Die Jugendkunstschule der Stadt Hanau, kurz JUKS genannt, ist der ideale Ort, um kreativ zu sein und in verschiedenen Kursen die eigenen künstlerischen und gestalterischen Talente zu entdecken und auszuleben.
Wir bieten ein umfangreiches Kursangebot, speziell zugeschnitten für Kinder und Jugendliche.
Jeder, der sich für Kreativität und Kunst interessiert, ist bei der JUKS genau richtig. Es gibt Kurse wie z.B. Malen, Zeichnen, kreatives Gestalten, Theater, Bildhauerei, Comiczeichnen, textiles Gestalten und vieles mehr.
Es gibt jährliche Kunstwettbewerbe mit tollen Preisen. Besonders begabte Kinder und Jugendliche werden durch die JUKS Begabtenförderung unterstützt.
Unsere Kursleiter*innen gehen gezielt auf die individuellen Stärken und Talente der Teilnehmer*innen ein und fördern sie darin, die eigenen Ideen umzusetzen.
Die Jugendkunstschule ist eine gemeinnützige Einrichtung der Stadt Hanau und Teil der Volkshochschule der Stadt Hanau.
Schaut mal rein, meldet euch an und macht mit!
Entdeckt mehr von der JUKS auf ihrer eigenen Homepage.
Aktuelle Kursangebote
Die Druckgraphik hat ein ihr ganz eigenes und unverwechselbares Ausdrucksmittel. In diesem Kompaktkurs könnt ihr die unterschiedlichen Möglichkeiten von Materialdruck, Monotypie, Hochdruck (Linol- und Holzschnitt) sowie Tiefdruck (Radierung) kennen lernen bzw. eure Vorkenntnisse vertiefen. Nach Einführung in die Grundlagen (Handhabung, Material- und Werkzeugkunde) und in die gestalterischen Möglichkeiten könnt ihr eure eigenen Bildideen in das jeweils geeignete Medium umsetzen. Wir drucken manuell sowie mit einer Druckpresse. Werkzeuge und Druckmaterialien, soweit vorhanden, können mitgebracht werden.
WildArt Ich bin freischaffende Künstlerin und Wildnispädagogin. Für die Hanauer Kitas biete ich ein 1,5 bis 3 stündiges Programm im Außenbereich, Park oder nahe gelegenen Wald-und Wiesengelände an. Die Termine können direkt mit mir telefonisch (0174-3385658) für Voroder Nachmittage vereinbart werden. Und je nach Bedarf für eine feste Gruppe oder frei wählbar sein. Die Teilnahme ist ab 3 Jahren möglich. Besteht die Gruppe aus Kindern zwischen 3-5 Jahren beschränkt sich die Anzahl auf 10, bei Vorschulkindern (5-6 Jahren) auf maximal 15 Kinder. Material ist keines erforderlich. Sitzkissen sind hilfreich und alles, was für die Bewegung draußen nötig sein wird: je nach Witterung entsprechende Kleidung, Insektenschutz und eventuell eine Trinkflasche. Wild: Wir erforschen die Natur vor der Haustür und lernen spielerisch die Vielfalt unserer Ökosysteme kennen. Art: Es gibt einen unerschöpflichen Vorrat an kreativen und nachhaltigen Gestaltungsmöglichkeiten und Spielideen. Ich freue mich mit Euch zusammen Hanauer Ecken neu zu entdecken :)
Ein Tag voller bunter Handletterings nur für euch! In diesem Kurs lernen wir ganz einfach eine tolle Schrift zu Lettern. Das besondere dabei: Dieser Tag ist nur für euch - Mutter und Tochter - und ab 11 Jahren geeignet. Lernt an einem Tag gemeinsam etwas neues und entdeckt vielleicht ein gemeinsames, neues Hobby. Was Ihr für den Kurs braucht? Material: Blanko Block DIN A3, ABT Brushpen von Tombow, Bleistift, Lineal, Radierer, Fudenosuke in schwarz, schönes und kurzes Zitat oder Spruch. Die Kursgebühr ist für Mutter und Tochter!
Dieser Kurs eignet sich für KInder, die gerne malen und zeichnen und sich kreativ betätigen.Wir arbeiten mit den verschiedensten Materialien wie Aquarell, Gouache, Acryl, Buntstifte, Filzstifte, Tusche und und und. Wir malen, zeichnen, schnippeln und kleben. Im Vordergrund stehen die Interessen der Kinder und ihre Freude am eigenen arbeiten. Sie erhalten Anregungen, ein bisschen Materialkunde, ein bisschen technik, vor allem aber Mut zum entwickeln und Umsetzen eigener Ideen. Dieser kurs eignet sich auch für wiederholte Teilnahme.
Dieser Kurs richtet sich an junge Nachwuchskünstler, die tiefer in die Möglichkeiten des Malens und Kreativen Schaffens eintauchen wollen. Hierbei geht es nicht nur um technische Tricks und Kniffe, sondern vor allem um den Ausdruck der individuellen Ideen. In entspannter Atmosphäre werden auch der Bildaufbau thematisiert und eigene Ausdrucksmöglichkeiten ausprobiert. Dem Spektrum an Materialien sind keine Grenzen gesetzt und so kann immer etwas Neues entdeckt werden. Bei schönem Wetter besteht auch die Möglichkeit, in freier Natur Skizzen und Zeichnungen anzufertigen und sich von der Umgebung inspirieren zu lassen. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
Dieser Kurs richtet sich an junge Nachwuchskünstler, die tiefer in die Möglichkeiten des Malens und Kreativen Schaffens eintauchen wollen. Hierbei geht es nicht nur um technische Tricks und Kniffe, sondern vor allem um den Ausdruck der individuellen Ideen. In entspannter Atmosphäre werden auch der Bildaufbau thematisiert und eigene Ausdrucksmöglichkeiten ausprobiert. Dem Spektrum an Materialien sind keine Grenzen gesetzt und so kann immer etwas Neues entdeckt werden. Bei schönem Wetter besteht auch die Möglichkeit, in freier Natur Skizzen und Zeichnungen anzufertigen und sich von der Umgebung inspirieren zu lassen. Dieser Kurs eignet sich auch für eine wiederholte Teilnahme.
Wenn Du Spaß am Basteln hast und gerne mit Fantasie Papier, Pappe, Schere, Kleber, Holz, Pfeifenputzerdraht, Wolle, und vielem mehr gestalten magst, dann auf ins Bastel-Atelier. Scheinriesen aus Zauberpapier, Fabeltiere aus Draht, Das Kleine Monster aus der Tüte und viele weitere Ideen erwarten Dich. Lass dich überraschen was Du so alles basteln kannst.
Ein Kurs der euren Ideen und Fantasien Flügel verleiht. Wollt Ihr riesige oder winzige Bilder malen, Drucken ohne Presse, verrückte Collagen kleben, irrwitzige Montagen bauen? Mit ganz unterschiedlichen Materialien und Farben wird experimentiert, gemalt, gebastelt, collagiert, gezeichnet und vieles mehr. Es können dreidimensionale Objekte aus Draht, Gips, Speckstein, Modelliermasse oder einem anderen Material entstehen. Es kann mit Acryl, Pastell, Öl, Aquarell oder Gouache gemalt werden. Eine Auseinandersetzung mit Werken anderer Künstler/innen vermittelt die Technik und gibt Ideen für die Umsetzung der eigenen Arbeiten. Eine gelegentliche frech-fröhliche Auseinandersetzung mit Werken anderer KünstlerInnen quer durch die Kunstgeschichte bis in die Gegenwart mag Euch neue Impulse geben. Also wie wäre es mit Farbe schießen oder Bilder gießen? Die Folgekurse bieten die Möglichkeit viele neue und spannende kreative Experimente zu machen.

