Die Jugendkunstschule der Stadt Hanau, kurz JUKS genannt, ist der ideale Ort, um kreativ zu sein und in verschiedenen Kursen die eigenen künstlerischen und gestalterischen Talente zu entdecken und auszuleben.
Wir bieten ein umfangreiches Kursangebot, speziell zugeschnitten für Kinder und Jugendliche.
Jeder, der sich für Kreativität und Kunst interessiert, ist bei der JUKS genau richtig. Es gibt Kurse wie z.B. Malen, Zeichnen, kreatives Gestalten, Theater, Bildhauerei, Comiczeichnen, textiles Gestalten und vieles mehr.
Es gibt jährliche Kunstwettbewerbe mit tollen Preisen. Besonders begabte Kinder und Jugendliche werden durch die JUKS Begabtenförderung unterstützt.
Unsere Kursleiter*innen gehen gezielt auf die individuellen Stärken und Talente der Teilnehmer*innen ein und fördern sie darin, die eigenen Ideen umzusetzen.
Die Jugendkunstschule ist eine gemeinnützige Einrichtung der Stadt Hanau und Teil der Volkshochschule der Stadt Hanau.
Schaut mal rein, meldet euch an und macht mit!
Entdeckt mehr von der JUKS auf ihrer eigenen Homepage.
Aktuelle Kursangebote
In diesem Kurs lernt ihr verschiedene Techniken kennen, wie ihr etwasmöglichst naturgetreu zeichnen könnt. Wir probieren Zeichenutensilien ausund unterschiedliche Papiere. Das genaue Hinschauen aber ist unser bester Helfer.
In diesem Kurs lernt ihr verschiedene Techniken kennen, wie ihr etwasmöglichst naturgetreu zeichnen könnt. Wir probieren Zeichenutensilien ausund unterschiedliche Papiere. Das genaue Hinschauen aber ist unser bester Helfer.
Egal ob du schon gut nähen kannst oder ganz neu anfängst. In diesem Kurs lernst du deine Nähmaschine richtig kennen. Je nach deinen Wünschen und Kenntnissen kannst du dir das Projekt aussuchen. Du lernst den sicheren Umgang mit der eigenen Nähmaschine und erfährst alles, was du sonst noch wissen musst um dauerhaft Freude am Nähhobby zu haben. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Zubehör, Garn, Baumwollstoff uni und gemustert..
Wie entsteht ein Comic? Wie kann ich mit Bildern eine Geschichte erzählen? In diesem Kurs erfinden wir selbst die spannende Welt eines Comics. Wir entwickeln zusammen die Figuren und was sie erleben sollen. Wir lernen außerdem, was für Tricks eine Geschichte spannend machen und warum das Ganze was mit Film zu tun hat. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
Wie entsteht ein Comic? Wie kann ich mit Bildern eine Geschichte erzählen? In diesem Kurs erfinden wir selbst die spannende Welt eines Comics. Wir entwickeln zusammen die Figuren und was sie erleben sollen. Wir lernen außerdem, was für Tricks eine Geschichte spannend machen und warum das Ganze was mit Film zu tun hat. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
In diesem Workshop erwarten euch einige Überraschungen. Wir werden kleben, sägen und aus den unterschiedlichsten Materialien verrückte Dinge bauen. Habt ihr eigene Ideen? Welches Material gefällt euch und mit welchem Werkzeug wollt ihr arbeiten? …Ein Kurs (fast) ohne Grenzen.
Hier zeichnest du ganz persönliche Osterkarten traditionell mit Tusche und Feder. Ob frech oder verträumt, bunt oder schwarzweiß- alles ist erlaubt. Auf die Ohren gibt es vorgelesene Ostergeschichten. Außerdem kannst du Deko oder kleine Geschenke basteln, um Freunden und Familie eine schöne Überraschung zu bereiten. Bringe dir gerne einen Snack und etwas zu Trinken für deine Pause mit.
Specksteingestaltung Altersgruppe: ab 8 Jahre Dieser Kurs ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene, die Lust haben, das bildhauerischen Gestalten mit Speckstein kennenzulernen. Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Speckstein gibt es in vielen Farben und ähnelt im Aussehen dem Marmor, ist jedoch viel weicher. Er kann mit Raspeln, Messern und Schabern sehr leicht bearbeitet werden, bis hin über den Feinschliff zur ganz glatten Oberfläche. Hierzu erhaltet Ihr praktische und theoretische Anleitungen zur Vorgehensweise sowie zu künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten vom Kursleiter. Diese werden je nach Bedarf in der Gruppe sowie individuell anhand von Beispielen vermittelt. Werkzeuge sind vorhanden. Der Kurs findet in der Begegnungsstätte statt, Alfred-Delp- Str.10, 63450 Hanau.


