Fremdsprachige Filmtage
Kinopolis Hanau und die Volkshochschule Hanau präsentieren fremdsprachige Hanauer Filmtage in Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
immer montags
6. November bis 27. November 2023
Vorführungsbeginn: 20.15 Uhr
Kinopolis
Am Steinheimer Tor 17, 63450 Hanau
Eintritt: 7,00 €
Eintrittskarten an der Kinokasse und unter www.kinopolis.de

In französischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln, FSK ab 12
Inhalt:
„Die 92-jährige Madeleine (Line Renaud) ruft ein Taxi, um in das Altersheim zu gelangen, in dem sie von nun an leben soll. Sie bittet Charles (Dany Boon), einen etwas desillusionierten Fahrer, an den Orten vorbeizufahren, die in ihrem Leben eine Rolle gespielt haben, um sie ein letztes Mal zu sehen. Nach und nach taucht in den Straßen von Paris eine ungewöhnliche Vergangenheit auf, die Charles zutiefst bewegt. Er vertraut sich Madeleine daraufhin an, erzählt ihr davon, dass er ziemlich tief in Schulden steckt und nun auch noch kurz davor ist, seinen Führerschein zu verlieren. Und in der Ehe läuft es auch alles andere als rund. Madeleine ist nach 92 Jahren jedoch mit allen Wassern gewaschen und teilt ihre Lebensweisheiten mit Charles – der beginnt, die Dinge anders zu sehen.“ (Filmstarts)

In spanischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln, FSK ab 12
Inhalt:
|

In italienischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln, FSK ab 12
Inhalt:
„Morricone ist 2020 gestorben, im Alter von 91 Jahren. Der Film ist kein Requiem. Er ist eine Verlebendigung von Musik, das Erleben eines großen Komponisten – insbesondere, da Morricone in langen Passagen selbst interviewt wird und Auskunft gibt über seine Anfänge, über seine Tätigkeit als Schlager-Arrangeur, über sein Hineinschlüpfen in die Filmwelt, über die großen Filme, für die er große Musik geschrieben hat, über die Nebenschiene experimenteller Musik, die er zeitlebens pflegte. Viele Talking Heads unterstützen und erweitern das filmische Porträt, erläutern und widersprechen auch mal. Darunter sind viele Weggefährten, Regisseure, aber auch Bewunderer; Bernardo Bertolucci oder Lina Wertmüller, Clint Eastwood oder Quentin Tarantino, Dario Argento oder Bruce Springsteen – sie alle haben eine Beziehung zu Morricone.“ (Kino-Zeit) |

In englischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln, FSK ab 6
Inhalt:
„Johnny (Joaquin Phoenix) ist ein New Yorker Radiomoderator und hat sich nach einer sehr langen Beziehung gerade wieder daran gewöhnt, Single zu sein. Als ihn seine Schwester Viv (Gaby Hoffmann) aus heiterem Himmel anruft und darum bittet, sich um ihren neunjährigen Sohn Jesse (Woody Norman) zu kümmern, wird das Leben von Johnny ordentlich durcheinandergewürfelt. Zum ersten Mal in seinem Leben muss der Mann Verantwortung für ein Kind übernehmen, während Jesse das erste Mal damit umgehen muss, für längere Zeit seine Mutter nicht zu sehen. Johnny und Jesse begeben sich daraufhin auf einen großen Roadtrip kreuz und quer durch die Vereinigten Staaten, da der Radiomoderator im Zuge dessen ein wichtiges Projekt für die Arbeit fertigstellen muss. Die Reise verändert die beiden zusehends und es entsteht eine tiefe, emotionale Verbindung, die sonst nur Eltern mit ihren Kinder eingehen können.“ (Filmstarts)“
immer montags
6. November bis 27. November 2023
Vorführungsbeginn: 20.15 Uhr
Kinopolis
Am Steinheimer Tor 17, 63450 Hanau
Eintritt: 7,00 €
Eintrittskarten an der Kinokasse und unter www.kinopolis.de
Aktuelle Hinweise auf kommende Veranstaltungen und wichtige Meldungen zum vhs-Kursbetrieb finden Sie in den News.
In den Blitzlichtern berichten wir aus laufenden Kursen und unserer Bildungsarbeit.