Kurse nach Themen
Oft entsteht Schimmel nach Modernisierungen, besonders wenn die einzelnen Maßnahmen nicht gut aufeinander abgestimmt sind. In der Heizsaison muss stets darauf geachtet werden, dass sich an den Wänden kein Tauwasser bildet, das Schimmel einen idealen Nährboden bietet. Es wird erklärt, wie Schimmelbildung vermieden oder bereits bestehender Schimmel beseitigt werden kann, und wie eine Wohnung im schlimmsten Fall fachgerecht saniert wird. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Hanau statt.
Die Zeit des Nationalsozialismus hat auch in unserer Stadt tiefe Spuren hinterlassen. Hinter den historischen Fakten stehen persönliche Geschichten von Menschen, die entrechtet, verfolgt, deportiert oder ermordet wurden – ebenso wie von jenen, die auf unterschiedliche Weise Widerstand leisteten. Ihre Lebenswege und Entscheidungen erzählen von Mut, Angst, Hoffnung und Verlust – und verdienen es, erinnert und weitererzählt zu werden. Ziel des Studienzirkels ist es, die Lebensgeschichten dieser mutigen und betroffenen Menschen sichtbar zu machen. Dabei wollen wir in Archiven forschen, Zeitzeugenberichte sammeln und vor Ort nach Spuren suchen, die uns helfen, die Erinnerung an diese individuellen Schicksale lebendig zu halten. Alle Interessierten sind eingeladen – ob mit Vorwissen oder ohne.
Partys wurden schon immer gerne gefeiert. Aber was waren die Klassiker auf Partybuffets der 60er- und 70er-Jahre? Wir bewegen uns zurück in die Vergangenheit und entdecken die Kultrezepte, die schon unsere Eltern oder gar Großeltern genossen haben. Damit kann die nächste Geburtstags- oder Karnevalsparty steigen. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.
In diesem Workshop befassen wir uns mit der Herstellung kleiner Trickfilme durch Legetrick. Beim Legetrick schneidet man Zeichnungen oder Fotos aus, legt sie flach auf einen Tisch und animiert damit. Im englischen wird diese Technik CUT-OUT-ANIMATION genannt, weil man mit ausgeschnittenen Objekten arbeitet. Wenn man Arme, Beine, Körper und Kopf einzeln ausschneidet kann man aus diesen Teilen animierbare Figuren basteln. Hintergründe oder Figuren können sich von selbst malen. Wenn ihr ein paar ausgedruckte Fotos von eurem Gesicht mitbringt (mit verschiedenen Ausdrücken, Grimassen, Profilen) könnt ihr eine eigene Trickfilmfigur mit eurem Gesicht herstellen und diese animieren. Alle die keine eigenen Figuren basteln möchten können vorhandenes Material mit Smileys, einem Vogel sowie einem Laufzyklus nutzen. Für alle Mal und Bastelfans haben wir diverse Pappen, Papiere, Stifte und einen kleinen Lichttisch vor Ort auf dem Ihr Bilder durchpausen könnt. Wir arbeiten wie immer mit dem Profi-Programm Dragonframe mit dem auch viele bekannte Stop-Motion-Kinofilme wie Shaun das Schaf, Frankenweenie oder Coraline gedreht wurden und werden euch für die Legetrick-technik neue Tricks im Programm vorstellen Im Animationslabor darf jeder ergebnisoffen experimentieren, neues ausprobieren und Spaß haben. Kursleiter Jürgen Kling steht euch dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Eine Vertonung der Filme ist während des Kurs nicht möglich. Bitte Mitbringen: einen Windows kompatiblen USB Stick Lunchpaket und Getränke Linkshänderschere falls benötigt
Es gibt viele Menschen, die schreiben für sich allein im stillen Kämmerlein, bleiben aber im Schreibprozess stecken. Manchmal ist auch schon ein längerer Text entstanden, der in der Schublade ruht, weil hilfreiche Rückmeldungen fehlen. Warum die Begeisterung am kreativen Schreiben nicht mit anderen Interessierten teilen? Diese Schreibwerkstatt bietet Zeit und Raum, um mehr über das literarische Handwerkzeug zu erfahren, den Ausdruck, zu verbessern, die eigenen Texte der Gruppe vorzustellen und in kreativen Schreibübungen neue Impulse zu erhalten. Ziel sollte es sein, dass das geschriebene Wort Bilder zeichnet und alle Sinne anspricht, um den Leser mitzunehmen, auf eine phantastische Reise, hin zu neuen Welten und neuen Erfahrungen. Dieses Angebot richtet sich an Personen mit und ohne Vorkenntnisse.
Diese Kurse richten sich an alle, die Interesse haben Schmuck selbst zu entwerfen und zu fertigen. Die ersten Arbeiten werden mit Hilfe des Wachsausschmelzverfahrens gefertigt ; dies ermöglicht es, sofort die eigenen Ideen umzusetzen. Parallel dazu sollen die Grundtechniken Sägen, Feilen und Löten erprobt werden. Mit Hilfe der Grundtechniken werden dann die Entwürfe der Teilnehmer, die in Absprache mit dem Kursleiter erstellt wurden, realisiert. Materialkosten in Höhe von 15 € sind im Preis enthalten.
Wer Spaß und Freude daran hat, sich im Rhythmus der Musik zu bewegen, ist hier genau richtig. Modern Line Dance ist eine choreographierte Form des Gesellschaftstanzes, der in Reihen neben-, vor- und hintereinander getanzt wird und aus einer sich wiederholenden Schrittfolge besteht. Jeder tanzt unabhängig von einem Tanzpartner in der Gruppe. Die Choreographien werden weltweit einheitlich gelehrt. Modern Line Dance ist offen für fast alle Musikrichtungen mit unterschiedlichen Rhythmen, es ist für fast jeden Musikgeschmack etwas dabei, z.B. Pop, Rock oder Country. Line Dance ist Fitness für den Körper in jedem Alter, trainiert Ausdauer, Muskeln und Gedächtnis und ist ein schöner Ausgleich zum Alltag. Besondere Tanzerfahrungen sind nicht erforderlich, nur Spaß an der Bewegung zur Musik, etwas Taktgefühl und die Bereitschaft, Neues zu lernen. Sie lernen die Grundlagen des Line Dance, da sich diese in den verschiedenen Choreographien häufig wiederholen. In den darauf aufbauenden Kursen können Sie sich immer schneller neue Tanzfolgen merken. Bitte mitbringen: Schuhe mit glatter Sohle und etwas zu trinken Der Kurs findet im Remisenbau statt, Schloss Philippsruhe, Phillppsruher Allee 45, 63450 Hanau. Der Remisenbau befindet sich gegenüber vom Hauptschloss auf der linken Seite. Eingang zum Kassettensaal im Remisenbau ganz links, innen geradeaus laufen, einige Stufen steigen und rechts durch zwei Türen zum Kassettensaal.
Wer Spaß und Freude daran hat, sich im Rhythmus der Musik zu bewegen, ist hier genau richtig. Modern Line Dance ist eine choreographierte Form des Gesellschaftstanzes, der in Reihen neben-, vor- und hintereinander getanzt wird und aus einer sich wiederholenden Schrittfolge besteht. Jeder tanzt unabhängig von einem Tanzpartner in der Gruppe. Die Choreographien werden weltweit einheitlich gelehrt. Modern Line Dance ist offen für fast alle Musikrichtungen mit unterschiedlichen Rhythmen, es ist für fast jeden Musikgeschmack etwas dabei, z.B. Pop, Rock oder Country. Line Dance ist Fitness für den Körper in jedem Alter, trainiert Ausdauer, Muskeln und Gedächtnis und ist ein schöner Ausgleich zum Alltag. Besondere Tanzerfahrungen sind nicht erforderlich, nur Spaß an der Bewegung zur Musik, etwas Taktgefühl und die Bereitschaft, Neues zu lernen. Sie lernen die Grundlagen des Line Dance, da sich diese in den verschiedenen Choreographien häufig wiederholen. In den darauf aufbauenden Kursen können Sie sich immer schneller neue Tanzfolgen merken. Bitte mitbringen: Schuhe mit glatter Sohle und etwas zu trinken Der Kurs findet im Remisenbau statt, Schloss Philippsruhe, Phillppsruher Allee 45, 63450 Hanau. Der Remisenbau befindet sich gegenüber vom Hauptschloss auf der linken Seite. Eingang zum Kassettensaal im Remisenbau ganz links, innen geradeaus laufen, einige Stufen steigen und rechts durch zwei Türen zum Kassettensaal.
Wer Spaß und Freude daran hat, sich im Rhythmus der Musik zu bewegen, ist hier genau richtig. Modern Line Dance ist eine choreographierte Form des Gesellschaftstanzes, der in Reihen neben-, vor- und hintereinander getanzt wird und aus einer sich wiederholenden Schrittfolge besteht. Jeder tanzt unabhängig von einem Tanzpartner in der Gruppe. Die Choreographien werden weltweit einheitlich gelehrt. Modern Line Dance ist offen für fast alle Musikrichtungen mit unterschiedlichen Rhythmen, es ist für fast jeden Musikgeschmack etwas dabei, z.B. Pop, Rock oder Country. Line Dance ist Fitness für den Körper in jedem Alter, trainiert Ausdauer, Muskeln und Gedächtnis und ist ein schöner Ausgleich zum Alltag. Besondere Tanzerfahrungen sind nicht erforderlich, nur Spaß an der Bewegung zur Musik, etwas Taktgefühl und die Bereitschaft, Neues zu lernen. Sie lernen die Grundlagen des Line Dance, da sich diese in den verschiedenen Choreographien häufig wiederholen. In den darauf aufbauenden Kursen können Sie sich immer schneller neue Tanzfolgen merken. Bitte mitbringen: Schuhe mit glatter Sohle und etwas zu trinken Der Kurs findet im Remisenbau statt, Schloss Philippsruhe, Phillppsruher Allee 45, 63450 Hanau. Der Remisenbau befindet sich gegenüber vom Hauptschloss auf der linken Seite. Eingang zum Kassettensaal im Remisenbau ganz links, innen geradeaus laufen, einige Stufen steigen und rechts durch zwei Türen zum Kassettensaal.
Diese Kurse richten sich an alle, die Interesse haben Schmuck selbst zu entwerfen und zu fertigen. Die ersten Arbeiten werden mit Hilfe des Wachsausschmelzverfahrens gefertigt ; dies ermöglicht es, sofort die eigenen Ideen umzusetzen. Parallel dazu sollen die Grundtechniken Sägen, Feilen und Löten erprobt werden. Mit Hilfe der Grundtechniken werden dann die Entwürfe der Teilnehmer, die in Absprache mit dem Kursleiter erstellt wurden, realisiert. Materialkosten in Höhe von 15 € sind im Preis enthalten.
Diese Kurse richten sich an alle, die Interesse haben Schmuck selbst zu entwerfen und zu fertigen. Die ersten Arbeiten werden mit Hilfe des Wachsausschmelzverfahrens gefertigt ; dies ermöglicht es, sofort die eigenen Ideen umzusetzen. Parallel dazu sollen die Grundtechniken Sägen, Feilen und Löten erprobt werden. Mit Hilfe der Grundtechniken werden dann die Entwürfe der Teilnehmer, die in Absprache mit dem Kursleiter erstellt wurden, realisiert. Materialkosten in Höhe von 15 € sind im Preis enthalten.
Wir tanzen gemeinsam viele internationale Tänze aus verschiedenen Ländern, wie z.B. Israel, Griechenland, Russland, Frankreich und vielen mehr. Folkloretänze sind mehr als nur einfache Schritte und Bewegungen - sie sind Ausdruck einer Kultur, einer Tradition, die oft Generationen zurückreicht. Sie erzählen Geschichten von Liebe, Kampfgeist und Freundschaft, vermitteln das Gefühl von Zusammenhalt und Gemeinschaft. Diese Tänze werden in Kreis- oder Reihenformen getanzt. Freude am Tanzen sollten Sie mitbringen; eine Tanzbegleitung ist nicht erforderlich. Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung im Bereich Tanz sind oder lediglich etwas Neues kennenlernen wollen - Folkloretanz hat Ihnen viel zu bieten. Es ist nie zu spät um Tradition in Ihren Leben einzuarbeiten, um neue Kulturen und Welten kennenzulernen. Wer weiß, vielleicht finden Sie eine neue Leidenschaft?
Dieser Kurs eignet sich für KInder, die gerne malen und zeichnen und sich kreativ betätigen.Wir arbeiten mit den verschiedensten Materialien wie Aquarell, Gouache, Acryl, Buntstifte, Filzstifte, Tusche und und und. Wir malen, zeichnen, schnippeln und kleben. Im Vordergrund stehen die Interessen der Kinder und ihre Freude am eigenen arbeiten. Sie erhalten Anregungen, ein bisschen Materialkunde, ein bisschen technik, vor allem aber Mut zum entwickeln und Umsetzen eigener Ideen. Dieser kurs eignet sich auch für wiederholte Teilnahme.
„Sei stark und begib dich in deinen eigenen Körper, denn damit stehst du auf festem Grund.“ Kabir Im Kurs Orientalischer Tanz - Raqs sharki werden zu arabischen und türkischen Rhythmen Grundbewegungen und Schrittkombinationen des (ägyptischen) Tanzes unterrichtet. Langsame, wellenartige und auch zackige, schnelle Isolationsbewegungen der Hüfte und des Brustkorbs werden erlernt und tänzerisch umgesetzt. Angesprochen sind Frauen jeden Alters, die gerne tanzen und Wert auf ein intensives rhythmisches Körpertraining legen. Bitte mitbringen: ein eng anliegendes kurzes T-Shirt oder Oberteil, Leggins oder elastische Sporthose, Gymnastik- oder Jazztanzschuhe und (ganz wichtig!) ein Hüfttuch ohne Münzen (kann auch vor Ort von der Kursleitung erworben werden). Der Kurs findet im Remisenbau statt, Schloss Philippsruhe, Phillppsruher Allee 45, 63450 Hanau. Der Remisenbau befindet sich gegenüber vom Hauptschloss auf der linken Seite. Eingang zum Kassettensaal im Remisenbau ganz links, innen geradeaus laufen, einige Stufen steigen und rechts durch zwei Türen zum Kassettensaal.
Wer Spaß und Freude daran hat, sich im Rhythmus der Musik zu bewegen, ist hier genau richtig. Modern Line Dance ist eine choreographierte Form des Gesellschaftstanzes, der in Reihen neben-, vor- und hintereinander getanzt wird und aus einer sich wiederholenden Schrittfolge besteht. Jeder tanzt unabhängig von einem Tanzpartner in der Gruppe. Die Choreographien werden weltweit einheitlich gelehrt. Modern Line Dance ist offen für fast alle Musikrichtungen mit unterschiedlichen Rhythmen, es ist für fast jeden Musikgeschmack etwas dabei, z.B. Pop, Rock oder Country. Line Dance ist Fitness für den Körper in jedem Alter, trainiert Ausdauer, Muskeln und Gedächtnis und ist ein schöner Ausgleich zum Alltag. Besondere Tanzerfahrungen sind nicht erforderlich, nur Spaß an der Bewegung zur Musik, etwas Taktgefühl und die Bereitschaft, Neues zu lernen. Sie lernen die Grundlagen des Line Dance, da sich diese in den verschiedenen Choreographien häufig wiederholen. In den darauf aufbauenden Kursen können Sie sich immer schneller neue Tanzfolgen merken. Bitte mitbringen: Schuhe mit glatter Sohle und etwas zu trinken Der Kurs findet im Remisenbau statt, Schloss Philippsruhe, Phillppsruher Allee 45, 63450 Hanau. Der Remisenbau befindet sich gegenüber vom Hauptschloss auf der linken Seite. Eingang zum Kassettensaal im Remisenbau ganz links, innen geradeaus laufen, einige Stufen steigen und rechts durch zwei Türen zum Kassettensaal.
Diese kostenlose Veranstaltung informiert über den Inhalt und den Ablauf des Kurses Imker*in Anfänger*innen Schulung. Sie wollten schon immer mehr über das Imkern erfahren - Sie lernen hier in 5 Blöcken a 120 min, wie Sie mit einem Minimum an Arbeitszeit ein Maximum an Honig erreichen können. Der Kurs ist vor allen Dingen für Neuanfänger*innen aber auch für fortgeschrittene Imker*innen geeignet, die Ihre Kenntnisse erweitern oder auch auffrischen möchten. Die zusätzlichen Schulungsunterlagen sind übersichtlich demjahreszeitlichen Ablauf angepasst eingestellt. Bei Fragen / Problemstellungen können Sie den Dozenten zur Unterstützung schriftlich über das System kontaktieren. Zugangsdaten erhalten Sie per Mail kurz vor Kursbeginn. Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet in jedem Fall statt.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie PowerPoint effektiv im Büroalltag einsetzen. Er richtet sich an alle Interessierten, die keine oder geringe Grundkenntnisse mit MS PowerPoint haben. Sie erfahren, wie Sie überzeugende Präsentationen planen, erstellen und vorführen, unterstützt durch leicht verständliche, praxisnahe Beispiele und Tipps. Kursinhalte: • Einfügen und Gestalten von Texten, Objekten, Grafiken und Medien • Arbeiten mit SmartArt-Grafiken • Erstellen und Bearbeiten von Diagrammen, Organigrammen und Schaubildern • Erstellen und Ändern praxisnaher Vorlagen • Formatieren von Folienhintergründen • Einfügen von Filmen und Sounddateien • Anwenden integrierter Animationseffekte • Erstellen, Steuern, Abspielen und Verwalten von Präsentationen Voraussetzungen gibt es keine, lediglich eine große Portion Neugierde auf MS PowerPoint sollten Sie mitbringen.
Canva bietet vielseitige Möglichkeiten zur Erstellung professioneller Inhalte für Social Media und Marketing. Dabei werden nicht nur die Grundlagen des Programms erklärt, sondern auch KI-gestützte Features eingesetzt, um Arbeitsabläufe zu optimieren. Zusätzlich wird ein strukturierter Social-Media-Plan erarbeitet, um Inhalte strategisch zu planen und effizient umzusetzen. Inhalte: • Grundkurs Canva • Social Media Plan • Videoerstellung • Vorlagen erstellen • Marke erstellen • Projekte sortieren • KI einsetzen
Wer Spaß und Freude daran hat, sich im Rhythmus der Musik zu bewegen, ist hier genau richtig. Modern Line Dance ist eine choreographierte Form des Gesellschaftstanzes, der in Reihen neben-, vor- und hintereinander getanzt wird und aus einer sich wiederholenden Schrittfolge besteht. Jeder tanzt unabhängig von einem Tanzpartner in der Gruppe. Die Choreographien werden weltweit einheitlich gelehrt. Modern Line Dance ist offen für fast alle Musikrichtungen mit unterschiedlichen Rhythmen, es ist für fast jeden Musikgeschmack etwas dabei, z.B. Pop, Rock oder Country. Line Dance ist Fitness für den Körper in jedem Alter, trainiert Ausdauer, Muskeln und Gedächtnis und ist ein schöner Ausgleich zum Alltag. Besondere Tanzerfahrungen sind nicht erforderlich, nur Spaß an der Bewegung zur Musik, etwas Taktgefühl und die Bereitschaft, Neues zu lernen. Sie lernen die Grundlagen des Line Dance, da sich diese in den verschiedenen Choreographien häufig wiederholen. In den darauf aufbauenden Kursen können Sie sich immer schneller neue Tanzfolgen merken. Bitte mitbringen: Schuhe mit glatter Sohle und etwas zu trinken Der Kurs findet im Remisenbau statt, Schloss Philippsruhe, Phillppsruher Allee 45, 63450 Hanau. Der Remisenbau befindet sich gegenüber vom Hauptschloss auf der linken Seite. Eingang zum Kassettensaal im Remisenbau ganz links, innen geradeaus laufen, einige Stufen steigen und rechts durch zwei Türen zum Kassettensaal.
Dieser Workshop richtet sich an alle Personen, die am Saxophonspielen interessiert sind und noch keine oder nur sehr wenige Vorkenntnisse haben. Behandelt werden absolute Grundkenntnisse des Saxophonspiels wie zum Beispiel der Aufbau des Saxophons, das richtige Stimmen des Instruments, der richtige Ansatz, der Zusammenbau des Mundstücks und die richtige Blastechnik. Darüber hinaus werden einfache Noten- und Rhythmuslehre, erste einfache Lieder und leichte Etüden für Anfänger vermittelt. Weitere Themen sind Atemtechnik, Phrasierung und die Zungenarbeit. Auch das Saxophonblatt wird thematisiert, ebenso wie der Sound. Ein wenig Musiktheorie über Blues, Jazz, Soul, Mainstream, Big Band Musik, Fusion und Funk wird ebenfalls behandelt. Bitte mitbringen: ein Instrument (eine Ausleihe ist im Fachgeschäft möglich), ein Notenheft, einen Stift und einen Notenständer.
Dieser Kurs richtet sich an alle tanzbegeisterten Personen ab 12 Jahren – egal ob Teenager oder junge Erwachsene –, die eine feminine und sinnliche Art des Tanzens entdecken möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Streetdance – Feminine Style kombiniert Elemente aus verschiedenen Tanzrichtungen wie Jazz Dance, New Style, High Heel Dance, Hip-Hop und K-Pop. Im Mittelpunkt stehen kraftvolle, elegante und ästhetische Bewegungen, die in abwechslungsreichen Choreografien erarbeitet werden. Ziel des Kurses ist es, die Freude am Tanzen zu fördern, den eigenen Stil zu entwickeln und gleichzeitig Fitness und Ausdruckskraft zu stärken. Komm vorbei und erlebe die Leidenschaft fürs Tanzen! Bitte mitbringen: Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen
Ihre Nähmaschine steht schon länger ungenutzt herum? Hier lernen Sie die Möglichkeiten kennen, die die Nähmaschine bietet und probieren sicheres Einfädeln und verschiedene Nähte mit dickem und dünnem Stoff aus. Sie erfahren welche Funktionen Ihre Nähmaschine hat und wie Sie das Zubehör richtig nutzen. Der Kurs richtet sich an normale Haushaltsnähmaschinen. "Keine Overlock Nähmaschinen". Bitte mitbringen: verschiedene Stoffe uni und gemustert, hochwertige Garne, Spulchen, Schere, ein Verlängerungskabel und das mitgelieferte Nähmaschinen-Zubehör. Materialgeld: 5 €, zu zahlen bei der Kursleitung.
Wie entsteht ein Comic? Wir brauchen Figuren und eine Geschichte. In diesem Workshop erfinden wir die spannende Welt eines Comics selbst und entfesseln unsere Fantasie. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene. Wir entwickeln zusammen Figuren, zeichnen und erfinden eine kleine Geschichte.
Meditationsübungen können zu innerer Ruhe und entspannter Wachheit führen und damit die psychische Befindlichkeit positiv beeinflussen. Auf der körperlichen Ebene kann Meditation als Entspannungstechnik verstanden werden, die die vegetativen Funktionen wie Blutdruck, Immun- und Hormonsystem günstig beeinflusst. Meditation wird in der Weise geübt, wie sie aus östlichen und westlichen Kulturkreisen überliefert ist. Unterschiedliche Formen wie z. B. stille Meditation, Sitzmeditation, Bewegung und Gebärden, Kundalini, Mantren, Imaginationen sowie Kombinationen davon werden als Grundlage für Meditationserfahrungen eingesetzt. Die meisten Meditationsformen lassen sich gut in den Alltag integrieren und entfalten ihre Wirkung durch regelmäßiges Üben. Für alle, die sich gerne einen Tag Auszeit nehmen und dabei mehr als nur eine Art von Meditation kennenlernen möchten, ist dieser Kurs ein wunderbarer Einstieg. So wie es verschiedene Menschen gibt, gibt es auch verschiedene Meditationsformen. Um herauszufinden, welche Meditation im Moment die richtige für Sie ist, werden die verschiedenen ausgesuchten Meditationsrichtungen vorgestellt und auch gleich zusammen praktiziert. So können Sie das alt bewährte Handwerk "Meditation" für sich nutzen, um genug Abstand vom Alltag zu finden und um in die innere Ruhe und Stille zu finden. Nach dem Kurs setzen wir für Ihre tägliche Meditation ihre individuellen Übungen zusammen. Es werden Meditationen in Stille, mit Klang und auch mit Stimme sein. Ebenfalls Meditation in Bewegung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Matte, eine Decke, dicke Socken, Kissen und Schreibsachen für Notizen. Für diese Veranstaltung gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen. Die max. Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt. Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.
Selbstständiges Nähen ist eine lange Tradition, die leider im Schullehrplan nicht mehr vorhanden ist und die Großmütter können es mit den jetzigen Maschinen nicht mehr vermitteln. Daher ist dieser Kurs für alle Motivierten geeignet. Inhaltlich ist alles möglich – von der Neuerstellung bis hin zu Änderungen für Mode oder Dekoration. Anfänger*innen erhalten individuelle Unterstützung. Textil-, Maschinen- sowie Materialkunde gehören ebenso dazu. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen. Neues kann gerne ausprobiert und gemeinsam im Team erarbeitet werden. Die Gemeinschaft bietet die Gelegenheit, Fragen und Erfahrungen auszutauschen und Ideen mit nach Hause zu nehmen. Voraussetzung: Die Teilnehmenden sollten ihre eigene Nähmaschine kennen und bedienen können. Bitte mitbringen: eigene funktionstüchtige Nähmaschine (wenn vorhanden), Maßband, Stoff, Schere, Kreide, Bleistift, Lineal, Nähgarn und Schnittmuster (gerne von Burda) Weitere Ansprache geschieht beim ersten Treffen.
100 Unterrichtsstunden von Februar bis Juni 2026 Die Kurse der Stufe Deutsch A 1.1 sind für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse geeignet. Am Ende der Stufe A1 können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Lehrbuch: "Pluspunkt Deutsch Leben in Deutschland", Kurs- und Arbeitsbuch A 1.1 in zwei Teilbänden im Paket; ISBN 978-3-06-120728-1 Kostenlose Beratung dienstags am Nachmittag nach Vereinbarung per: Telefon: 06181-2950-2192 oder E-Mail: fit@vhs-hanau.de (keine Beratung in den hessischen Schulferien)
Dieser Kurs richtet sich an alle, die das Häkeln gerne Erlernen oder ihre bisherigen Kenntnisse erweitern möchten. Sie erlernen den Maschenanschlag, feste Maschen, Stäbchenbildung, Zu- und Abnahme sowie einfache Musterbildung. Des Weiteren gibt es Hilfe bei den verschiedenen eigenen Projekten, die die Teilnehmenden mitbringen so z.B. Tunesiche Häkelei, Filethäkelei oder Spitzenborten. Bitte mitbringen: Häkelnadel Stärke 2,5 oder 3, Baumwollgarn in entsprechender Stärke.
Sie fotografieren gerne selbständig, sind aber am Austausch mit anderen interessiert? Sie lassen sich gerne inspirieren und sind neugierig auf die Bildideen der anderen? Sie bekommen im 4 Wochenrythmus eine Aufgabe und gehen eigenständig auf Entdeckungsreise. Ihre Ergebnisse besprechen wir dann einmal im Monat gemeinsam online in der Gruppe. Sie bekommen Tipps und Anregungen für die weitere Entwicklung Ihrer Fotografie. Das erste Thema wird 4 Wochen vor Kursbeginn bekannt gegeben. Die Kurs findet online in der vhs.cloud statt. Der Zugangslink wird rechtzeitig zugeschickt.
Ikebana ist die japanische Kunst Blumen zu stellen. Wir treffen uns, arrangieren Pflanzen und erfreuen uns gemeinsam beim Betrachten. Die Ruhe während dem Arrangieren bietet gleichzeitig Raum zum achtsamen Erkunden unserer Kreativität. Und ganz nebenbei lernen wir die Natur besser kennen. Die Kursleiterin ist zertifizierte Lehrerin der Sogetsu Schule Tokio. Anfänger, Interessierte und Fortgeschrittene - alle sind willkommen. Für Anfänger stehen die Utensilien (Schale, Schere und Kenzan) zum Ausleihen bereit. Die Pflanzen werden nach dem Unterricht lose mit nach Hause genommen. Materialgeld: Jeweils 7 € pro Arrangement, zu zahlen bei der Kursleitung.
Qualifizierung für Sprachentrainer - Eurolta-Basis Diese Qualifizierung richtet sich an Sprachkursleitende. EUROLTA befähigt Sie, Sprachunterricht im Rahmen weitgehend vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Sie befassen sich in Theorie und Praxis mit der Methodik und Didaktik des modernen Sprachunterrichts. Sie erarbeiten sich die Grundlagen für einen praxisorientierten und lebendigen Sprachunterricht. Auf der Basis eigener Lernerfahrungen und persönlicher Reflexion ermitteln Sie Ihre Stärken und Potenziale und setzen sich weitere Entwicklungsziele als Sprachkursleiter*in. Sie erweitern Ihre persönliche und professionelle Lehr- und Lernkompetenz und erlangen Sicherheit und Souveränität beim Unterrichten. Der kollegiale Austausch in der Gruppe und die Anleitung der erfahrenen Trainer/-innen kommen Ihnen dabei zugute. Die EUROLTA Seminarreihe wird in Hessen sprachübergreifend angeboten, und besteht aus einem Basis- und einem Aufbauseminar, insgesamt 100 UE. Mit der Teilnahme an Basis- und Aufbau-Seminar + einer Abschlussarbeit (Zertifizierungs-Dossier) und einer Unterrichtshospitation können Sie das EUROLTA-Zertifikat erwerben. Gebühr für das Zertifikat ist 100 €. Aktive Kursleitende der vhs Hanau können einen Zuschuss zur Teilnahmegebühr beantragen (patrizia.stoehr@vhs-hanau.de). Themen im Basis-Seminar: inkl. einer eigenen Unterrichtsfeinplanung für eine Fremdsprache oder DaF: •Unterrichtsdemonstration in einer Fremdsprache: Selbsterfahrung, Reflexion und Auswertung •Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen •Die vier Fertigkeiten: Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben •Phasenmodell, Übungsformen und Umgang mit Lehrwerken •Soziokulturelle und interkulturelle Aspekte •Unterrichtplanung: Vorbereitung, Durchführung und Auswertung; Micro-Peer-Teaching Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, wenn Sie nach dem Teil Basis eine Unterrichtsfeinplanung abgeben, die bewertet wird: Feinplanung einer Unterrichtssequenz von 45 Minuten gemäß des Phasenmodells (Definition des Lernziels und der Lerninhalte, Beschreibung der Lerner- und Kursleiteraktivitäten, Auswahl der Sozial- und Übungsformen, Medien, Methodische Hinweise) Diese Feinplanung kann für das ICC-Zertifikat nochmals verwendet werden und auf 90 Minuten Unterricht erweitert werden.
Schützen Sie Ihre Daten und Geräte vor Cyberbedrohungen! In diesem Kurs erhalten Sie essenzielles Wissen und praktische Maßnahmen, um Ihre digitale Identität sicher zu halten. Sie lernen, potenzielle Risiken zu erkennen und effektive Schutzstrategien anzuwenden. Inhalte: • Grundlagen der IT-Sicherheit im Alltag • Sichere Passwörter und deren Verwaltung • Schutz persönlicher Geräte • Sichere Kommunikation & Datenübertragung • Praktische Tipps & bewährte Methoden Der Kurs richtet sich an alle, die digitale Geräte und Online-Dienste nutzen und ihre IT-Sicherheitskenntnisse verbessern möchten – insbesondere private Anwender.
Es gibt viele Gründe, einfach mal ohne tierische Produkte zu kochen. Aber ganz unabhängig von der Motivation: Vegane Küche ist weit mehr als das Weglassen von Zutaten. Es gibt eine große Breite von kreativen Gerichten, bei denen gar nicht der Eindruck entsteht, dass etwas fehlen könnte. In diesem Kurs lernen Sie Rezepte für vegane Vorspeisen, Hauptgerichte und auch den süßen Abschluss kennen, die einfach zuzubereiten sind und das Repertoire für Ihre gesunde Küche erweitern. Ganz gleich, ob Sie sich erstmals mit veganer Küche beschäftigen oder „eingefleischter“ Veganer sind. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.
Wie entsteht eigentlich eine Webseite? In diesem Einsteigerkurs lernen Sie die Grundlagen der Webprogrammierung kennen. Schritt für Schritt arbeiten wir mit den drei wichtigsten Bausteinen: HTML (Inhalte), CSS (Gestaltung) und JavaScript (Interaktivität). Gemeinsam erstellen Sie Ihre erste eigene kleine Webseite – von der Idee bis zur Umsetzung. Inhalte: • Theorie: Funktionsweise des Internets – Begriffe und Konzepte • Aufbau und Struktur einer Webseite mit HTML • Gestaltung mit Farben, Schriften und Layouts in CSS • Erste Interaktivität mit JavaScript • Arbeiten mit modernen Werkzeugen (VSCode, GitHub, verschiedene CMS) • Kleines Abschlussprojekt: persönliche Webseite Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger ohne Vorkenntnisse. PC-Grundkenntnisse sollten vorhanden sein.
Kanban ist eine Methode zur visuellen Steuerung von Arbeitsabläufen. Das zentrale Instrument ist das Kanban-Board, das Aufgaben aufgeteilt in Spalten wie "To-Do", "In Arbeit" und "Erledigt" darstellt. Dieser visuelle Ansatz schafft Transparenz über den Arbeitsfluss und hilft dabei, Engpässe zu identifizieren und die Effizienz zu steigern. Die Grundlage der Methode liegt zwar in der physischen Darstellung, doch die praktische Anwendung erfolgt heute häufig mithilfe zahlreicher digitaler Tools. Sie ermöglichen es, die Transparenz in dezentralen Teams zu gewährleisten und zusätzliche Funktionen für die Prozessoptimierung zu nutzen. Mittlerweile bieten viele dieser Werkzeuge auch KI-gestützte Analysen oder Automatisierungen zur weiteren Optimierung der Abläufe an. Highlights: Kanban als Methode der Prozessoptimierung Das Kanban-Board als visuelles Instrument Transparente Darstellung von Arbeitsabläufen Digitale Tools für dezentrale Teams KI-gestützte Analysen und Automatisierungen Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen. Das Webinar richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Vorwissen. Punkt 9 – ein QuickBits®-Format: QuickStart-Webinare zum Innovations- und Changemanagement in Kooperation mit der vhs Quickborn.
Materialbedingt ist das Aquarell eine sehr lebendige Malerei. Es lebt von der Leichtigkeit seiner Farben. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die Sie erfolgreich zum eigenen Aquarell führen. An der Seite von Trocken-, Naß in Naß-, Lavier- und Granuliertechniken erfahren Sie hier einiges über Farbenlehre / Farbenmischen, Farb- und Formkomposition, Farbharmonie, Perspektive im Aquarell, Proportionen und vieles mehr. Das individuelle Arbeiten steht im Vordergrund. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret gemalt und experimentiert werden. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten die Veranstaltungen, um zum Einen unterschiedliche Gestaltungsweisen eines Aquarells aufzuzeigen, zum Anderen, um Anregungen daraus für die Umsetzung der eigenen Bildidee aufnehmen zu können. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die eine Mappe für ein künstlerisches Studium erstellen möchten. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Haarpinsel (klein, mittel, groß), Bleistift, zwei Wassergefäße, Papiertücher oder Erwerb von Material beim Kursleiter möglich. Der Kurs findet im VHS Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Der Kurs richtet sich an alle, die das Modezeichnen erlernen möchten und speziell an zukünftige Studienbewerber im Bereich Modedesign, die den Kurs zur Erstellung einer Mappe nutzen können. Schwerpunkt des Kurses ist das Figurinenzeichnen, wobei besonders auf Proportionslehre und Bewegungsstudien eingegangen wird. Weiterführend werden die Themen Bekleidung der Figurine, Faltenwurf und farbiges Gestalten der Zeichnung behandelt. Eigene Entwürfe sollen entwickelt und mit Hilfe verschiedener Techniken entsprechend umgesetzt werden. Besonders wichtig dabei ist es die eigene Kreativität zu fördern und experimentell zu arbeiten. Unterstützt wird dies durch die Vermittlung von Gestaltungs- und Kompositionsgrundlagen sowie Übungen im Bereich der Stilkunde. Der Kurs findet in der Eppsteinschule statt, Doornerstr. 41, Hanau - Steinheim.
Materialbedingt ist das Aquarell eine sehr lebendige Malerei. Es lebt von der Leichtigkeit seiner Farben. Hier erlernen Sie Schritt für Schritt die verschiedenen Techniken und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, die Sie erfolgreich zum eigenen Aquarell führen. An der Seite von Trocken-, Naß in Naß-, Lavier- und Granuliertechniken erfahren Sie hier einiges über Farbenlehre / Farbenmischen, Farb- und Formkomposition, Farbharmonie, Perspektive im Aquarell, Proportionen und vieles mehr. Das individuelle Arbeiten steht im Vordergrund. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret gemalt und experimentiert werden. Beispiele aus der Kunstgeschichte begleiten die Veranstaltungen, um zum Einen unterschiedliche Gestaltungsweisen eines Aquarells aufzuzeigen, zum Anderen, um Anregungen daraus für die Umsetzung der eigenen Bildidee aufnehmen zu können. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die eine Mappe für ein künstlerisches Studium erstellen möchten. Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben, Haarpinsel (klein, mittel, groß), Bleistift, zwei Wassergefäße, Papiertücher oder Erwerb von Material beim Kursleiter möglich. Der Kurs findet im VHS Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Dieser Kurs soll eine Erweiterung des Ausdrucks ermöglichen. Freies individuelles Arbeiten steht im Vordergrund, ob Zeichnen auf dem Papier, Malerei pur oder deren Verknüpfung mit Zeichnung oder Collage. Denn erst mit Kentniss der unterschiedlichen Techniken können Sie die jeweils treffenste für Ihre Bildidee anwenden. Hierzu erhalten Sie praktische und theoretische Anleitung vom Kursleiter. Diese werden je nach Bedarf in der Gruppe sowie individuell anhand von Beispielen vermittelt. Es kann gegenständlich, abstrakt oder konkret- je nach persönlicher Neigung- mit Öl-, Acryl-, Eitempera- oder Aquarellfarbe gemalt werden, mit Tusche, Kohle-, Sepia-, Rötel- oder Pastellkreide gezeichnet bzw. mit allen möglichen Materialien collagiert werden. Dieser Kurs ist besonders für diejenigen geeignet, die eine Mappe zur Bewerbung für ein Kunststudium erstellen möchten.
Ein geschriebenes Bild ist Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers. In diesem Kurs lernen Sie das Schreiben einer ausgewählten klassischen Schrift -Fraktur- und die Grundzüge typografischer Blattgestaltung. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen und weitere Schriftarten, die Gestaltung von Monogrammen, das Schreiben mit Pinsel und anderen Schreibwerkzeugen so wie das Zeichnen von Schriften kennen lernen. Die prktischen Anwendungen können bei urkunden, Einladungen, Karten usw. wirkungsvoll eingesetzt werden. Bitte geeignetes Papier für Tinte, Bleistift, Schreibfeder mitbringen. gegebenenfalls kann fehlendes Material beim Kursleiter käuflich erworben werden (Materialkosten ca. 25 €)
Der Mal- und Zeichenkurs fokussiert sich auf figürliche Gestaltung von Menschen und Tieren in einem szenischen Umfeld. Dabei kann man sich für eine konkrete oder abstrakte Darstellung entscheiden, und die figürlichen Motive können in eine realistische Szene oder in eine Fantasiewelt eingebettet werden. Die Lernziele umfassen die Darstellung von Figuren im räumlichen Kontext, es geht also um das Erzählen einer Geschichte der abgebildeten Figuren. Die Teilnehmenden entwickeln eigene Bildideen und setzen sie gestalterisch um, wobei Beobachtungsgabe und kreativer Ausdruck gestärkt werden. Der Kurs beginnt mit Vorzeichnungen mittels eigener Vorstellungen oder Vorlagen. Während des gesamten Kurses - beginnend von der ersten Skizze bis hin zur Endarbeit - gibt es Anleitungen und individuelle Begleitung zur jeweiligen kreativen Idee, Bild- und Farbkomposition und Struktur. Ergänzt wird das Ganze von Gruppenfeedbacks. Es wird mit Acryl, Bleistift, Buntstiften und Aquarell gearbeitet. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger sowie für Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Wichtig ist die Freude am Malen und Zeichnen.