Fremdsprachige Filmtage im März

|   News

Kinopolis Hanau und die Volkshochschule Hanau präsentieren fremdsprachige Hanauer Filmtage in Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

immer montags
6. März bis 27. März 2023

Vorführungsbeginn: 20.15 Uhr

Kinopolis
Am Steinheimer Tor 17, 63450 Hanau

Eintritt: 7,00 €
Eintrittskarten an der Kinokasse und unter www.kinopolis.de

In französischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln, FSK ab 12

Inhalt:

„Der geschiedene Jacques (Bernard Campan), ein ruppiger Typ, betreibt allein einen kleinen Weinkeller, der kurz vor dem Bankrott steht. Hortense (Isabelle Carré), die sich für gemeinnützige Zwecke engagiert und entschlossen ist, nicht ewig Single zu bleiben, betritt eines Tages seinen Laden und sofort ist klar, dass da etwas zwischen ihnen ist. Also beschließt Hortense, sich für einen Weinverkostungsworkshop anzumelden. Als es ernster zwischen den beiden wird, vertraut Hortense Jacques ihren sehnlichsten Wunsch an: ein Baby zu bekommen. Doch für Jacques geht das alles zu schnell und ein unterdrücktes Trauma sucht sich einen Weg zurück an die Oberfläche. Schaffen die beiden es trotz der Widerstände zueinanderzufinden?“ (Filmstarts)

In spanischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln, FSK ab 12

Inhalt:

„In einem kleinen mallorquinischen Dorf treffen sich Anna (Eva Martín) und Marina (Elia Galera), zwei Schwestern, die als Teenager getrennt wurden, wieder, um eine Bäckerei zu verkaufen, die sie von einer geheimnisvollen Frau geerbt haben, die sie nicht zu kennen glauben. Sie sind zwei Frauen mit sehr unterschiedlichen Lebensläufen: Anna hat die Insel kaum verlassen und ist immer noch mit einem Mann verheiratet, den sie nicht mehr liebt, während Marina als Ärztin für eine NGO durch die Welt reist. Während sie versuchen, die Geheimnisse ihres rätselhaften Erbes zu lüften, müssen sich die beiden mit alten Familienkonflikten auseinandersetzen und versuchen, verlorene Jahre wieder aufzuholen.“ (Filmstarts)

In italienischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln, FSK ab 12

Inhalt:

„Rom, anfangs der 1980er-Jahre. Giulio, Paolo und Riccardo sind jung und haben grosse Träume. Bald stösst Gemma, in die Paolo hoffnungslos verliebt ist, zu den Jungs. Fortan gehen die vier gemeinsam durch dick und dünn. Die Jahre vergehen, die Welt und Italien verändern sich. Riccardo versucht sich als Künstler, als Journalist, als Politiker. Paolo bleibt seinen Idealen treu, wird Lehrer für Latein und Literatur. Giulio will als Anwalt die Welt verbessern, bis ihn der Reichtum lockt. Gemma arbeitet als Kellnerin und sucht Halt in der Liebe. Die Wege der vier trennen sich, kreuzen und verflechten sich doch immer wieder. Und alle stehen sie eines Tages vor der Frage, was im Leben wirklich wichtig ist…“ (Filmcoopi Zürich)

In englischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln, FSK ab 6

Inhalt:

„Vor 25 Jahren brachte das Schicksal Georgia (Julia Roberts) und David (George Clooney) zusammen und bescherte ihnen das größte Geschenk: Ihre Tochter Lily (Kaitlyn Dever). Ihre Ehe war nicht von Dauer und von der einstigen Zuneigung ist nicht mehr viel übrig. Bevor Lily als Anwältin Karriere macht, reist sie mit ihrer Freundin Wren (Billie Lourd) nach Bali. Inmitten dieses Paradieses lernt Lily den Seegras-Farmer Gede (Maxime Bouttier) kennen. Als die beiden aufeinandertreffen, sprühen die Funken. Per E-Mail teilt sie ihren Eltern mit, dass sie sich in einen Einheimischen verliebt hat und plant, ihn zu heiraten. Nachdem sie die Hiobsbotschaft gelesen haben, packen sie ihre Sachen und reisen auf die indonesische Insel, wo sie ihre Tochter vom größten Fehler ihres Lebens abhalten wollen. Schließlich war Georgias und David Ehe das Schlimmste, was ihnen je passiert ist - oder doch nicht?“ (Filmstarts)

immer montags
6. März bis 27. März 2023

Vorführungsbeginn: 20.15 Uhr

Kinopolis
Am Steinheimer Tor 17, 63450 Hanau

Eintritt: 7,00 €
Eintrittskarten an der Kinokasse und unter www.kinopolis.de