Unsere Onlinekurse finden in der Regel in der vhs.Cloud, www.vhs.cloud, der Lernplattform der deutschen Volkshochschulen, statt.

Für die Teilnahme ist eine Registrierung in der vhs.cloud erforderlich. Die Registrierung und Nutzung der vhs.cloud ist für Sie kostenfrei.

Die Teilnahme ist mit modernen Browsern wie Firefox oder Chrome von jedem PC, Laptop oder Tablet möglich. Für Safari benötigt ein iPad mindestens IOS 13 und ein anderes Apple-Gerät mindestens MAC OS 10.13.6. Ihr Gerät sollte mit einem Mikrofon und mit einer Webkamera ausgestattet sein. Nutzen Sie gerne Kopfhörer für eine bessere Akustik. Erforderlich ist eine stabile Internets-Anbindung mit mindestens 16Mbit/s, aber besser wären 25 Mbit/s. Ihre Übertragungsgeschwindigkeit können Sie zum Beispiel hier ermitteln: https://breitbandmessung.de/test. Ein sicherer Umgang mit Ihrem Endgerät und das Navigieren in Browsern sind gewünscht.

Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie per E-Mail die Zugangsdaten zu Ihrem Onlinekurs sowie eine Anleitung in der Schritt für Schritt die Registrierung erklärt ist.

Wie melde ich mich in der vhs.cloud an

Aktuelle Kursangebote

Loading...
Punkt 9: Design Thinking - Kreativität und Innovation KI-Unterstützung im Problem- und Lösungsraum
Di. 03.03.2026 09:00
KI-Unterstützung im Problem- und Lösungsraum

Design Thinking ist ein humanzentrierter Ansatz zur Lösung komplexer Probleme und zur Förderung von Innovationen. Die Methode basiert auf einer iterativen Vorgehensweise, bei der die Bedürfnisse der Anwender im Mittelpunkt stehen. Bereits im Problemraum kann Künstliche Intelligenz (KI) gezielt eingesetzt werden, um die Empathiephase zu unterstützen. KI-Tools sind in der Lage, große Mengen von User-Daten zu analysieren und so tiefe Einblicke in unerkannte Bedürfnisse und Schwachstellen zu liefern. Die Anwendung von Design Thinking erstreckt sich über den gesamten Prozess bis in den Lösungsraum. Hier können KI-Tools genutzt werden, um die Ideenfindung zu beschleunigen, indem sie basierend auf den identifizierten Nutzerbedürfnissen neue Konzepte generieren. Auch beim Prototyping und bei der Validierung unterstützen KI-Anwendungen, die beispielsweise schnell Prototypen erstellen oder Feedback-Daten auswerten können. Das Ergebnis sind fundiertere und effizienter entwickelte Lösungen. Highlights: Design Thinking als Innovationsmethode Humanzentrierter Ansatz zur Problemlösung KI-Unterstützung in der Empathiephase Ideengenerierung und Prototyping mit KI Effizientere Entwicklung von Lösungen Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen Das Webinar richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Vorwissen. Punkt 9 – ein QuickBits®-Format: QuickStart-Webinare zum Innovations- und Changemanagement in Kooperation mit der vhs Quickborn.

Kursnummer 50106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Herstellung Met - Honigwein Onlineschulung
Mi. 04.03.2026 20:30
Hanau
Onlineschulung

Met, auch Honigwein genannt, ist ein alkoholisches Getränk aus Honig und Wasser. Ursprünglich wurde Met mittels spontaner Gärung hergestellt. Met fand bei den früheren Völkern eine vielseitige Verwendung. Er spielte bei Gastbewirtungen, in Gottesdiensten, als Opfergabe für die Götter, als Grabbeigabe, bei religiösen Festlichkeiten, als Gesundheitsgetränk und in der Medizin eine Rolle. Der Onlinekurs mit verschiedenen Lektionen ist für 21 Tage ab Webinar-Beginn verfügbar. Kursunterlagen stehen online zur Verfügung. Inhalt der Schulung: Auswahl der wichtigsten Rohstoffe für den Met, wie des Honigs, Wassers, Gärhefe. Ansatz des Metmostes. Vergärungsprozess, Klärung und Filtration, nachsüßen des Mostes. Methoden der haltbaren Flaschenabfüllungen. Verpackungsverordnung, Weinverordnung, Alkoholbestimmung. Der Zugangslink wird per E-Mail verschickt.

Kursnummer 10127
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Einnahmen-Überschussrechnung Xpert Business LernNetz Webinar
Mo. 09.03.2026 18:30
Xpert Business LernNetz Webinar

Anmeldeschluss: 15.02.2026 Kleine und mittelständische Unternehmen können statt einer Bilanz eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) erstellen, sofern ihr zu versteuernder Gewinn 2025 unter 80.000 € liegt. Das System Xpert Business bietet dazu einen Kurs für Freiberufler, kleine Unternehmen, Buchhaltungsmitarbeitende und Steuerberater. Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Die Teilnehmenden werden Schritt für Schritt sowie anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Inhalte: - Die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (90 Minuten). Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die Kenntnisse zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung erwerben wollen. Buchführungsvorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist auch empfehlenswert, wenn Sie bereits Xpert Finanzbuchführungskurse durchlaufen haben, da die Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung gegenüber der Erstellung einer Bilanz einige Besonderheiten aufweist. Es ist von Vorteil, die Unterschiede dieser beiden Gewinnermittlungsarten zu kennen. Allgemeine Informationen zu Xpert Business LernNetz Webinaren: Lernen Sie bequem von zu Hause im Live-Webinar mit erfahrenen Dozenten. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie die Zugangsdaten. Vor Kursbeginn (02.03. – 06.03.26) können Sie bei einem Technik-Check Ihre Systemkonfiguration testen und Ihr Benutzerkonto einrichten. Die Webinare starten ab 09.03.2026 und finden entweder montags und mittwochs oder dienstags und donnerstags von 18:30 - 20:30 Uhr statt. Alle Sitzungen werden aufgezeichnet und sind bis 28.06.2026 abrufbar. Der Vorteil: Die Webinare finden auf jeden Fall statt (Durchführungsgarantie). Über den Ablauf der Webinare können Sie sich auf https://lernort.online/ informieren.

Kursnummer 50450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 223,00
Betriebliche Steuerpraxis Xpert Business LernNetz Webinar
Mo. 09.03.2026 18:30
Xpert Business LernNetz Webinar

Anmeldeschluss: 15.02.2026 Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen des deutschen Steuerrechts und der wichtigsten betrieblichen Steuerarten wie Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer. Sie lernen, Steuertatbestände zu bestimmen, Bemessungsgrundlagen zu berechnen und steuerliche Pflichten fristgerecht zu erfüllen. Zudem werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in unternehmerische Entscheidungen einzubeziehen und optimale Lösungen für Ihr Unternehmen zu finden. Inhalte: - Grundlagen der Unternehmensbesteuerung – Steuerarten, Rechtsgrundlagen und steuerliche Abgaben. - Umsatzsteuer & Einkommensteuer – Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Vorsteuerabzug und Abschreibungen. - Besteuerungsverfahren – Steuerpflichten, Steuerfestsetzung und Rechtsbehelfe. Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse erforderlich, Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich ist von Vorteil. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine XPERT Business Prüfung ablegen (180 Minuten). Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Zertifikat "XPERT Business Betriebliche Steuerpraxis" ist z. B. Teil der XPERT Business Abschlüsse "Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen (XB)" und "Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)". Bei diesen Abschlüssen profitieren Sie auch von der Anrechnung als Studienleistung durch die FOM Hochschule. Allgemeine Informationen zu Xpert Business LernNetz Webinaren: Lernen Sie bequem von zu Hause im Live-Webinar mit erfahrenen Dozenten. Vor Kursbeginn (02.03. – 06.03.26) können Sie bei einem Technik-Check Ihre Systemkonfiguration testen und Ihr Benutzerkonto einrichten. Die Webinare starten ab 09.03.2025 und finden entweder montags und mittwochs oder dienstags und donnerstags von 18:30 - 20:30 Uhr statt. Alle Sitzungen werden aufgezeichnet und sind bis 23.08.2026 abrufbar. Der Vorteil: Die Webinare finden auf jeden Fall statt (Durchführungsgarantie). Über den Ablauf der Webinare können Sie sich über www.xpert-business-lernnetz.de informieren.

Kursnummer 50459
Kursdetails ansehen
Gebühr: 357,00
Controlling Xpert Business LernNetz Webinar
Mo. 09.03.2026 18:30
Xpert Business LernNetz Webinar

Anmeldeschluss: 15.02.2026 Nach diesem Kurs können Sie unternehmensweite Prozesse analysieren und mit Controlling-Instrumenten wie der Balanced Scorecard steuern. Sie bewerten die Unternehmenslage, unterstützen die Zielformulierung und entwickeln Lösungen für deren Messbarkeit und Umsetzung. Inhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Kenntnisse aus der Finanzbuchhaltung sind von Vorteil, sind aber nicht Voraussetzung. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine XPERT Business Prüfung ablegen (180 Minuten). Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Zertifikat "Controlling" ist Teil der XPERT Business Abschlüsse "Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen (XB)" und "Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)". Allgemeine Informationen zu Xpert Business LernNetz Webinaren: Lernen Sie bequem von zu Hause im Live-Webinar mit erfahrenen Dozenten. Vor Kursbeginn (27.10. – 03.11.25) können Sie bei einem Technik-Check Ihre Systemkonfiguration testen und Ihr Benutzerkonto einrichten. Die Webinare starten am 04.11.2025 und finden dienstags und donnerstags von 18:30–20:30 Uhr statt. Alle Sitzungen werden aufgezeichnet und sind bis 28.03.2026 abrufbar. Der Vorteil: Die Webinare finden auf jeden Fall statt (Durchführungsgarantie). Über den Ablauf der Webinare können Sie sich über www.xpert-business-lernnetz.de informieren.

Kursnummer 50455
Kursdetails ansehen
Gebühr: 373,00
Finanzbuchführung II Xpert Business LernNetz Webinar
Mo. 09.03.2026 18:30
Xpert Business LernNetz Webinar

Anmeldeschluss: 15.02.2026 Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Auch werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Inhalte: - Jahresabschluss & Bilanzierung – Bilanzierungsgrundsätze, Abgrenzungen, Bewertung von Vermögen und Verbindlichkeiten. - Umsatzsteuer & internationale Geschäfte – Steuerpflichtige Umsätze, Umkehr der Steuerschuldnerschaft, Auslandsgeschäfte. - Abschreibungen & Investitionsabzugsbetrag – Bewertungsmaßstäbe, Abschreibungen, Anlageverzeichnis, Rückstellungen. Damit Sie erfolgreich den Kurs Finanzbuchführung (2) besuchen können, benötigen Sie die fachlichen Grundlagen, wie sie im Kurs Finanzbuchführung (1) vermittelt werden, und Ihr Rechtsstandswissen sollte nicht älter als zwei Jahre sein. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine XPERT Business Prüfung ablegen (180 Minuten). Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Kenntnisse und Fähigkeiten des Kurses Finanzbuchführung (2) bilden die Grundlage vieler XPERT Business Abschlüsse wie „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB)“, „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (XB/DATEV)", „Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen (XB)“, „Finanzbuchhalter/in (XB)“, „Finanz- und Lohnbuchhalter/in (XB)“ und „Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)“. Allgemeine Informationen zu Xpert Business LernNetz Webinaren: Lernen Sie bequem von zu Hause im Live-Webinar mit erfahrenen Dozenten. Vor Kursbeginn (02.03. – 06.03.26) können Sie bei einem Technik-Check Ihre Systemkonfiguration testen und Ihr Benutzerkonto einrichten. Die Webinare starten ab 09.03.2025 und finden entweder montags und mittwochs oder dienstags und donnerstags von 18:30 - 20:30 Uhr statt. Alle Sitzungen werden aufgezeichnet und sind bis 23.08.2026 abrufbar. Der Vorteil: Die Webinare finden auf jeden Fall statt (Durchführungsgarantie). Über den Ablauf der Webinare können Sie sich über www.xpert-business-lernnetz.de informieren.

Kursnummer 50452
Kursdetails ansehen
Gebühr: 407,00
Lohn und Gehalt II Xpert Business LernNetz Webinar
Mo. 09.03.2026 18:30
Xpert Business LernNetz Webinar

Anmeldeschluss: 15.02.2026 Das deutsche Einkommenssteuerrecht sieht zahlreiche Einkommensarten, Sonderregelungen, Freibeträge oder Begünstigungen bestimmter Personen etc. vor. Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoarbeitsentgelt von Arbeitnehmern sowie der Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Inhalte: - Weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Bruttoarbeitsentgeltermittlung - Berechnung gesetzlicher Abzugsbeträge - Lohnkontenführung sowie weitere zentrale Themen, z.B. Sachbezugsermittlung - betriebliche Altersvorsorge Dieser Kurs setzt Kenntnisse aus dem Kurs "XPERT Business Lohn und Gehalt (1)" voraus. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine XPERT Business Prüfung ablegen (180 Minuten). Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Zertifikat „XPERT Business Lohn und Gehalt (2)“ ist Teil der XPERT Business Abschlüsse "Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt (XB)" und "Finanz- und Lohnbuchhalter/in (XB)". Allgemeine Informationen zu Xpert Business LernNetz Webinaren: Lernen Sie bequem von zu Hause im Live-Webinar mit erfahrenen Dozenten. Vor Kursbeginn (02.03. – 06.03.26) können Sie bei einem Technik-Check Ihre Systemkonfiguration testen und Ihr Benutzerkonto einrichten. Die Webinare starten ab 09.03.2025 und finden entweder montags und mittwochs oder dienstags und donnerstags von 18:30 - 20:30 Uhr statt. Alle Sitzungen werden aufgezeichnet und sind bis 23.08.2026 abrufbar. Der Vorteil: Die Webinare finden auf jeden Fall statt (Durchführungsgarantie). Über den Ablauf der Webinare können Sie sich über www.xpert-business-lernnetz.de informieren.

Kursnummer 50461
Kursdetails ansehen
Gebühr: 407,00
Kosten- und Leistungsrechnung Xpert Business LernNetz Webinar
Mo. 09.03.2026 18:30
Xpert Business LernNetz Webinar

Anmeldeschluss: 15.02.2026 Die Kosten- und Leistungsrechnung ist Teil des Rechnungswesens und setzt eine gut organisierte und gegliederte Buchführung voraus. Sie ermittelt das Betriebsergebnis des Unternehmens und erlaubt Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche oder über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte. Inhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Kenntnisse aus der Finanzbuchhaltung sind von Vorteil, sind aber nicht Voraussetzung. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine XPERT Business Prüfung ablegen (180 Minuten). Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Zertifikat "Kosten- und Leistungsrechnung" ist Teil der XPERT Business Abschlüsse "Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen (XB)", "Finanzbuchhalter/in (XB)", "Finanz- und Lohnbuchhalter/in (XB)“ und „Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)“. Allgemeine Informationen zu Xpert Business LernNetz Webinaren: Lernen Sie bequem von zu Hause im Live-Webinar mit erfahrenen Dozenten. Vor Kursbeginn (02.03. – 06.03.26) können Sie bei einem Technik-Check Ihre Systemkonfiguration testen und Ihr Benutzerkonto einrichten. Die Webinare starten ab 09.03.2025 und finden entweder montags und mittwochs oder dienstags und donnerstags von 18:30 - 20:30 Uhr statt. Alle Sitzungen werden aufgezeichnet und sind bis 16.08.2026 abrufbar. Der Vorteil: Die Webinare finden auf jeden Fall statt (Durchführungsgarantie). Über den Ablauf der Webinare können Sie sich über www.xpert-business-lernnetz.de informieren.

Kursnummer 50454
Kursdetails ansehen
Gebühr: 373,00
Loading...