- je nach persönlicher Neigung- mit Öl-, Acryl-, Eitempera- oder Aquarellfarbe gemalt werden, mit Tusche, Kohle-, Sepia-, Rötel- oder Pastellkreide gezeichnet bzw. mit allen möglichen Materialien collagiert werden. Dieser Kurs ist besonders für diejenigen geeignet, die eine Mappe zur Bewerbung für ein Kunststudium erstellen möchten.

Kursnummer 20710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
Die Kunst der schönen Schrift Kalligrafie für Personen ohne Vorkenntnisse
Do. 15.01.2026 17:15
Hanau
Kalligrafie für Personen ohne Vorkenntnisse

In diesem Kurs möchte ich gemeinsam mit Ihnen auf eine spannende Reise in die Welt der schönen Schrift gehen. Ein großes Anliegen ist mir, dabei auf alle wichtigen Fragen einzugehen. Was ist genau Kalligrafie? Welche Schriften gibt es? Welches Werkzeug ist das Beste? Welches Papier eignet sich? Und natürlich: Wie und womit fange ich an? Das alles vermittel ich Ihnen am praktischen Beispiel indem wir eine noch heute sehr gut lesbare Kalligrafieschrift richtig schreiben lernen und am letzen Kurstag eine schöne Kalligraphie gestalten. Dafür bitte einen kurzen Spruch mitbringen. Das mitbringen: Federhalter, Bandzugfeder 2,5 Breite, schwarze Tinte oder Tusche, geeigneter Zeichenblock A3, ein größerer Bogen geeignetes, farbiges Papier z.B. Canson Mi Teintes, Läppchen, Wasserglas, Pinsel, Unterlagen für den Tisch, Bleistift, Lineal, Radiergummi

Kursnummer 20702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Der Schriftsteller Thomas Mann - Nachkriegszeit und Deutschland 1945 bis 1955
Di. 09.12.2025 19:30
Hanau
Nachkriegszeit und Deutschland 1945 bis 1955

Vortrag am Dienstag, 9. Dezember 2025 Als die Nationalsozialisten in Deutschland am 30. Januar 1933 die Macht übernahmen, waren Thomas Mann und seine Frau Katja im Ausland und gingen bereits im März des gleichen Jahres ins Exil, zuerst in die Schweiz und dann in die USA. Über die britische BBC richtete Thomas Mann von 1940 bis zum Frühjahr 1945 Appelle an seine „deutschen Hörer“, Hitler zu stürzen. Nach Kriegsende wurde er von Schriftstellern, die während der NS-Zeit in Deutschland geblieben waren, aufgefordert, in sein Heimatland zurückzukehren. Thomas Mann lehnte ab und wurde dafür heftig attackiert, auch weil er sich während des Krieges auf die Seite der Alliierten gestellt hatte. Erst im Juli 1949 besuchte er Deutschland wieder, um anlässlich des 200. Geburtstags Goethes zuerst in Frankfurt und dann in Weimar zu sprechen. Diese Reise wiederholte er zu Ehren Schillers im Mai 1955 - kurz vor seinem Tod am 12. August 1955. Deutscher Staatsbürger wurde er nicht mehr, sondern wohnte in Kilchberg am Zürichsee. Hans Sarkowicz schildert in seinem Vortrag, wie es dem Literaturnobelpreisträger nach Kriegsende erging, wie er angegriffen und gefeiert wurde. Auch die Stimme von Thomas Mann wird dabei in historischen Aufnahmen zu hören sein. gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV Anmeldung erwünscht

Kursnummer 10020
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Kunst der Druckgrafik Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Di. 14.10.2025 17:45
Hanau
Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse

Die Druckgraphik hat ein ihr ganz eigenes und unverwechselbares Ausdrucksmittel. In diesem Kompaktkurs können Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten von Materialdruck, Monotypie, Hochdruck (Linol- und Holzschnitt) sowie Tiefdruck (Radierung) kennen lernen bzw. Ihre Vorkenntnisse vertiefen. Nach Einführung in die Grundlagen (Handhabung, Material- und Werkzeugkunde) und in die gestalterischen Möglichkeiten können Sie Ihre eigenen Bildideen in das jeweils geeignete Medium umsetzen. Wir drucken manuell sowie mit einer Druckpresse. Werkzeuge und Druckmaterialien, soweit vorhanden, können mitgebracht werden. Diese können aber auch vom Kursleiter ausgeliehen bzw. bei Druckplatten erworben werden. Für die Verbrauchsmaterialien wird anteilig ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Faszination Malerei - Acryl- / Ölmalerei Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 30.04.2026 19:00
Hanau
Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse

"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne ..." Hermann Hesse Acrylfarben sind einfach in ihrer Handhabung und die vielseitigsten Malfarben überhaupt. Mit ihnen lassen sich sowohl pastose wie wässrige Techniken leicht ausführen, die sonst den Öl- bzw. den Aquarellfarben vorbehalten sind. Ob abstrakt oder realistisch, altmeisterlich lasierend oder pastos gespachtelt, ob Schicht für Schicht in Acryl oder Alla Prima (in einem Arbeitsgang) in Öl, um nur einige Möglichkeiten zu nennen; in diesem Kurs können Sie unter fachkundiger Anleitung ausprobieren, welche Malerei Ihre zukünftige Leidenschaft werden wird. Ein einleitender theoretischer Teil und kleine Übungen werden Ihnen die Grundlagen der Malerei (Materialkunde, Bildaufbau, Farbenlehre, Komposition usw.) näher bringen und dabei helfen Ihre Wunschmotive nachzuarbeiten oder eigene Bildideen umzusetzen. Bitte mitbringen: dickes Zeichenpapier DIN A 3, verschiedene Stifte, Farben und Pinsel falls vorhanden, Lappen, Papiertücher und einen großen weißen Teller.

Kursnummer 20706
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Schmuckgestaltung
Di. 26.08.2025 16:30
Hanau

Diese Kurse richten sich an alle, die Interesse haben Schmuck selbst zu entwerfen und zu fertigen. Die ersten Arbeiten werden mit Hilfe des Wachsausschmelzverfahrens gefertigt ; dies ermöglicht es, sofort die eigenen Ideen umzusetzen. Parallel dazu sollen die Grundtechniken Sägen, Feilen und Löten erprobt werden. Mit Hilfe der Grundtechniken werden dann die Entwürfe der Teilnehmer, die in Absprache mit dem Kursleiter erstellt wurden, realisiert. Materialkosten sind im Preis enthalten. Der Kurs findet im VHS Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63542 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 21014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 261,00
Specksteingestaltung - Intensivkurs Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Di. 06.01.2026 11:15
Hanau
Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

Dieser Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die Lust haben, das bildhauerische Gestalten mit Speckstein kennenzulernen. Speckstein gibt es in vielen Farben und ähnelt im Aussehen dem Marmor, ist jedoch viel weicher. Er kann mit Raspeln, Messern und Schabern sehr leicht bearbeitet werden, bis hin zum strukturierten Äußeren oder über den Feinschliff zur ganz glatten Oberfläche. Hierzu erhalten Sie vom Kursleiter praktische und theoretische Anleitungen zur Vorgehensweise sowie zu künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Diese werden je nach Bedarf in der Gruppe sowie individuell anhand von Beispielen vermittelt. Werkzeuge sind vorhanden. Specksteine können vom Kursleiter günstig erworben werden.

Kursnummer 20805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Aquarellmalerei Für Personen mit Vorkenntnisse
Di. 17.02.2026 18:45
Hanau
Für Personen mit Vorkenntnisse

Materialbedingt ist das Aquarell eine sehr lebendige Malerei. Es lebt von der Leichtigkeit seiner Farben. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die Sie erfolgreich zum eigenen Aquarell führen. An der Seite von Trocken-, Naß in Naß-, Lavier- und Granuliertechniken erfahren Sie hier einiges über Farbenlehre / Farbenmischen, Farb- und Formkomposition, Farbharmonie, Perspektive im Aquarell, Proportionen und vieles mehr. Das individuelle Arbeiten steht im Vordergrund. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret gemalt und experimentiert werden. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten die Veranstaltungen, um zum Einen unterschiedliche Gestaltungsweisen eines Aquarells aufzuzeigen, zum Anderen, um Anregungen daraus für die Umsetzung der eigenen Bildidee aufnehmen zu können. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die eine Mappe für ein künstlerisches Studium erstellen möchten. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Haarpinsel (klein, mittel, groß), Bleistift, zwei Wassergefäße, Papiertücher oder Erwerb von Material beim Kursleiter möglich. Der Kurs findet im VHS Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20717
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Aquarellmalerei Für Personen mit Vorkenntnisse
Di. 05.05.2026 18:45
Hanau
Für Personen mit Vorkenntnisse

Materialbedingt ist das Aquarell eine sehr lebendige Malerei. Es lebt von der Leichtigkeit seiner Farben. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die Sie erfolgreich zum eigenen Aquarell führen. An der Seite von Trocken-, Naß in Naß-, Lavier- und Granuliertechniken erfahren Sie hier einiges über Farbenlehre / Farbenmischen, Farb- und Formkomposition, Farbharmonie, Perspektive im Aquarell, Proportionen und vieles mehr. Das individuelle Arbeiten steht im Vordergrund. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret gemalt und experimentiert werden. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten die Veranstaltungen, um zum Einen unterschiedliche Gestaltungsweisen eines Aquarells aufzuzeigen, zum Anderen, um Anregungen daraus für die Umsetzung der eigenen Bildidee aufnehmen zu können. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die eine Mappe für ein künstlerisches Studium erstellen möchten. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Haarpinsel (klein, mittel, groß), Bleistift, zwei Wassergefäße, Papiertücher oder Erwerb von Material beim Kursleiter möglich. Der Kurs findet im VHS Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20718
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Musiktheorie & Harmonielehre Grundkurs
Sa. 24.01.2026 10:00
Hanau
Grundkurs

Sind Themen wie Notenschrift, Tonleitern, Bezeichnung & Aufbau von Akkorden, der Quintenzirkel usw. noch ein Buch mit sieben Siegeln für Sie? Dieser Kurs macht Sie unabhängig von Ihrem derzeitigen Wissen zum Experten in Sachen Musiktheorie! Denn Sie werden ausgehend von den absoluten Grundlagen Schritt für Schritt immer tiefer in die Thematik eingeführt. Am Ende des Workshops können Sie u. a. Noten lesen, zu jeder Melodie die passenden Akkorde finden und umgekehrt zu jeder Akkordfolge Melodien erfinden und improvisieren. Außerdem werden Sie neue Lieder viel schneller lernen und Vieles von dem, was Sie schon lange spielen, endlich verstehen. Das Kurs-Tempo wird an die Vorkenntnisse der Teilnehmenden angepasst, jeder wird da abgeholt, wo er sich auf seiner musikalischen Reise gerade befindet. Natürlich werden auch alle Fragen von Teilnehmenden beantwortet. Für alle Musizierenden und Instrumente, alle Level von Personen ohne Vorkenntnisse bis Fortgeschrittene

Kursnummer 21202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Nähen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Sa. 25.10.2025 10:30
Hanau
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Selbstständiges Nähen ist eine lange Tradition, die leider im Schullehrplan nicht mehr vorhanden ist und die Großmütter können es mit den jetzigen Maschinen nicht mehr vermitteln. Daher ist dieser Kurs für alle Motivierten geeignet. Inhaltlich ist alles möglich – von der Neuerstellung bis hin zu Änderungen für Mode oder Dekoration. Anfänger*innen erhalten individuelle Unterstützung. Textil-, Maschinen- sowie Materialkunde gehören ebenso dazu. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen. Neues kann gerne ausprobiert und gemeinsam im Team erarbeitet werden. Die Gemeinschaft bietet die Gelegenheit, Fragen und Erfahrungen auszutauschen und Ideen mit nach Hause zu nehmen. Voraussetzung: Teilnehmer*innen sollten ihre eigene Nähmaschine kennen und bedienen können. Bitte eigene funktionstüchtige Nähmaschine (wenn vorhanden), Maßband, Stoff, Schere, Kreide, Bleistift, Lineal, Nähgarn und Schnittmuster (gerne von Burda) mitbringen. Weitere Ansprache geschieht beim ersten Treffen. Der Kurs findet in der Eppsteinschule statt, Doornerstr. 41, Hanau - Steinheim. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20906
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Winterlichter im Palmengarten kreativ fotografieren Available Light
Mi. 10.12.2025 17:00
Hanau
Available Light

Winterlichter tauchen den Palmengarten für eine kurze Zeit in ein faszinierendes Licht und laden zu einem fotografischen Workshop der besonderen Art ein. Feste Lichtobjekte wechseln sich mit beweglichen Lichtinstallationen ab und tauchen den Palmengarten in ein märchenhaftes Licht. Ein außergewöhnliches Lichtereignis, das jedes Jahr viele ambitionierte Fotografierende anzieht - und vor Herausforderungen stellt. Auf die Besonderheiten der Available Light-Fotografie gehen wir am ersten Abend während der Exkursion ein. Im Palmengarten werden vielfältige Aufgaben zu den Lichtinstallationen mit der Kamera umgesetzt. Die entstandenen Ergebnisse werden am zweiten Abend in einer Videokonferenz in der vhs.cloud besprochen. Der Zugangslink wird rechtzeitig zugeschickt. Voraussetzung: Fotografische Grundkenntnisse Bitte mitbringen: Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten, geladene Akkus, leere Speicherkarte, Stativ, möglichst Fernauslöser Zusatzkosten: Eintritt für den Palmengarten Eine Mail mit dem Treffpunkt und dem Link für das richtige Eintrittsticket wird vorab verschickt.

Kursnummer 21125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Crashkurs Nähmaschine
Sa. 06.09.2025 11:00
Hanau

Ihre Nähmaschine steht schon länger ungenutzt herum? Hier lernen Sie die Möglichkeiten kennen, die die Nähmaschine bietet und probieren sicheres Einfädeln und verschiedene Nähte mit dickem und dünnem Stoff aus. Sie erfahren welche Funktionen Ihre Nähmaschine hat und wie Sie das Zubehör richtig nutzen. Der Kurs richtet sich an normale Haushaltsnähmaschinen. "Keine Overlock Nähmaschinen". Bitte mitbringen: verschiedene Stoffe uni und gemustert, hochwertige Garne, Spulchen, Schere, ein Verlängerungskabel und das mitgelieferte Nähmaschinen-Zubehör. Im Kurs sind 5 € als Umlage zu entrichten.

Kursnummer 20907
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Il Futurismo - Onlinekurs da livello B1
Do. 06.11.2025 10:00
Hanau
da livello B1

Livello: a partire da B1 Il Futurismo è stato un movimento artistico rivoluzionario che, all'inizio del Novecento, ha profondamente trasformato il panorama culturale europeo. Nato in Italia, questo movimento ha rifiutato le tradizioni del passato per celebrare la velocità, la tecnologia, l’energia della modernità e il dinamismo della vita urbana. Durante il corso approfondiremo i principi fondamentali del Futurismo e dedicheremo particolare attenzione alla figura di Umberto Boccioni, uno dei suoi protagonisti più emblematici. Attraverso discussioni guidate, analisi di opere e materiali audiovisivi, i partecipanti avranno l’occasione di immergersi nel mondo futurista e di apprezzarne la visione audace e innovativa. L’obiettivo del seminario è stimolare la conversazione e lo scambio di idee. I partecipanti impareranno a esprimersi in modo semplice e coerente su temi legati alle principali forme espressive del Futurismo, come l’architettura, la pittura, la letteratura e la musica. Die Gruppengröße beträgt 6-8 Teilnehmende. Dieses Online-Angebot läuft über die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen, und beinhaltet eine gebührenfreie Probestunde (Technikcheck). Zu den technischen Voraussetzungen s. S. Die Gruppengröße beträgt 6-8 Teilnehmende. Tutto il materiale che utilizzeremo sarà messo a disposizione sulla vhs.cloud. Anmeldefrist: 30.10.2025. Die erste Kursstunde ist gebührenfrei (Technikcheck). Der Kurs findet online in der vhs.cloud, der Lernplattform der deutschen Volkshochschulen, statt. Für die Teilnahme ist eine Registrierung in der vhs.cloud erforderlich. Die Registrierung und Nutzung der vhs.cloud ist für Sie kostenfrei. Die Teilnahme ist mit modernen Browsern wie Firefox oder Chrome von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6. Die Nutzung auf dem Smartphone ist möglich; durch die verringerte Größe ändert sich die Nutzungsqualität. Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon ausgestattet sein und im Idealfall mit einer Webkamera. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik. Erforderlich ist eine stabile Internets-Anbindung mit mindestens 6Mbit/s, noch besser 16 Mbit/s (Ihre Übertragungsgeschwindigkeit können Sie zum Beispiel hier ermitteln: https://breitbandmessung.de/test). Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht. Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie per Mail die Zugangsdaten zu Ihrem Onlinekurs sowie eine Anleitung in der Schritt für Schritt die Registrierung erklärt ist. Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten. Italienisch B 1 Am Ende der Stufe B1 können Sie - die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um Bereiche wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht - die meisten alltägliche Situationen sprachlich bewältigen und sich zusammenhängend zu vertrauten Themen, z. B. Familie, Hobbies und Beruf äußern - über Erfahrungen und Ereignisse berichten und Meinungen und Ansichten begründen. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Nach Beendigung der kompletten Stufe B1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 409182
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Aquarellmalerei Für Personen ohne Vorkenntnisse
Di. 16.09.2025 18:45
Hanau
Für Personen ohne Vorkenntnisse

Materialbedingt ist das Aquarell eine sehr lebendige Malerei. Es lebt von der Leichtigkeit seiner Farben. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die Sie erfolgreich zum eigenen Aquarell führen. An der Seite von Trocken-, Naß in Naß-, Lavier- und Granuliertechniken erfahren Sie hier einiges über Farbenlehre / Farbenmischen, Farb- und Formkomposition, Farbharmonie, Perspektive im Aquarell, Proportionen und vieles mehr. Das individuelle Arbeiten steht im Vordergrund. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret gemalt und experimentiert werden. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten die Veranstaltungen, um zum Einen unterschiedliche Gestaltungsweisen eines Aquarells aufzuzeigen, zum Anderen, um Anregungen daraus für die Umsetzung der eigenen Bildidee aufnehmen zu können. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die eine Mappe für ein künstlerisches Studium erstellen möchten. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Haarpinsel (klein, mittel, groß), Bleistift, zwei Wassergefäße, Papiertücher oder Erwerb von Material beim Kursleiter möglich. Der Kurs findet im VHS Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20716
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Weihnachtskranz binden und dekorieren
Sa. 22.11.2025 16:00
Hanau

Unter fachkundiger Anleitung entstehen aus Nobilis, Nordmanntanne, Kiefer, Efeu, Moos und verschiedenen Koniferensorten üppige, runde Kränze, die mit Draht auf einen Strohrömer gebunden werden. Dein Kranz wird mit einer Vielzahl an Materialien wie Nüssen, Zapfen, Holzscheiben, Rentieren, Schleifen, Engeln, Orangenschalen, Zimt, Sternen, einer Lichterkette und vielem mehr dekoriert und dein Weihnachtsfest bereichern. In geselliger Runde verbringen wir einen kreativen Nachmittag, natürlich begleitet von Weihnachtsplätzchen. Vielleicht möchtest du auch jemanden mit diesem wunderbaren Geschenk überraschen! Die Kränze haben einen Durchmesser von etwa 40 oder 50 cm. Bitte bringe eine Gartenschere mit. Für einen Adventskranz werden zudem mittelgroße bis große Kerzen und Kerzenhalter oder ein großes Windlicht benötigt. Wenn du einen Türkranz gestalten möchtest, sind keine Kerzen erforderlich. Die Materialkosten betragen je nach Größe und gewählten Dekorationsartikeln etwa 30 bis 45 € und werden direkt im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 21007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Specksteingestaltung - Intensivkurs Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Di. 14.10.2025 11:15
Hanau
Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

Dieser Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die Lust haben, das bildhauerische Gestalten mit Speckstein kennenzulernen. Speckstein gibt es in vielen Farben und ähnelt im Aussehen dem Marmor, ist jedoch viel weicher. Er kann mit Raspeln, Messern und Schabern sehr leicht bearbeitet werden, bis hin zum strukturierten Äußeren oder über den Feinschliff zur ganz glatten Oberfläche. Hierzu erhalten Sie vom Kursleiter praktische und theoretische Anleitungen zur Vorgehensweise sowie zu künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Diese werden je nach Bedarf in der Gruppe sowie individuell anhand von Beispielen vermittelt. Werkzeuge sind vorhanden. Specksteine können vom Kursleiter günstig erworben werden.

Kursnummer 20804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Faszination Malerei - Acryl- / Ölmalerei Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Do. 19.02.2026 19:00
Hanau
Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse

"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne ..." Hermann Hesse Acrylfarben sind einfach in ihrer Handhabung und die vielseitigsten Malfarben überhaupt. Mit ihnen lassen sich sowohl pastose wie wässrige Techniken leicht ausführen, die sonst den Öl- bzw. den Aquarellfarben vorbehalten sind. Ob abstrakt oder realistisch, altmeisterlich lasierend oder pastos gespachtelt, ob Schicht für Schicht in Acryl oder Alla Prima (in einem Arbeitsgang) in Öl, um nur einige Möglichkeiten zu nennen; in diesem Kurs können Sie unter fachkundiger Anleitung ausprobieren, welche Malerei Ihre zukünftige Leidenschaft werden wird. Ein einleitender theoretischer Teil und kleine Übungen werden Ihnen die Grundlagen der Malerei (Materialkunde, Bildaufbau, Farbenlehre, Komposition usw.) näher bringen und dabei helfen Ihre Wunschmotive nachzuarbeiten oder eigene Bildideen umzusetzen. Bitte mitbringen: dickes Zeichenpapier DIN A 3, verschiedene Stifte, Farben und Pinsel falls vorhanden, Lappen, Papiertücher und einen großen weißen Teller.

Kursnummer 20705
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Malereiwerkstatt Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Mi. 17.09.2025 18:00
Hanau
Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse

Dieser Kurs soll eine Erweiterung des Ausdrucks ermöglichen. Freies individuelles Arbeiten steht im Vordergrund, ob Zeichnen auf dem Papier, Malerei pur oder deren Verknüpfung mit Zeichnung oder Collage. Denn erst mit Kentniss der unterschiedlichen Techniken können Sie die jeweils treffenste für Ihre Bildidee anwenden. Hierzu erhalten Sie praktische und theoretische Anleitung vom Kursleiter. Diese werden je nach Bedarf in der Gruppe sowie individuell anhand von Beispielen vermittelt. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret- je nach persönlicher Neigung- mit Öl-, Acryl-, Eitempera- oder Aquarellfarbe gemalt werden, mit Tusche, Kohle-, Sepia-, Rötel- oder Pastellkreide gezeichnet bzw. mit allen möglichen Materialien collagiert werden. Dieser Kurs ist besonders für diejenigen geeignet, die eine Mappe zur Bewerbung für ein Kunststudium erstellen möchten.

Kursnummer 20708
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
Aktmalerei Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Sa. 14.03.2026 13:30
Hanau
Für Personen mit und ohne Vorkenntnisse

Der menschliche Akt in Zeichnung und Malerei bildet Grundlage und Mittelpunkt künstlerischen Schaffens von der Historie bis zur zeitgenössischen Kunst. Wir erarbeiten schrittweise die entsprechenden perspektivischen Gesetzmäßigkeiten, sowie das Volumen eines Körpers mittels Farbe, um ihn treffend im räumlichen Eindruck mit Licht und Schatten auf die Fläche zu übertragen. An Seite der klassischen Studien beinhaltet dieser Kurs ebenso experimentelle Verfahren, die die jeweilige individuelle künstlerische Neigung der Teilnehmer/innen zu fördern suchen. Dieser Kurs ist besonders für diejenigen geeignet, die eine Mappe zur Bewerbung für ein Kunststudium erstellen möchten. Hinweis: Grundlagenkenntnisse im Aktzeichnen erleichtern die Akmalerei, werden jedoch nicht vorausgesetzt. Bitte mitbringen Öl-, Acryl-, Aquarell-, Gouachefarben, Pastell oder Tusche sowie einen Malereiblock, Zeichenblock bzw. Leinwand und Papier, mindestens DIN A 3.

Kursnummer 20713
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Keramisches Gestalten
Di. 24.02.2026 19:00
Hanau

Dass Töpfern nicht nur Töpfe hervorbringt, weiß Jeder, spätestens nach dem Besuch dieses Kurses. Wer zum ersten Mal mitmacht, wird die Grundlagen von dreidimensionaler Form im Raum erlernen und in der Gruppe den Dialog mit dem ursprünglichsten aller Materialien erfahren. Wer den Kurs öfter besucht, wird mehr lernen über das Verhältnis von Form und Farbe und die Gestalt der Dinge immer besser verstehen. Die Kursleiterin kann jede technische Frage beantworten und vermittelt auch, wie Ideen entstehen und weiterentwickelt werden. Dieser Kurs ist ein Muss für jeden, der das Material Ton von seiner besten Seite kennen lernen möchte und unter professioneller Anleitung persönliche Objekte herstellen will. Material und Brennkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Der Kurs findet im Töpferkeller statt, Schloßplatz 3, 63450 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 218,00
Schreiben mit allen Sinnen Kreative Schreibwerkstatt
Sa. 31.01.2026 14:00
Hanau
Kreative Schreibwerkstatt

Es gibt viele Menschen, die schreiben für sich allein im stillen Kämmerlein, bleiben aber im Schreibprozess stecken. Manchmal ist auch schon ein längerer Text entstanden, der in der Schublade ruht, weil hilfreiche Rückmeldungen fehlen. Warum die Begeisterung am kreativen Schreiben nicht mit anderen Interessierten teilen? Diese Schreibwerkstatt bietet Zeit und Raum, um mehr über das literarische Handwerkzeug zu erfahren, den Ausdruck, zu verbessern, die eigenen Texte der Gruppe vorzustellen und in kreativen Schreibübungen neue Impulse zu erhalten. Ziel sollte es sein, dass das geschriebene Wort Bilder zeichnet und alle Sinne anspricht, um den Leser mitzunehmen, auf eine phantastische Reise, hin zu neuen Welten und neuen Erfahrungen. Dieses Angebot richtet sich an Personen mit und ohne Vorkenntnisse.

Kursnummer 20201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Freies Atelier - Tagesexkursion Zeichnen und Malen am Felsenmeer im Odenwald
Sa. 20.06.2026 11:15
Hanau
Zeichnen und Malen am Felsenmeer im Odenwald

Das Sehen schärfen vor dem Motiv. Die Tagestour führt uns in das kulturhistorisch interessante Felsenmeer im schönen Odenwald. Schon die alten Römer nutzten ihn als Steinbruch und hinterließen einige Werkstücke, wie z.B. die Riesensäule. Mit der abwechslungsreichen Kombination von Natur, Wald, natürliche Felsformationen und von den Römern bearbeitete Steine , haben wir viele spannende Blickachsen nah vor Ort. Das Motiv ist Anlass, d.h., es geht nicht um das reine Abzeichnen bzw. Abmalen des Gegebenen, sondern um die künstlerische Verdichtung zugunsten eines spannenden Bildgeschehens. Falls es das Wetter nicht gut mit uns meinen sollte, werden wir an einen wettergeschützten Ort ausweichen. Bei genügender Anzahl Pkws der Teilnehmer/innen können wir Fahrgemeinschaften bilden, alternativ fahren wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Künstlerische Materialien, die für die Exkursion mitgebracht werden können: Kräftiges Zeichenpapier, Unterlage, Skizzenbuch, Blei- bzw. Grafitstifte, Pastell, Aquarellmaterialien.

Kursnummer 20708
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Die Gründung der Hanauer Neustadt In der Reihe Viaggio nel tempo
So. 31.05.2026 15:00
Hanau
In der Reihe Viaggio nel tempo

Veranstaltung in Deutsch und Italienisch Viaggio nel tempo - Die Gründung der Hanauer Neustadt Streifzug auf Italienisch und Deutsch durch die neu eröffnete Abteilung in Schloss Philippruhe. Eine faszinierende Welt, die das Leben und Arbeiten in Hanau entscheidend beeinflusste, zeigt sich in der neu eröffneten Abteilung zur Gründung der Hanauer Neustadt. Wir erkunden auf unserem Rundgang durch die Ausstellung diesen facettenreichen Teil der Hanauer Geschichte: von den Voraussetzungen, die zu ihrer Gründung führten, über die Planung bis zu ihrer Realisierung und ihrer Bedeutung. Wir sprechen über die Menschen und Persönlichkeiten. Selbstverständlich kommen Kunst und Kultur auch nicht zu kurz, wobei wir auch einen Blick über die Grenzen der Grafschaft werfen werden. Über die italienische und deutsche Sprache kommen wir dieser Zeit näher. Siete invitati a una visita guidata fuori dal comune! Treffpunkt: Schloss Philippsruhe - Foyer Gebühr: 12,50 € zzgl. Eintritt. In Kooperation mit den Städtischen Museen Hanau

Kursnummer 20602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Genuss und Spaß auf römische Art In der Reihe Viaggio nel tempo
So. 15.03.2026 11:30
Hanau
In der Reihe Viaggio nel tempo

Veranstaltung in Deutsch und Italienisch Viaggio nel tempo - Genuss und Spaß auf römische Art Gaumenfreuden auf Italienisch und Deutsch im Museum Schloss Steinheim Bei der kulinarischen Zeitreise in die Sitten und in die Küche vergangener Epochen legen wir dieses Mal den Schwerpunkt auf die römische Zeit. Lassen Sie sich von der antiken Esskultur überraschen. In Schloss Steinheim können Sie Geschichte, Sprache und Gaumenfreuden genießen. Wir bereiten römische Gerichte zu und lassen sie uns auf römische Art munden. - Haselmäuse und Saueuter stehen bei uns jedoch nicht auf der Speisekarte -. Die etwas andere Geschichts- und Italienischstunde ist auch für Interessenten mit geringen Sprachkenntnissen geeignet. Un appuntamento imperdibile per gli amanti dell’arte culinaria e per gli appassionati della lingua italiana. Treffpunkt: im Museum Schloss Steinheim Gebühr: 19 € zzgl. 19 € für Material und Eintritt. In Kooperation mit den Städtischen Museen Hanau

Kursnummer 20601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Folkloretanzkreis
Di. 26.08.2025 18:30
Hanau

Wir tanzen gemeinsam viele internationale Tänze aus verschiedenen Ländern, wie z.B. Israel, Griechenland, Russland, Frankreich und vielen mehr. Folkloretänze sind mehr als nur einfache Schritte und Bewegungen - sie sind Ausdruck einer Kultur, einer Tradition, die oft Generationen zurückreicht. Sie erzählen Geschichten von Liebe, Kampfgeist und Freundschaft, vermitteln das Gefühl von Zusammenhalt und Gemeinschaft. Diese Tänze werden in Kreis- oder Reihenformen getanzt. Freude am Tanzen sollten Sie mitbringen; eine Tanzbegleitung ist nicht erforderlich. Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung im Bereich Tanz sind oder lediglich etwas Neues kennenlernen wollen - Folkloretanz hat Ihnen viel zu bieten. Es ist nie zu spät um Tradition in Ihren Leben einzuarbeiten, um neue Kulturen und Welten kennenzulernen. Wer weiß, vielleicht finden Sie eine neue Leidenschaft? Der Kurs findet im Bürgerhaus Reinhardskirche statt, Jakob-Rullmann-Str. 6, 63450 Hanau .

Kursnummer 20513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Orientalischer Tanz - Raqs Sharki Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Mi. 17.09.2025 18:45
Hanau
Personen mit und ohne Vorkenntnisse

„Sei stark und begib dich in deinen eigenen Körper, denn damit stehst du auf festem Grund.“ Kabir Im Kurs Orientalischer Tanz - Raqs sharki werden zu arabischen und türkischen Rhythmen Grundbewegungen und Schrittkombinationen des (ägyptischen) Tanzes unterrichtet. Langsame, wellenartige und auch zackige, schnelle Isolationsbewegungen der Hüfte und des Brustkorbs werden erlernt und tänzerisch umgesetzt. Angesprochen sind Frauen jeden Alters, die gerne tanzen und Wert auf ein intensives rhythmisches Körpertraining legen. Bitte mitbringen: ein eng anliegendes kurzes T-Shirt oder Oberteil, Leggins oder elastische Sporthose, Gymnastik- oder Jazztanzschuhe und (ganz wichtig!) ein Hüfttuch ohne Münzen (kann auch vor Ort von der Kursleitung erworben werden) Der Kurs findet im Remisenbau statt, Schloss Philippsruhe, Phillppsruher Allee 45, 63450 Hanau. Der Remisenbau befindet sich gegenüber vom Hauptschloss auf der linken Seite. Eingang zum Kassettensaal im Remisenbau ganz links, innen geradeaus laufen, einige Stufen steigen und rechts durch zwei Türen zum Kassettensaal.

Kursnummer 20517
Kursdetails ansehen
Gebühr: 131,00
Blues-Improvisation leicht gemacht Ein praktischer Einstieg ins Solieren - (für alle Melodie)-Instrumente
Sa. 17.01.2026 10:00
Hanau
Ein praktischer Einstieg ins Solieren - (für alle Melodie)-Instrumente

Wollen Sie endlich einen Einstieg ins Improvisieren finden? Oder klingen Ihre Soli immer noch langweilig, obwohl Sie etliche Tonleitern gelernt haben? Dann sind Sie hier richtig! Wir beginnen mit ganz wenigen Tönen und lernen, wie man mit einfachen Mitteln interessante Soli spielen kann. Dazu lernen Sie u. a. Verzierungstechniken und die Verwendung von musikalischen Motiven. Wie findet man interessante und zum Song passende Motive und Ideen und setzt sie "richtig" ein? Wie entwickelt man einen eigenen Stil? All diese Fragen werden im Kurs beantwortet. Mit dem im Kurs Gelernten können Sie anschließend Ihre eigenen Blues-Soli improvisieren. Für alle Melodie-Instrumente. Nicht für absolute Anfänger*innen geeignet: Sie sollten Grundkenntnisse am Instrument haben, Improvisations-Kenntnisse sind nicht notwendig.

Kursnummer 21304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Weihnachtskranz binden und dekorieren
Fr. 21.11.2025 18:00
Hanau

Unter fachkundiger Anleitung entstehen aus Nobilis, Nordmanntanne, Kiefer, Efeu, Moos und verschiedenen Koniferensorten üppige, runde Kränze, die mit Draht auf einen Strohrömer gebunden werden. Dein Kranz wird mit einer Vielzahl an Materialien wie Nüssen, Zapfen, Holzscheiben, Rentieren, Schleifen, Engeln, Orangenschalen, Zimt, Sternen, einer Lichterkette und vielem mehr dekoriert und dein Weihnachtsfest bereichern. In geselliger Runde verbringen wir einen kreativen Nachmittag, natürlich begleitet von Weihnachtsplätzchen. Vielleicht möchtest du auch jemanden mit diesem wunderbaren Geschenk überraschen! Die Kränze haben einen Durchmesser von etwa 40 oder 50 cm. Bitte bringe eine Gartenschere mit. Für einen Adventskranz werden zudem mittelgroße bis große Kerzen und Kerzenhalter oder ein großes Windlicht benötigt. Wenn du einen Türkranz gestalten möchtest, sind keine Kerzen erforderlich. Die Materialkosten betragen je nach Größe und gewählten Dekorationsartikeln etwa 30 bis 45 € und werden direkt im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 21006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Improvisation für Erwachsene Ab 18 Jahren
Mi. 29.10.2025 20:00
Hanau
Ab 18 Jahren

Du möchtest gerne mal frei, ohne Hemmung, alles sagen können, was dir durch den Kopf geht. Du möchtest mit anderen in den Austausch gehen. Du möchtest neue Möglichkeiten der Selbstinszenierung lernen. Du möchtest lernen, freier und offener zu sprechen. Du möchtest selbstbewusster werden und sein. ODER hast du Spaß an Selbstinszenierung und möchtest mit anderen Spaß haben und improvisieren. Dann hast du hier die Möglichkeit herauszufinden, was alles in dir und den anderen steckt. Inhalte: - Übungen aus dem Bereich Darstellendem Spiel - Vermittlung vom Einsatz wie Mimik, Stimme, Körperhaltung, Nutzung des Raums und Materialeinsatz/Requisiten - Kennenlernen und Bedienung verschiedener Stilrichtungen, insbesondere des Biografischem Theaters Lass uns Improvisieren und Spaß haben. Bitte bequeme Kleidung und Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen mitbringen.

Kursnummer 20416
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Aquarellmalerei Für Personen ohne Vorkenntnisse
Di. 02.12.2025 18:45
Hanau
Für Personen ohne Vorkenntnisse

Materialbedingt ist das Aquarell eine sehr lebendige Malerei. Es lebt von der Leichtigkeit seiner Farben. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die Sie erfolgreich zum eigenen Aquarell führen. An der Seite von Trocken-, Naß in Naß-, Lavier- und Granuliertechniken erfahren Sie hier einiges über Farbenlehre / Farbenmischen, Farb- und Formkomposition, Farbharmonie, Perspektive im Aquarell, Proportionen und vieles mehr. Das individuelle Arbeiten steht im Vordergrund. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret gemalt und experimentiert werden. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten die Veranstaltungen, um zum Einen unterschiedliche Gestaltungsweisen eines Aquarells aufzuzeigen, zum Anderen, um Anregungen daraus für die Umsetzung der eigenen Bildidee aufnehmen zu können. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die eine Mappe für ein künstlerisches Studium erstellen möchten. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Haarpinsel (klein, mittel, groß), Bleistift, zwei Wassergefäße, Papiertücher oder Erwerb von Material beim Kursleiter möglich. Der Kurs findet im VHS Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20717
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Streetdance - Feminine Style Personen mit und ohne Vorkenntnisse
Sa. 29.11.2025 10:00
Hanau
Personen mit und ohne Vorkenntnisse

Dieser Kurs richtet sich an alle tanzbegeisterten Personen ab 12 Jahren – egal ob Teenager oder junge Erwachsene –, die eine feminine und sinnliche Art des Tanzens entdecken möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Streetdance – Feminine Style kombiniert Elemente aus verschiedenen Tanzrichtungen wie Jazz Dance, New Style, High Heel Dance, Hip-Hop und K-Pop. Im Mittelpunkt stehen kraftvolle, elegante und ästhetische Bewegungen, die in abwechslungsreichen Choreografien erarbeitet werden. Ziel des Kurses ist es, die Freude am Tanzen zu fördern, den eigenen Stil zu entwickeln und gleichzeitig Fitness und Ausdruckskraft zu stärken. Komm vorbei und erlebe die Leidenschaft fürs Tanzen! Bitte Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen mitbringen. Bitte Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen mitbringen.

Kursnummer 20531
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Loading...