Skip to main content

Loading...
Spanisch A 1.1 Personen mit Vorkenntnissen
Fr. 24.02.2023 14:00
Hanau
Personen mit Vorkenntnissen

Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Spanisch A 1 Am Ende der Stufe A1 können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Nach Beendigung der kompletten Stufe A1 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Spanisch A 1.1 Personen mit Vorkenntnissen Beratungstermine nach Vereinbarung. Der Kurs findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau. Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 42207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 146,00
Dozent*in: Amarilys Esquivel Vargas
Kunstwerkstatt - Keck-Experimentell-Ausgelassen Altersgruppe: 6 - 13 Jahre
Fr. 24.02.2023 16:00
Hanau
Altersgruppe: 6 - 13 Jahre

Ein Kurs der euren Ideen und Fantasien Flügel verleiht. Wollt Ihr riesige oder winzige Bilder malen, Drucken ohne Presse, verrückte Collagen kleben, irrwitzige Montagen bauen? Mit ganz unterschiedlichen Materialien und Farben wird experimentiert, gemalt, gebastelt, collagiert, gezeichnet und vieles mehr. Es können dreidimensionale Objekte aus Draht, Gips, Speckstein, Modelliermasse oder einem anderen Material entstehen. Es kann mit Acryl, Pastell, Öl, Aquarell oder Gouache gemalt werden. Eine Auseinandersetzung mit Werken anderer Künstler/innen vermittelt die Technik und gibt Ideen für die Umsetzung der eigenen Arbeiten. Eine gelegentliche frech-fröhliche Auseinandersetzung mit Werken anderer KünstlerInnen quer durch die Kunstgeschichte bis in die Gegenwart mag Euch neue Impulse geben. Also wie wäre es mit Farbe schießen oder Bilder gießen? Die Folgekurse bieten die Möglichkeit viele neue und spannende kreative Experimente zu machen.

Kursnummer 990702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Dagmar Löwe
Kohlenhydratarm in den Frühling
Fr. 24.02.2023 18:00
Hanau

Der Frühling ist da und der Speck muss weg. Eine Zauberformel in verschiedenen Diät-Ansätzen ist eine Ernährung, bei der die Kohlenhydrate stark reduziert werden. Umso besser, wenn das Essen dann auch noch schmeckt und satt macht – sogar, wenn man gar keine Diät geplant hat. In diesem Kurs werden Ihnen Rezepte für kohlenhydratarme Speisen vorgestellt. Sie werden staunen, dass auch Rezepte wie Pizza ganz ohne Mehl möglich sind. Bitte eine Schürze, Geschirrtuch und Vorratsdosen mitbringen. Der Kurs findet in der Küche des Schulzentrums Hessen-Homburg (Erdgeschoss), Hessen-Homburg-Platz 2, 63452 Hanau statt, im Gebäude A (direkt an der Lamboystraße). Der Eingang zur Küche befindet sich am hinteren Teil des Gebäudes A. WICHTIGER HINWEIS FÜR ALLE KOCHKURSE: Da in der Regel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen.

Kursnummer 30502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Katrin Huth
Gedächtnistraining Teil 1 Schnupperkurs
Sa. 25.02.2023 10:00
Hanau
Schnupperkurs

Gedächtnistraining umfasst weit mehr als die Förderung der Merkfähigkeit. Auch die Konzentration und die Kreativität und vieles mehr lassen sich durch entsprechendes Training steigern. In diesem Schnupperkurs lernen Sie die Trainingsziele des ganzheitlichen Gedächtnistrainings sowie praktische Übungen kennen, die mit viel Spaß und ohne jeden Leistungsdruck vermittelt werden. Lassen Sie sich überraschen, wie Sie sich z. B. Namen besser merken können, wie Fingergymnastik Ihr Hirn in Schwung bringt und wie Sie Ihre Wahrnehmung schärfen können. Im kurzen Theorieteil erhalten Sie Einblicke in wissenschaftliche Erkenntnisse rund um das Thema Gedächtnistraining. Der Schnupperkurs wird an zwei Terminen mit jeweils unterschiedlichen praktischen Übungen und Schwerpunkten angeboten. In Teil I erfahren Sie, welche einfachen alltäglichen Dinge sich positiv auf die Hirnstruktur auswirken. In Teil II geht es im theoretischen Teil um das Thema Lernen. In beiden Teilen werden Übungen aus dem gesamten Spektrum des ganzheitlichen Gedächtnistrainings angeboten. Sie können beide Kurse zusammen oder auch einzeln buchen. Katja Sommer ist zertifizierte Gedächtnistrainerin BVGT e.V. Termin Teil I: Samstag, 25.02.2023, 10:00 – 12:30 Uhr Termin Teil II: Samstag, 18.03.2023, 10:00 – 12:30 Uhr

Kursnummer 10070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,80
Dozent*in: Katja Sommer
Der Verein im Steuerdschungel von A-Z - Onlinekurs Fortbildungsreihe Ehrenamt
Sa. 25.02.2023 10:00
Fortbildungsreihe Ehrenamt

In diesem Seminar werden zu jedem Buchstaben zwei Stichworte erläutert. So ergibt sich eine Bandbreite von Aufwandsentschädigung über Förderverein, Homepage, Kassenprüfung, Insolvenz bis hin zu Reisekosten, Sponsoring und Zuwendungsbestätigungen. Ziel ist es, den Teilnehmern einen Überblick über den „Steuerdschungel“ zu liefern und ein möglichst breites Spektrum abzudecken. Anmeldungen bitte an freiwilligenagentur@hanau.de. Interessierte erhalten nach der Anmeldung einen Einwahllink mit dem sie an der digitalen Fortbildung teilnehmen können. Der virtuelle Raum ist jew. eine halbe Stunde vor Beginn der Fortbildung für den TechnikCheck geöffnet.

Kursnummer 10005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sandra Oechler
Genuss und Spaß mit den Kelten In der Reihe Viaggio nel tempo
Sa. 25.02.2023 11:30
Hanau
In der Reihe Viaggio nel tempo

Gaumenfreuden auf Italienisch und Deutsch im Museum Schloss Steinheim Bei der kulinarischen Zeitreise in die Küche vergangener Epochen legen wir dieses Mal den Schwerpunkt auf die Kelten und ihre Ernährung. Im Museum Schloss Steinheim können Sie Geschichte, Sprache und Gaumenfreuden genießen. Allein die Zubereitung manches für uns ungewohnten Gerichts verspricht Kurzweil. Wer gerne experimentiert, ist hier richtig und erfährt Überraschendes über das Leben der Kelten. Die etwas andere Geschichts- und Italienischstunde ist auch für Interessenten mit geringen Sprachkenntnissen geeignet. Un appuntamento imperdibile per gli amanti dell’arte culinaria e per gli appassionati della lingua italiana. Treffpunkt: im Museum Schloss Steinheim Susanna Rizzo M.A. 11 € / 3 UStd. zzgl. Euro 15,-- für Material und Eintritt Anmeldung bis Mittwoch, 22.03.2023 In Kooperation mit den Städtischen Museen Hanau

Kursnummer 20601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Susanna Rizzo
Nähspaß für Kids Altersgruppe: 8 - 12 Jahre
So. 26.02.2023 11:00
Hanau
Altersgruppe: 8 - 12 Jahre

Egal ob du schon gut nähen kannst oder ganz neu anfängst. In diesem Kurs lernst du deine Nähmaschine richtig kennen. Je nach deinen Wünschen und Kenntnissen kannst du dir das Projekt aussuchen. Du lernst den sicheren Umgang mit der eigenen Nähmaschine und erfährst alles, was du sonst noch wissen musst um dauerhaft Freude am Nähhobby zu haben. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Zubehör, Garn, Baumwollstoff uni und gemustert. Der Kurs findet im VHS-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt,

Kursnummer 990901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Melanie Miano
Taiji, Qigong und gewaltfreie Kommunikation Bildungsurlaub vom 27.02. - 03.03.2023
Mo. 27.02.2023 09:00
Hanau
Bildungsurlaub vom 27.02. - 03.03.2023

Taiji, Qigong und Gewaltfreie Kommunikation (GFK) - bewusst und effektiv handeln gegen Stress im beruflichen und gesellschaftlichen Kontext Bildungsurlaub vom 27.02. - 03.03.2023 Mit Taiji, Qigong und gewaltfreie Kommunikation können Sie schädlichem Stress auf mehreren Ebenen regulierend begegnen. Die wohltuenden Übungen des Taiji und Qigong bringen den Körper zurück ins Gleichgewicht und stellen die Balance zwischen Aktivität (Yang) und Ruhe (Yin) wieder her. Die gewaltfreie Kommunikation stellt Werkzeuge zur Verfügung, die zur Klärung des eigenen Standpunktes und einer wertschätzenden, ehrlichen Art der Kommunikation führen. Unnötige Formen von Stress, wie Konflikte und Missverständnisse in Beruf und Alltag können so transformiert werden, dass sie den eigenen Bedürfnissen und den Bedürfnissen der anderen dienlich sind. Während Taiji und Qigong auf der körperlichen - non verbalen Ebene - wirken, bietet die gewaltfreie Kommunikation Möglichkeiten, sich selbst und anderen auch in schwierigen Kommunikationssituationen wohlwollend und bedürfnisorientiert zu begegnen. So können sich die Methoden gegenseitig bereichern, indem sie Wohlbefinden und Entspannung fördern und Sie mit praxisrelevantem Wissen über gelingende Kommunikation versorgen. Bitte gemütliche Kleidung, eine Matte, Socken, eine Decke und Sportschuhe mitbringen. Bei schönem Wetter werden wir auch rausgehen. Die Veranstaltung findet im VHS-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau.

Kursnummer 30158
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Dozent*in: Markus Wagner
Aktiv für den Rücken
Mo. 27.02.2023 17:45
Hanau

Vielseitige Bewegung, gezielte Entspannung und rückengerechtes Verhalten als wichtigste Voraussetzungen für einen gesunden, schmerzfreien Rücken stehen im Mittelpunkt dieser Kurse. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches, gelenkschonendes Training zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisierung von Wirbelsäule, Muskulatur und Fasziengewebe, bei dem zur Intensivierung auch unterschiedliche Kleingeräte zum Einsatz kommen. In einer kurzen Entspannungsphase lernen Sie, wie Sie Verspannungen lösen und Ihr Wohlbefinden verbessern können. Praxisnahe Tipps und Übungen zur Körperwahrnehmung und einer gesunden Haltung geben Anregungen für ein rückenfreundliches Verhalten, damit Sie auch im Alltag Ihrem Rücken etwas Gutes tun können. Diese Angebote ersetzen keine krankengymnastische Behandlung. Bei akuten Beschwerden empfehlen wir Ihnen eine Rücksprache mit Ihrem Arzt. Bitte eine Gymnastikmatte, Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen, ein Handtuch und ein Kissen mitbringen. Der Kurs findet in der Gebeschusschule statt, Friedrich-Engels-Straße 19, 63452 Hanau.

Kursnummer 30205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Britta Küchler
Bosnisch/Kroatisch/Serbisch A 2.2
Mo. 27.02.2023 17:55
Hanau

VHS-Lernstufen nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen" Stufe A 2 Am Ende dieser Stufe können Sie - Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke/Wörter verstehen, wenn es z.B. um einfache Informationen zur Person, zur Farmilie, Einkaufen oder Arbeit geht - sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen - mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und alltägliche Dinge beschreiben. Bosnisch/Kroatisch/Serbisch A 2.2 Der Kurs findet im VHS-Gebäude statt, Ulanenplatz 4 in 63452 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 42104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 103,00
Dozent*in: Svetlana Milojkovic
Spanisch B 2.1
Mo. 27.02.2023 18:00
Hanau

Spanisch B 2 Al finalizar este nivel es capaz de - entender las ideas principales de textos complejos que tratan de temas tanto concretos como abstractos, incluso si son de carácter técnico siempre que estén dentro de su campo de especialización - relacionarse con hablantes nativos con un grado suficiente de fluidez y naturalidad de modo que la comunicación se realice sin esfuerzo por parte de ninguno de los interlocutores - producir textos claros y detallados sobre temas diversos así como defender un punto de vista sobre temas generales indicando los pros y los contras de las distintas opciones. Si usted tiene dudas sobre su nivel adecuado, estamos a su disposición para orientarle dentro de los horarios de información. Nach Beendigung der kompletten Stufe B2 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Spanisch B 2.1 Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Das Testergebnis hilft Ihnen den passenden Kurs bei uns auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von uns beraten. Der Kurs findet im Schulzentrum Hessen-Homburg statt, Hessen-Homburg-Platz 9, 63452 Hanau. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 42215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 163,00
Dozent*in: Encarnacion Carolina Martinez Roldan
Deutsch B 1.1 am Abend ab 27. Februar 2023 (2x/abends)
Mo. 27.02.2023 18:00
Hanau
ab 27. Februar 2023 (2x/abends)

100 Unterrichtsstunden von Februar bis Juli 2023 Die Abendkurse der Stufe Deutsch B 1.1 sind für Teilnehmende mit fortgeschrittenen Vorkenntnissen (ca. 400 UStd.) geeignet. Lehrbuch: "Pluspunkt Deutsch Leben in Deutschland", Kurs- und Arbeitsbuch B 1.1 in zwei Teilbänden im Paket; ISBN 978-3-06-120899-8 Am Ende der Stufe B1 können Sie - die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um Bereiche wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht - die meisten alltägliche Situationen sprachlich bewältigen und sich zusammenhängend zu vertrauten Themen, z. B. Familie, Hobbies und Beruf äußern - über Erfahrungen und Ereignisse berichten und Meinungen und Ansichten begründen. Kostenlose Beratung - nach telefonischer Vereinbarung (06181-92380-0) - in der Geschäftsstelle, Ulanenplatz 4 (keine Beratung in den Schulferien): jeweils dienstags und mittwochs am Nachmittag Info zum Kurs: Der Kursbeginn wurde vom 22.02. auf den 27.02.2023 verschoben.

Kursnummer 404531
Kursdetails ansehen
Gebühr: 295,00
Dozent*in: Hans-Dieter Hössel
Einführung in die Fotografie Spiegelreflex- / Systemkamera
Mo. 27.02.2023 18:30
Hanau
Spiegelreflex- / Systemkamera

Einführung in die Fotografie Spiegelreflex-/Systemkamera Technisch gute Bilder machen, scheitert heute nicht mehr an der Kameratechnik. Aber erst mit dem Verstehen der Kamerafunktionen und den Möglichkeiten der Wechselobjekte verbessert sich - im Gegensatz zum Arbeiten im zugegeben bequemen Vollautomatikmodus - die Fähigkeit für gute Fotos mit individuellem Ausdruck. Wie es das geht, vermittelt dieser Kurs, der eine gute Basis für die eigenen fotografische Entwicklung sein will. Mit vielen Übungen wird das Wissen vertieft. Mitzubringen ist Kamera, Akku, ein oder mehrere Objektive, Handbuch und ggf. das externe Blitzlicht.

Kursnummer 21120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Detlef Sundermann
Aktiv für den Rücken
Mo. 27.02.2023 19:00
Hanau

Vielseitige Bewegung, gezielte Entspannung und rückengerechtes Verhalten als wichtigste Voraussetzungen für einen gesunden, schmerzfreien Rücken stehen im Mittelpunkt dieser Kurse. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches, gelenkschonendes Training zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisierung von Wirbelsäule, Muskulatur und Fasziengewebe, bei dem zur Intensivierung auch unterschiedliche Kleingeräte zum Einsatz kommen. In einer kurzen Entspannungsphase lernen Sie, wie Sie Verspannungen lösen und Ihr Wohlbefinden verbessern können. Praxisnahe Tipps und Übungen zur Körperwahrnehmung und einer gesunden Haltung geben Anregungen für ein rückenfreundliches Verhalten, damit Sie auch im Alltag Ihrem Rücken etwas Gutes tun können. Diese Angebote ersetzen keine krankengymnastische Behandlung. Bei akuten Beschwerden empfehlen wir Ihnen eine Rücksprache mit Ihrem Arzt. Bitte eine Gymnastikmatte, Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen, ein Handtuch und ein Kissen mitbringen. Der Kurs findet in der Gebeschusschule statt, Friedrich-Engels-Straße 19, 63452 Hanau.

Kursnummer 30206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Britta Küchler
Bosnisch/Kroatisch/Serbisch A 1.2 Personen mit Vorkenntnissen
Mo. 27.02.2023 19:35
Hanau
Personen mit Vorkenntnissen

vhs-Lernstufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen Stufe A 1 Am Ende dieser Stufe können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächs-partner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Bosnisch/Kroatisch/Serbisch A 1.2 Personen mit Vorkenntnissen Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4 in 63452 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 42103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 103,00
Dozent*in: Svetlana Milojkovic
Deutsch B 1 DeuFö
Di. 28.02.2023 08:30
Hanau

Berufssprachkurse / DeuFö Berufsbezogene Deutschsprachförderung (gem. § 45a AufenthG) -Spezialmodul- Die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFö) ist ein Instrument der Sprachförderung des Bundes. Sie wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) umgesetzt und baut unmittelbar auf den Integrationskursen nach § 43 AufenthG auf. In den berufsbezogenen Sprachkursen werden sprachliche, als auch berufsbezogene Kompetenzen vermittelt, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Themen wie z.B. Kommunikation und Lernen am Arbeitsplatz, Arbeitssuche, Berufsorientierung, Aus- und Fortbildung sowie rechtliche Rahmenbedingungen bereiten die Teilnehmer auf ihr weiteres Berufsleben vor. Alle Module sind inhaltlich allgemeinsprachlich mit berufsbezogenen Inhalten aufgebaut und enden mit der Zertifikatsprüfung "Deutsch-Test für den Beruf (DTB)" nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Es wird zwischen Basismodulen (Zielniveau B2 oder C1) und Spezialmodulen (Zielniveau A2 oder B1) unterschieden. Die Teilnahme an den Kursen ist in der Regel kostenfrei (SGB II, SGB III, SGB XII oder AsylbLG). Für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte beträgt der Kostenbeitrag 2,42 € pro Unterrichtseinheit. Teilnahmevoraussetzung: - vorherige Beratung/ Einstufung - entsprechende Sprachkenntnisse- - Berechtigungsschein der Agentur für Arbeit, KCA/Jobcenter oder des BAMF

Kursnummer 404957
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Kristine Klemm
Spanisch A 2.2 intensiv
Di. 28.02.2023 10:35
Hanau

Unterrichtsziele und -methoden Viele erwarten, dass im Anfängerunterricht das Lesen und Schreiben im Vordergrund steht. Bei uns jedoch lernen Sie zunächst Verstehen und Sprechen. Dies lernen Sie, indem Sie anderen zuhören, antworten und selbst Fragen stellen. Deshalb wird vorwiegend in der Fremdsprache gesprochen und häufig bei geschlossenem Lehrbuch unterrichtet. Spanisch A 2 Am Ende der Stufe A2 können Sie - Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke/Wörter verstehen, wenn es z.B. um einfache Informationen zur Person, Familie und Arbeit und zum Einkaufen geht - sich in einfachen, vertrauten Situationen verständigen und mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, Ihre Umgebung und alltägliche Dinge beschreiben. Nach Beendigung der kompletten Stufe A2 können Sie Ihre Kenntnisse mit einem telc-Zertifikat dokumentieren lassen. Spanisch A 2.1 intensiv Die Gruppengröße beträgt 6-10 Personen. Wenn Sie noch keinen Spanischkurs bei der vhs der Stadt Hanau besucht haben, empfehlen wir Ihnen, unbedingt zu einem Beratungsgespräch zu kommen. Wir helfen Ihnen, einen Kurs auszusuchen. Beratungstermine nach Vereinbarung im vhs-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Der Kurs findet im vhs-Gebäude statt, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau Sie können hier einen Online-Einstufungstest durchführen, um Ihre Sprachkenntnisse zu prüfen, s. Service/Beratung. Der Test ersetzt nicht die persönliche Beratung, dient jedoch für Sie und uns als Orientierungshilfe. Alle Lernstufen richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 42212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dozent*in: Amarilys Esquivel Vargas
Stricken und Häkeln – tu dir etwas Gutes Altersgruppe: ab 10 Jahre
Di. 28.02.2023 16:30
Hanau
Altersgruppe: ab 10 Jahre

Stricken und Häkeln - tu dir etwas Gutes Die Zeitschrift „Brigitte“ hat 10 Gründe zusammengestellt, warum Stricken für dich gut ist. Ähnliche Aussagen findet man auch zum Häkeln, zum Beispiel „Häkeln - das andere Yoga“. Beide Handarbeitstechniken entschleunigen und die Gedanken werden frei. Durch die Konzentration auf dein Projekt, sind sie Booster für dein Gehirn. Aber der schönste Grund ist in meinen Augen die Freude, wenn ein Projekt fertig ist. Das erste Werk wird vielleicht kein gemusterter Norwegerpulli sein, aber mit ein paar Grundtechniken lassen sich schnell schicke Schals und Mützen oder sogar eine Jacke stricken/häkeln. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Beim ersten Treffen werden Einsteiger mit Wollresten die Grundtechniken üben und unsere Projekte besprechen. Bitte Wollreste und Strick- und/oder Häkelnadeln dafür mitbringen. Fortgeschrittene können gleich beim ersten Termin ihr angefangenes Projekt mitbringen. Für den 2. Termin bitte die Wolle und Strick-/Häkelnadeln für Ihr Projekt mitbringen. Der Kurs findet im VHS-Gebäude, Ulanenplatz 4, 63452 Hanau statt, Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der VHS ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 20904
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Evelin Strecke
Stricken und Häkeln - tu Dir etwas Gutes Altersgruppe: 10 bis 14 Jahre
Di. 28.02.2023 16:30
Hanau
Altersgruppe: 10 bis 14 Jahre

Macht es wie viele eurer Freunde, entspannt euch mit einem Knäuel Wolle und Strick- oder Häkelnadeln nach einem anstrengenden Arbeits- oder Schultag. Stricken und Häkeln sind cool, es entschleunigt und die Gedanken werden frei. Dein erstes Werk wird vielleicht kein gemusterter Norwegerpulli sein, aber mit ein paar Grundtechniken lassen sich schnell schicke Schals oder sogar eine Jacke stricken oder häkeln. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Beim ersten Treffen werden wir mit Wollresten die Grundtechniken üben und unsere Projekte besprechen. Bitte Wollreste und Strick- und/oder Häkelnadeln dafür mitbringen. Fortgeschrittene können gleich beim ersten Termin ihr angefangenes Projekt mitbringen. Für den 2. Termin bitte die Wolle und Stricknadeln für Dein Projekt mitbringen.

Kursnummer 990906
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Evelin Strecke
Neugriechisch A 1.2 Personen mit Vorkenntnissen
Di. 28.02.2023 18:30
Hanau
Personen mit Vorkenntnissen

VHS-Lernstufen nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen" Stufe A 1 Am Ende dieser Stufe können Sie - vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfach Sätze verstehen und verwenden - sich und andere vorstellen, Fragen zur Person stellen und Fragen hierzu beantworten - sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächs-partner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Neugriechisch A 1.2 Personen mit Vorkenntnissen Der Kurs findet im Schulzentrum Hessen-Homburg (Gebäude B) statt, Hessen-Homburg-Platz 9, 63452 Hanau. Kursausfall? Muss nicht sein! Wenn für einen Kurs zu wenige Anmeldungen vorliegen, fällt er aus. So war es früher. Heute gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Die Kursgebühr wird (bei unveränderter Stundenzahl) erhöht. 2) Die Stundenzahl wird (bei unveränderter Kursgebühr) verringert. Dazu erhalten Sie zu Beginn Ihres Kurses von der vhs ein schriftliches Angebot mit beiden Möglichkeiten. Nachdem Sie sich im Kurs geeinigt haben und dies mit Ihrer Unterschrift bestätigt haben, kann Ihr Kurs stattfinden.

Kursnummer 41202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Dozent*in: Zoi Tsekoura
Loading...