Aktueller Hinweis
Geänderte Öffnungszeiten bis auf Weiteres
Die Öffnungszeiten sind:
Montag, Dienstag: 9.30 - 12.30 Uhr und 14:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch: 15:00 -17:00 Uhr
Donnerstag: 8.30 - 10.30 Uhr
Freitag: 8.30 - 10.30 Uhr
Unsere Themen
Grundbildungszentrum
Hier werden Menschen mit Grundbildungsbedarf begleitet. Wir finden gemeinsam den richtigen Weg, um persönliche Lernziele zu erreichen.
Arbeitsorientierte Grundbildung
Vermittlung von grundlegenden Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen, die Menschen im Berufsalltag stärken und ihre Teilhabe erleichtern.
Beratung
Wir unterstützen Ihren Lernerfolg und beraten Sie individuell und kostenlos.
Quartierswerkstätten (QuHu)
Entdecke die Quartierswerkstätten in der südlichen Innenstadt, Lamboy, Kesselstadt und im Freigerichtsviertel.
Demokratiewerkstatt
Ein Raum für Erfahrung und Austausch: Die Demokratiewerkstatt Hanau.
Lernwerkstatt
Hier können Sie allein oder in kleinen Gruppen mit einer Lernbegleitung lernen.
junge vhs
Unser Angebot für Kinder und Jugendliche.
Jugendkunstschule
Die Jugendkunstschule Hanau (JUKS) ist der Ort, um kreativ zu werden und eigene Talente zu entfalten.
HESSENCAMPUS
Kompetenz sichtbar machen, Chancen nutzen: Die Bildungsberatung des HESSENCAMPUS Hanau bringt Sie zum anerkannten Berufsabschluss.
FIT - Firmeninternes Training
Weiterkommen mit der vhs Hanau. Maßgeschneiderte Weiterbildungen für Unternehmen und Einzelpersonen.
Online Veranstaltungen
Hier können Sie alle aktuell geplanten Online-Veranstaltungen einsehen.
Demnächst beginnt ...
Vortrag am Dienstag, 16. September 2025 Der gesellschaftliche und politische Wandel, der in Europa mit der französischen Revolution 1789 angestoßen wird, veränderte auch die Zeitungslandschaft. Vor allem in der nachnapoleonischen Zeit, im politischen „Vormärz“, wird die Zeitung endgültig vom Anzeigen- und Verkündungsorgan zum Informations- und Meinungsträger. Dass dies nicht immer im Interesse der jeweiligen Obrigkeit war, macht die Zeitung in jener Epoche auch zum Objekt politischer und wirtschaftlicher Einflussnahme - was im 20. Jahrhundert vorübergehend sogar das Ende des Hanauer Anzeigers bedeutete. gebührenfreie Veranstaltung dank IGHA und HGV Anmeldung erwünscht
vhs-Lernstufen nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen" Stufe A 2 Am Ende dieser Stufe können Sie - Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke/Wörter verstehen, wenn es z.B. um einfache Informationen zur Person, zur Farmilie, Einkaufen oder Arbeit geht - sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen - mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und alltägliche Dinge beschreiben. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Bosnisch/Kroatisch/Serbisch A 2.1 Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4 , 63452 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nach Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.
Noch Fragen? Gerne können Sie uns bei Wünschen, Rückfragen oder Anregungen kontaktieren! Wir werden uns um Ihr Anliegen kümmern.